Hallo,
ich habe mal wieder eine Frage Netzwerke betreffend: wovon ist denn die tatsächliche Übertragungsrate zwischen zwei Netzwerkteilnehmern abhängig (die jeweils eine Netzwerkschnittstelle gleicher Kategorie besitzen)?
Ich möchte bei mir zu Hause im GigaBit-LAN ein NAS einrichten, auf dem u. a. Videofiles im HD bzw. DV-Format gespeichert werden und von dort auch gestreamt werden sollen. Da bei HD und DV schnell große Files anfallen, sollte die Transferrate im Netzwerk natürlich möglichst groß sein. Als NAS dachte ich an die Synology Disk Station DS207+. Die Transferraten sind laut
diesem Test für ein "Low Budget" NAS ganz in Ordnung. Was mich jetzt beschäftigt ist, ob sich mit einem selbstkonfigurierten NAS (z.b. dieser
Fujitsu-Siemens PC mit PCIe-SATA-RAID Controller und freeNAS OS) merklich höhere Transferraten erreichen ließen? Der o.g. PC scheint mir ein guter Kompromiss aus Leistung, Stromverbrauch und Kosten. Außerdem habe ich keinen anderen "low end" PC gefunden, der eine Gigabit-LAN Schnittstelle besitzt bzw. ähnlich billig ist (ca. 350€). Was meint ihr?