Und nicht nur das. Auch mit den verschiedenen IE-Versionen.

Das ist so das allgemeine Problem. Mit FF, Safari, Omniweb, Opera sehen Seiten meist richtig und gut aus.
Die gleiche Seite im IE 7 ist meist auch in Ordnung.
IE 6 hat da schon ein paar Eigenheiten, die man kennen muss.
IE 5.0 und 5.5 haben viele Eigenheiten, die man kennen muss.
- Wenn man mit Software wie iWeb oder RapidWeaver Seiten erstellt, dann hat man auf den Quellcode und somit das Ergebnis wenig bis gar keinen Einfluss. Das ist ja Konzept dieser Programme. Die Seiten werden erst zusammengebaut wie in einem Grafikprogramm und danach in HTML umgewandelt.
- Wenn man mit Software wie GoLive oder Dreamweaver Seiten erstellt, dann arbeitet man direkt mit den HTML-Dateien bzw. in einer grafischen Repräsentation davon. Man kann dann problemlos in den Code eingreifen und die Ausreisser unter den Browsern (IE) berücksichtigen. Allerdings muss man das per hand machen und man muss aufpassen, dass einem die Programme nicht wegen eines falschen Klicks den Code völlig durcheinanderbringen.
- Wenn man mit Software mit Coda, SubEthaEdit oder TextWrangler Seiten erstellt, hat man volle Kontrolle über den Quellcode, weil man den direkt schreibt.
Es klingt zwar so, dass man zum Teil bei der zweiten und auf jeden Fall bei der dritten Variante viel lernen muss (HTML, CSS, JavaScript...), allerdings kommt man ohne diese Kenntnis auf keinen Fall über Amateur-Status hinaus. Für wen das reicht, ok. Ansonsten bleibt einem nichts anderes übrig, als die Sprachen zu lernen und dann kann man das wirklich am allerschnellsten und besten in einem reinen Texteditor erstellen. Und gerade bei den verschiedenen IEs und ihre unterschiedlichen Anzeigen bleibt einem eh nichts anderes übrig, als die Sprachen zu können und zu verstehen, was da passiert.