Forum

TimeMachine zur Info (fail …)
Juli 07, 2008, 18:56:03
TimeMachine lief bei mir bislang (1/2 jahr) ohne Probs. Jetzt gestern upgedated von 10.5.2 auf 10.5.4 und da lief auch noch alles gut. Dann 2x hintereinander das Fensterchen: fail.
Das manuelle Backup ging beide Male. Also mal eben die Rechte repariert neu gestartet etc.
Und ins crash log geschaut. Ach schau an. Der Übertäter ist beide Male Acrobat 8.x gewesen. Zufällig hatte ich beide Male ein Acrobat-File bearbeitet, als TM ansprang.
Also wieder Mal Adobe. Inzwischen läuft alles wieder gut. Man sollte nur nicht Acrobat Pro offen haben. Verträgt sich nicht. Schade. Inzwischen ist Adobe genauso beschissen wie MS.
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: TimeMachine zur Info (fail …)
Antwort #1: Juli 08, 2008, 01:19:10
Danke für die Information.
Mit offenen Dateien und Time Machine (wohl Backups generell) ist es natürlich immer so eine Sache, aber man würde schon eine direktere Fehlermeldung erwarten.

Zu Adobe sage ich schon lange nichts mehr, auch wenn ich nicht sicher bin, wer hier verantwortlich ist.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: TimeMachine zur Info (fail …)
Antwort #2: Juli 08, 2008, 09:12:13
Das klingt nicht sehr beruhigend, denn wenn es wirklich an Acrobat liegt, dann kann auch jedes andere Programm das Backup behindern.

Kannst Du das mal testweise reproduzieren, d.h. einmal ein Backup ohne und einmal mit Acrobat probieren?
Was für eine Meldung stand im crashlog?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: TimeMachine zur Info (fail …)
Antwort #3: Juli 08, 2008, 09:19:19
dann kann auch jedes andere Programm das Backup behindern.

Das ist vermutlich schon so. Ist bei mir jetzt jedenfalls auch schon ein paar Mal passiert, dass Backups misslungen sind, weil gerade sonst auf die Festplatte zugegriffen wurde. Habe zwar nie in Logs nachgeschaut und kann mich auch nicht mehr im Detail erinnern. Aber wenn mich nicht täusche, waren da sowohl der Finder wie Safari schon beteiligt (bzw. gerade am Zugreiffen auf die Festplatte - obs wirklich daran lag, kann ich mangels Blick in die Logs nicht mit Sicherheit sagen).
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: TimeMachine zur Info (fail …)
Antwort #4: Juli 08, 2008, 10:02:40
Gescheiterte Back-Ups habe ich auch ab und zu.

Ich glaube aber seit 10.5.3 treten sie häufiger auf.

Ich habe auch schon am Icon in der Menüleiste beobachtet, wie das Back-Up starten wollte, dann misslang (ein "!" erscheint im Menüleisten-Icon) und dann doch durchgeführt wurde.

Es sieht so aus, als würde TimeMachine die Back-Up-Platte suchen und ein "missglückt" melden, wenn sie die Platte einige Sekundenbruchteile zu spät findet/erkennt, dann aber weiter sucht und das Back-Up dann doch durchführt, wenn die Platte noch gefunden wird.

Wenn nicht, dann halt eine Stunde später.
Re: TimeMachine zur Info (fail …)
Antwort #5: Juli 08, 2008, 11:42:36
Der Fehler mit Acrobat ist reproduzierbar:
 
Jul  7 15:54:59 localhost /System/Library/CoreServices/backupd[3316]: Starting standard backup
Jul  7 15:54:59 localhost /System/Library/CoreServices/backupd[3316]: Backing up to: /Volumes/Zeitmaschine3/Backups.backupdb
Jul  7 15:55:01 localhost /System/Library/CoreServices/backupd[3316]: No pre-backup thinning needed: 945.5 MB requested (including padding), 193.19 GB available
Jul  7 15:55:09 localhost /System/Library/CoreServices/backupd[3316]: Stopping backup.
Jul  7 15:55:09 localhost /System/Library/CoreServices/backupd[3316]: Error: (-43) copying /Users/maier/Library/Acrobat User Data/8.0/PDF Optimizer to /Volumes/Zeitmaschine3/Backups.backupdb/BerniesDual/2008-07-07-155459.inProgress/35D1FB30-A76D-4A20-8FEA-53820A84545A/BIG500/Users/maier/Library/Acrobat User Data/8.0
Jul  7 15:55:09 localhost /System/Library/CoreServices/backupd[3316]: Copied 553 files (32.3 MB) from volume BIG500.
Jul  7 15:55:09 localhost /System/Library/CoreServices/backupd[3316]: Copy stage failed with error:11
Jul  7 15:55:15 localhost /System/Library/CoreServices/backupd[3316]: Backup failed with error: 11

Ist immer dieselbe Meldung mit Acrobat - siehe oben. Da ich ständig an der Kiste mit irgendwas beschäftigt bin, von Cinema über InDesign zu wasweissichnoch alles, und nie was schiefging bislang, kanns nur der Acro gewesen sein, weil ich den sehr selten benutze.
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.
Re: TimeMachine zur Info (fail …)
Antwort #6: Juli 08, 2008, 12:05:50
Was heisst denn Error (-43)?

Ich wollte auch nicht in Abrede stellen, dass Du Acrobat als Problemauslöser benennst.

Es ist für mich nur äußerst(!) bedenklich, dass ein normales Anwendungsprogramm das Backup stören/verhindern kann. Würde mich daher schon interessieren, ob und wie man das verhindern kann.

Bisher hatte ich selber noch keine gescheiterten Backups auf einer FW-Platte.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: TimeMachine zur Info (fail …)
Antwort #7: Juli 08, 2008, 12:57:14
Keine Ahnung, was Error -43 heisst. Hab auch nichts im Netz darüber gefinden. Irgendwie immer wieder schön, wie Apple so seine kryptischen Meldungen produziert …
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.

mbs

Re: TimeMachine zur Info (fail …)
Antwort #8: Juli 08, 2008, 14:03:26
-43 heißt "Datei nicht gefunden".

Diese kryptischen Fehlercodes stammen alle noch aus der Zeit des klassischen Mac OS und haben eigentlich in Mac OS X nichts mehr zu suchen.

Die komplette Liste der immer noch im System verbliebenen Codes kann man nach Installieren der Developer-Pakete in der Datei

/System/Library/Frameworks/CoreServices.framework/Versions/A/Frameworks/CarbonCore.framework/Versions/A/Headers/MacErrors.h

nachschlagen.
Re: TimeMachine zur Info (fail …)
Antwort #9: Juli 08, 2008, 14:25:44
Diese kryptischen Fehlercodes stammen alle noch aus der Zeit des klassischen Mac OS und haben eigentlich in Mac OS X nichts mehr zu suchen.

Dort werden sie nämlich gar nicht mehr präzisiert.  ;D ;)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: TimeMachine zur Info (fail …)
Antwort #10: Juli 08, 2008, 14:50:08
-43 heißt "Datei nicht gefunden".

Aber nur weil eine Datei nicht mehr gefunden wurde, bricht das Backup ab? Bei der Dauer, die ein Backup in Anspruch nehmen kann, ist es doch nicht anormal, dass zwischenzeitlich eine Datei gelöscht wurde und nicht mehr gefunden werden kann.
Ist schon etwas beunruhigend, finde ich.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mbs

Re: TimeMachine zur Info (fail …)
Antwort #11: Juli 08, 2008, 15:13:46
Zitat
Aber nur weil eine Datei nicht mehr gefunden wurde, bricht das Backup ab? Bei der Dauer, die ein Backup in Anspruch nehmen kann, ist es doch nicht anormal, dass zwischenzeitlich eine Datei gelöscht wurde und nicht mehr gefunden werden kann.

Ja, stimmt schon. Normalerweise arbeiten solche Programme aber mit Schattenkopietechnik, d.h. es wird eine virtuelle Schicht über das Dateisystem gelegt, die den eingefrorenen Zustand zu Beginn der Datensicherung enthält.  Dateien werden in diesem Fall "verzögert" gelöscht, d.h. sie verschwinden im sichtbaren Dateisystem sofort, verbleiben aber temporär in der Schattenkopie, so lange diese Kopie offen ist.

Vielleicht macht Adobe etwas unsauberes, was diesen Mechanismus sabotiert? Genaueres weiß man nicht, da Apple aus der Funktionsweise von Time Machine ein großes Geheimnis macht.
Re: TimeMachine zur Info (fail …)
Antwort #12: Juli 08, 2008, 15:35:14
Vielleicht macht Adobe etwas unsauberes, was diesen Mechanismus sabotiert?

Naja, eigentlich sollte TM so gestaltet sein, dass da kein normales Programm reinpfuschen kann, oder? Denn wenn ein Programm unsauber arbeiten kann, dann können es alle.

Zitat
Genaueres weiß man nicht, da Apple aus der Funktionsweise von Time Machine ein großes Geheimnis macht.

Ziemlich doof. Ich hoffe, die kennen das Problem mit Acrobat schon, wenn es denn bei anderen auch reproduzierbar ist, und beheben das Problem grundsätzlich an der Wurzel.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller