Forum

Re: OT
Antwort #15: März 28, 2008, 09:19:18
(…)Die Frage ist doch: Was willst Du mit den Frames erreichen?
Ich vermute, dass sich alles, was Du machen willst, mit (X)HTML und CSS umsetzen lässt. Auch völlig ohne JavaScript.(…)
Man muss nur von 95% der Buttons in Dreamweaver die Finger lassen, damit der nicht irgendwelchen Unsinn macht.

Die Buttons habe ich bisher stets im Photoshop erstellt (Hauptbutton und 2 Variable), die ich mit "rollover" austausche.

Mit Frames habe ich bisher erreicht, dass die einzelnen Bereiche separat ausgetauscht werden.
Gerade das "Aktionsfenster" ist dann eine einzelne HTML-Seite, die schnell und einfach verändert werden kann.
Ich habe eben mit Frames die meisste Erfahrung; wenn das auch irgendwie anders geht, bin ich durchaus offen für Vorschläge.
Mit XHtml habe ich noch keine Erfahrung.

Nachtrag: Wie schon vor ein paar Tagen geschrieben, waren die (Frame-) Webseiten, die ich mit Dreamweaver 3 erstellt habe, überall tadellos darstellbar.
Die HTML-Seiten von DW MX machen Probleme mit dem Feuerfuchs.

Ich möchte einfach vermeiden, dass ich 30 Stunden an einer Webseite sitze, diese aufbaue und danach mit verschiedenen Browsern und Systemen Darstellungsprobleme haben
« Letzte Änderung: März 28, 2008, 09:26:28 von tertinator »
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

MacFlieger als Gast

Re: OT
Antwort #16: März 28, 2008, 09:33:52
Die Buttons habe ich bisher stets im Photoshop erstellt (Hauptbutton und 2 Variable), die ich mit "rollover" austausche.

Also mit JavaScript. Geht mit reinem CSS auch und ist dann nicht mehr browserabhängig. Gerade die JavaScripts, die mitgeliefert werden sind bei neuen Browsern immer stark gefährdet, nicht mehr zu funktionieren. Mit CSS sind Probleme in der Zukunft wesentlich unwahrscheinlicher.

Zitat
Mit Frames habe ich bisher erreicht, dass die einzelnen Bereiche separat ausgetauscht werden.

Ja klar. Davon solltest Du Dich verabschieden. Für eine Suchmaschine ist das völlig ungeeignet und wenn Leute auf einen Link in der Suchmaschine klicken, landen Sie in einem einzelnen Frame. Nur mal so als Beispiel.
Schau Dir die grossen Seiten an. Der User ist es gewohnt, dass bei einem Klick die komplette Seite neu geladen wird.

Der einzige "Vorteil" ist für Dich die leichtere Wartbarkeit, weil z.B. das Menü nur in einer einzigen HTML-Datei steckt, statt auf jeder Seite, richtig?
Wenn man die Seiten ohne SSI und per Hand schreibt, ist das richtig, aber: Dreamweaver hat doch so eine Art Vorlagen. D.h. man erstellt einmal eine Seite mit dem Hauptmenü und definiert dann den Bereich, in dem unterschiedliche Inhalte liegen. Wenn man dann eine Seite macht, geht man von dieser Vorlage aus und kann nur in dem veränderbaren Bereich halt den entsprechenden Inhalt einfüllen. Der andere Teil (Hauptmenü) wird aus der Vorlage übernommen. Wird nun das Hauptmenü in der Vorlage geändert, verändert Dreamweaver automatisch alle Seiten, die auf dieser Vorlage basieren.

Zitat
Gerade das "Aktionsfenster" ist dann eine einzelne HTML-Seite, die schnell und einfach verändert werden kann.

Geht mit den oben erwähnten Sachen genauso einfach.

Zitat
Mit XHtml habe ich noch keine Erfahrung.

Ob HTML oder XHTML ist im Prinzip schnupper, hauptsache korrektes, also validiertes HTML/XHTML. XHTML hat halt nur den Vorteil etwas strenger zu sein und daher das schreiben von korrektem Code zu erleichtern.

Nichtsdestotrotz nützen einem diese ganzen Tools wie GoLive und Dreamweaver nichts, wenn man die Seiten nicht auch per Hand schreiben könnte. Man muss einmal verstanden haben, wie das funktioniert und wie man was erreicht. Erst dann kann man Dreamweaver/GoLive einsetzen, um sich die Arbeit zu erleichtern, denn nur dann weiss man, wie man eine Sache angeht und wovon man in den Programmen die Finger lässt.

Also ganz klar:
Du benutzt Frames, damit Du die Site leichter warten kannst? Das ist der einzige Grund?
Re: OT
Antwort #17: März 28, 2008, 10:21:16
Zitat
Mit Frames habe ich bisher erreicht, dass die einzelnen Bereiche separat ausgetauscht werden.

Ja klar. Davon solltest Du Dich verabschieden.
(…)Der einzige "Vorteil" ist für Dich die leichtere Wartbarkeit, weil z.B. das Menü nur in einer einzigen HTML-Datei steckt, statt auf jeder Seite, richtig? (…)
(…)
Ob HTML oder XHTML ist im Prinzip schnupper, hauptsache korrektes, also validiertes HTML/XHTML. XHTML hat halt nur den Vorteil etwas strenger zu sein und daher das schreiben von korrektem Code zu erleichtern.
(…)
Nichtsdestotrotz nützen einem diese ganzen Tools wie GoLive und Dreamweaver nichts, wenn man die Seiten nicht auch per Hand schreiben könnte. Man muss einmal verstanden haben, wie das funktioniert und wie man was erreicht.
(…)
Du benutzt Frames, damit Du die Site leichter warten kannst? Das ist der einzige Grund?
HTML-Kenntnisse habe ich und kann auch im Code rumpfriemeln. Bin kenne sicher nicht jeden Code, aber der Aufbau und die Codes sind mir klar.

Der Grund für die Frames sind immer gewesen:
Das Menü muss nicht bei jedem Klick neu geladen werden - das will ich auch für alle zukünftigen Seiten vermeiden.
Es nervt mich nämlich auch auf anderen Seiten, der der Bildschirm kurz weiß wird, um dann eine neue Seite darzustellen.

Ich sah es auch als eine schöne Sache, dass nur im "Aktionsfenster" gescrollt werden konnte. Neben dem Navigationsmenü möchte ich keinen Scrollbalken.

Die Navigation auf den von mir erstellten Webseiten habe ich nie "billig" aufgebaut.
Oft liegen in einem einzigen Button 20 Befehle
("änder in "Aktionsfenster" Start.html zu Prokukte.html;
Tausche Button 01 zu Start 1a, b oder c" u.s.w.)

Trotzdem bin ich meisst mit 10 Stunden arbeit hingekommen.

Wie auch immer: ich suche einen Weg, wie ich die oben genannten Anforderungen ohne Frames erfüllen kann.

Nachtrag: ich habe interessehalber mal die Seite von SAP aufgemacht. da ist es wohl das Gleiche. Offenbar gehts tatsächlich nicht anders :(
ich meine, ne Seite so aufzubauen sollte Problemlos sein ;)
« Letzte Änderung: März 28, 2008, 10:24:44 von tertinator »
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

MacFlieger als Gast

Re: OT
Antwort #18: März 28, 2008, 10:51:53
Der Grund für die Frames sind immer gewesen:
Das Menü muss nicht bei jedem Klick neu geladen werden - das will ich auch für alle zukünftigen Seiten vermeiden.

Vergiss es. Das kann man nur mit Frames oder mit AJAX erreichen. In beiden Fällen ist das ein K.O.-Kriterium für Suchmaschinen und Benutzbarkeit. Nochmal ganz klar:
- Suchmaschinen können das nicht oder nur unvollständig indizieren.
- Selbst wenn man einen Treffer in der Suchmaschine hat, wird der Benutzer ohne Hauptmenü da stehen, weil nur das Frame aber nicht das Frameset geladen wird.
- Drucken kann man Framesets fast immer nur extrem schlecht.
- Menschen mit Behinderungen können die Seiten nicht oder nur sehr schwer benutzen.
Schon die ersten beiden Punkte sind ein KO-Kriterium.
Mach Dir da keine Sorgen. Der Benutzer ist es gewohnt, dass die Seite neu aufgebaut wird. Was glaubst Du weshalb alle grossen erfolgreichen Seiten es so machen?

Zitat
Ich sah es auch als eine schöne Sache, dass nur im "Aktionsfenster" gescrollt werden konnte. Neben dem Navigationsmenü möchte ich keinen Scrollbalken.

Auch mit reinem HTML/CSS ist das kein Problem. Schau mal auf http://www.forumduisburg.de/
Nur die (nicht notwendige) Bewegung der Grafiken oben ist JavaScript. Alles andere (auch ausgeklappte Untermenüs mit Transparenzen, scrollbarer Inhaltsbereich etc.) ist reines HTML/CSS ohne Frames und funktioniert auf IE 5.0,5.5,6,7, Safari, FF...
Mit Frames wären auch ausgeklappte Untermenüs, die in einen anderen Frame hineinragen, nicht möglich.

Wenn Du erstmal CSS lernst und konsequent HTML (Inhalt) und CSS (Darstellung) trennst, wird alles viel einfacher. Meist fragt man sich dann aber, warum man Dreamweaver/GoLive verwenden sollte. :)
Re: OT
Antwort #19: März 28, 2008, 11:09:05
- Drucken kann man Framesets fast immer nur extrem schlecht.

Einspruch. Gerade zum Drucken sind Seiten mit Frames in der Regel besser als solche ohne. Da lässt sich nämlich nur der Frame mit dem eigentlichen Inhalt drucken, ohne das Menu und sonstigen Krimskrams.
Die gute Druckfähigkeit von Seiten ohne Frames lässt sich natürlich mit speziellen Druckversionen erreichen. Bei statischer Seitenerstellung heisst das aber praktisch doppelter Aufwand bei der Erstellung jeder Seite.

(Und das Argument mit den Suchmaschinen stimmt zwar leider. Das ist aber nur so, weil die Programmierer der Suchmaschinen Pfeifen sind.  ;) Wirklich gegen Frames spräche das nämlich nicht. Es wäre rein theoretisch für Suchmaschinen genau so kein Problem, mit Frames umzugehen, wie es schliesslich auch für Browser keines ist. Wenn man denn den Suchmaschinen mal beigebracht hätte, dass es Frames gibt. Eigentlich schade, dass man wegen dem Verhalten von Suchmaschinen eine eigentlich durchaus sinnvolle Idee begräbt...)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: OT
Antwort #20: März 28, 2008, 11:12:46
(…)
Meist fragt man sich dann aber, warum man Dreamweaver/GoLive verwenden sollte. :)

weils teuer war? :D

nee, ich sehe schon; einen Zahn muss ich mir ziehen lassen.
ef werden langfam aber fifer immer weniger über fein ;)

Danke Dir* schonmal :)

Nachtrag: *Euch
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: Programm gesucht
Antwort #21: März 28, 2008, 11:18:21
Jetzt doch nochmal nen Nach-Haken

Ließe sich da Problem nicht insofern lösen, dass man die Suchworte in der Beschreibung und den Suchbegriffen der index-Seite eingibt?
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

MacFlieger als Gast

Re: OT
Antwort #22: März 28, 2008, 11:22:59
Ich möchte einfach vermeiden, dass ich 30 Stunden an einer Webseite sitze, diese aufbaue und danach mit verschiedenen Browsern und Systemen Darstellungsprobleme haben

Dito. Und genau deshalb benutze ich HTML/CSS ohne JavaScript an wichtigen Stellen mit strikter Trennung von Inhalt und Darstellung. Seitdem brauche ich nur noch die Eigenheiten des IEs berücksichtigen, die man recht schnell verinnerlicht.
Weiterer Vorteil der Trennung: Eine Änderung des Layouts ist wesentlich einfacher umzusetzen.

Ich sah es auch als eine schöne Sache, dass nur im "Aktionsfenster" gescrollt werden konnte. Neben dem Navigationsmenü möchte ich keinen Scrollbalken.

Nochmal dazu, dafür gibt es 2 einfache Lösungen mit reinem CSS:
- Entweder man lässt zwar wie gehabt die ganze Seite scrollen, aber das Menü und evtl andere Stilelemente bleiben an ihrer Position
- oder man sorgt dafür, dass nur der Inhaltsbereich (rechteckig) gescrollt werden kann.

Zitat
Die Navigation auf den von mir erstellten Webseiten habe ich nie "billig" aufgebaut.

Habe ich das behauptet?
Denk daran, dass auch Frames, die per Aktion geladen werden, für Suchmaschinen unsichtbar sind. Schalte einfach mal JavaScript, Java, Flash, Stylesheets und Grafiken im Browser aus. So "sieht" eine Suchmaschine oder ein sehbehinderter Mensch Deine Seite. Seiten, die dann nicht erreichbar sind, sind unsichtbar.

Einspruch. Gerade zum Drucken sind Seiten mit Frames in der Regel besser als solche ohne. Da lässt sich nämlich nur der Frame mit dem eigentlichen Inhalt drucken, ohne das Menu und sonstigen Krimskrams.

Jein. Will man nur die Inhalt, dann ja. Die meisten Leute wollen aber so was wie einen Screenshot und sind verwirrt.

Zitat
Die gute Druckfähigkeit von Seiten ohne Frames lässt sich natürlich mit speziellen Druckversionen erreichen. Bei statischer Seitenerstellung heisst das aber praktisch doppelter Aufwand bei der Erstellung jeder Seite.

Einspruch. :)
Einfach eine entsprechende CSS erstellen. Ist einmaliger Aufwand für alle Seiten.

Zitat
(Und das Argument mit den Suchmaschinen stimmt zwar leider. Das ist aber nur so, weil die Programmierer der Suchmaschinen Pfeifen sind.  ;) Wirklich gegen Frames spräche das nämlich nicht. Es wäre rein theoretisch für Suchmaschinen genau so kein Problem, mit Frames umzugehen, wie es schliesslich auch für Browser keines ist.

Nein, das ist nicht so. Suchmaschinen durchsuchen ja die Frames, wenn diese entsprechend verlinkt sind. Nur Frames, die per JavaScript geladen werden, weil der Ersteller Aktionen verwenden will oder muss, werden nicht gefunden. Aber selbst wenn die Suchmaschine alle Frames indiziert, wie soll sie darauf verlinken? Es ist nicht möglich auf eine bestimmte Kombination zu verlinken, weder für eine Suchmaschine, noch für einen Ersteller einer andere Site. Man kann nur(!) Links auf die Startseite setzen. Oder auf einzelne Frames ohne das umgebende Frameset.

@tertinator:
Falls Du wissen willst, wie man bestimmte Sachen in CSS machen kann, frag doch einfach. Ich habe auch über einen längeren Zeitraum das erlernen müssen.

Ließe sich da Problem nicht insofern lösen, dass man die Suchworte in der Beschreibung und den Suchbegriffen der index-Seite eingibt?

Nein, denn auch dann könnte die Suchmaschine nur auf die Startseite verlinken.
Zudem ignoriert Google die keywords praktisch. Und auch andere Suchmaschinen finden es negativ, wenn Keywords dann nicht im eigentlichen Inhalt auftauchen (und in der Frameset-Datei steht ja nix).
Das Hauptproblem ist:
- Frames, die per JavaScript(Aktionen) oder Flash geladen werden, werden nicht indiziert.
- Auch indizierte Frames werden vom Benutzer nur direkt also ohne Frameset angesprungen (anders geht es nicht).

mbs

Re: Programm gesucht
Antwort #23: März 28, 2008, 11:39:25
An dieser Stelle sei ein Link auf ein ausführlichen Artikel angebracht, warum Frames eine schlechte Idee sind und sogar rechtliche Probleme nach sich ziehen können:

http://netzwelt.gaming-hut.de/sections.php?op=viewarticle&artid=26&page=1

Der Artikel ist übrigens schon mehr als 4 Jahre alt.
Re: OT
Antwort #24: März 28, 2008, 12:12:47
Nein, das ist nicht so. Suchmaschinen durchsuchen ja die Frames, wenn diese entsprechend verlinkt sind. Nur Frames, die per JavaScript geladen werden, weil der Ersteller Aktionen verwenden will oder muss, werden nicht gefunden.
Das hat aber nichts mit Frames an sich, sondern mit JavaScript zu tun. Und es betrifft alles, was mit JavaScript geschieht. Sei dies nun auf einer Seite mit oder oder ohne Frames.

Zitat
Aber selbst wenn die Suchmaschine alle Frames indiziert, wie soll sie darauf verlinken? Es ist nicht möglich auf eine bestimmte Kombination zu verlinken, weder für eine Suchmaschine, noch für einen Ersteller einer andere Site. Man kann nur(!) Links auf die Startseite setzen. Oder auf einzelne Frames ohne das umgebende Frameset.
Das wäre kein Problem, solange keine Cookies und Session-IDs etc. im Spiel sind. Klar, es würde bei den Suchmaschinen kompliziertere Datenbank-Strukturen brauchen. Man könnte nicht mehr vom äusserst simplen Grundsatz ausgehen, 1 Seite = 1 Link. Und die Suchmaschine müsste dem Suchenden das Frameset selbst liefern und die Quellen der einzelnen Frames entsprechend modifizieren.
Stimmt schon, dass es mit den heutigen Standards Probleme dabei geben kann. Das hätte sich aber IMO mit einem Ausbau der Standards im Hinblick auf eine bessere Verlinkbarkeit von Framesets durchaus verbessern lassen. Stattdessen hat man nun bei der Weiterentwicklung der Standards das Bedürfnis nach einer auf bestimmte Bereiche beschränkte Modifikation einer Seite gänzlich ignoriert und die Frames dem Tode geweiht. Das Bedürfnis hat man dadurch aber keineswegs aus der Welt geschaffen. Und es wird nun mit anderen Mitteln befriedigt, Stichworte JavaScript, Ajax etc. Dass diese Inhalte durch Suchmaschinen nun einfacher zu handhaben sind, wage ich ja mal schwer zu bezweifeln.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

MacFlieger als Gast

Re: OT
Antwort #25: März 28, 2008, 13:16:00
Das hat aber nichts mit Frames an sich, sondern mit JavaScript zu tun. Und es betrifft alles, was mit JavaScript geschieht. Sei dies nun auf einer Seite mit oder oder ohne Frames.

Richtig. Wobei ein Wechsel von mehreren Frames mit einem Klick nur mit JavaScript geht und oft verwendet wird. Und wenn man dann mit dem zurück-Button arbeitet, wird es richtig lustig.

Zitat
Klar, es würde bei den Suchmaschinen kompliziertere Datenbank-Strukturen brauchen. Man könnte nicht mehr vom äusserst simplen Grundsatz ausgehen, 1 Seite = 1 Link. Und die Suchmaschine müsste dem Suchenden das Frameset selbst liefern und die Quellen der einzelnen Frames entsprechend modifizieren.

Das ginge nur, wenn das Frameset von der Suchmaschine kommt und in die Frames der fremde Inhalt reingeladen wird. Technisch möglich, aber:
- Die URL der Suchmaschine muss in der Adressleiste stehen bleiben.
- Das gibt Probleme mit Cookies, weil diese ja an die Fremdseite geschickt werden müssen, obwohl die Suchmaschine die Hauptseite ist.
- Das gibt Probleme mit Browsern, die aus Sicherheitsgründen Cross-Site-/Cross-Frame-Scripting abfangen.
- Das funktioniert nur mit recht einfachen Framesets, weil die Suchmaschine diese ja lesen/interpretieren/verändern können muss.
- usw. usf.
Das ganze dann noch garniert damit, dass auch Menschen mit Einschränkungen Probleme mit Framesets haben.

Zitat
Und es wird nun mit anderen Mitteln befriedigt, Stichworte JavaScript, Ajax etc. Dass diese Inhalte durch Suchmaschinen nun einfacher zu handhaben sind, wage ich ja mal schwer zu bezweifeln.

Korrekt. AJAX kapiert keine Suchmaschine. Deshalb setzen auch Sites, die gefunden werden wollen, nicht darauf oder nutzen es nur für Content, der nicht gefunden werden muss.

Im Ernst: Welchen Vorteil haben Frames wirklich?
- Es blitzt nicht kurz auf, wenn die neue Seite geladen werden muss.
- Die übertragenen Daten sind minimal kleiner. Und ich meine minimal, denn wenn die Struktur sauber mit Trennung HTML/CSS gemacht wird, ist der Quelltext des erneut zu ladenden Menüs oder ähnliches so was von gering gegenüber dem Quelltext deer kompletten Seite und erst recht gegenüber den Gesamtdaten (Quelltext, CSS, Bilder).