Hallo liebe Ersthelfer

Ich möchte heute gern wieder das neue System aufspielen, sowie die neuen Programme aufspielen.
Hardware ist vorhanden:
Arbeitsrechner:
Macbook pro 2x2 GHz - 2GB RAM - 250 GB HD
Server:
Powermac G5 2GHz - 4GB RAM - 2x500 GB HD (---> Raid parallel --> 500GB)
Netzwerg: 1000 Gb/sek
IPs manuell vergeben (wegen Drucker)
Jetzt zu meinem Plan:
Leopard soll auf dem Server aufgespielt werden (weil es immer wieder neue Probleme mit den Zugriffsrechten gibt)
TimeMachine wird demnächst ein eigenes Raid bekommen (mit wechselbaren Festplatten (4x1GB - 2 werden fest installiert bleiben, 2 werden hin und wieder ausgetauscht (wenn sie voll sind)).
Parallel dazu läuft Silverkeeper täglich auf eine weitere Platte. Da der Server immer läuft, wird SK das nachts tun.
Jetzt wurde ich gern die Backups meines Arbeitsrechners per TimeMachine und Netzwerk auf den Server machen, welcher wiederum die Daten auf das externe Raid schreibt. Der Grund ist: Silverkeeper möchte immer, dass ich meine Backupplatte anschließe, welche ich dann immer aus dem Tresor kramen (müsste). Die Regelmäßigkeit der Backups lässt gerade in Stresszeiten daher zu wünschen übrig.
Da ich ausschließlich auf dem Server arbeite und dort meine Kundendaten und Aufträge ablege, sollten sich die Datenübertragung vom Arbeitsrechners zum Server in Grenzen halten.
Ein Nachteil von Silverkeeper ist m.E. der, dass er immer nur "Endstände" speichert, also nicht vor Bedienfehler, Abspeichern falscher Versionen oder versehentlichen Löschungen schützt.
Ist mein Plan nun eine gute idee oder Paranoid? :-D
Hat noch einer weitere Tipps?
<Nachtrag:> Ich bin übrigens stolzer Besitzer sämtlicher eMails der letzten 11 Jahre.
und letztens brauchte ich wieder ne Mail von 2002. Der Kunde war hocherfreut
