Das Dingen ist kein Virus oder Wurm, welches irgendeine Sicherheitslücke des Systems ausnutzt. Es ist ein Trojaner, also eine Software, die vom Anwender absichtlich herunter geladen, gestartet und mit den notwendigen Admin-Rechten per Passwortabfrage versorgt wird. Da man aber eigentlich nur einen Screenschoner oder anderes Programm, welches durchaus eine legitime Frage nach dem Kennwort bei der Installation stellen kann, installieren will, ist der Benutzer so leicht zu überlisten.
Gegen derartige Schädlinge kann das System gar nichts machen, solange man kein geschlossenes System wie auf iPad oder iPhone hat. Die "Sicherheitslücke" besteht in diesem Fall im Prinzip nur darin, dass der Benutzer beliebige Programme auch mit höchsten Rechten installieren kann.
Neu ist: Der Schädling versteckt sich in ganz harmlos aussehender Software, die auch auf völlig seriösen Downloadportalen verteilt wird. Das ist schon kritisch.