Forum

Re: BootCamp Installation unter Leopard
Antwort #30: September 09, 2008, 16:52:34
Also das Problem hatte ich definitiv nicht.

Sieht es bei Dir so aus, wenn Du den Assistent öffnest?

Ich hab es damals direkt nach der Installation von Leo geBootCampt
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

mbs

Re: BootCamp Installation unter Leopard
Antwort #31: September 09, 2008, 17:13:15
Es ging gar nichts. Weder "Löschen", noch "Partitionieren", noch "Raid" oder sonst was. Alles Grau. Egal, ob die Platte links angeklickt war oder das Volume.
Möglicherweise hast Du ein DOS-MBR-Plattenschema auf der Platte angelegt.

Lässt sich die Platte partitionieren, wenn Du sie markierst und dann unter Optionen "GUID-Partitionsschema" auswählst?
Re: BootCamp Installation unter Leopard
Antwort #32: September 09, 2008, 17:40:49
Jetzt ist die Kiste völlig hinüber. Ich hatte das vorher auch schon. Das ist nämlich mein zweiter Versuch.
Beim ersten war der Rechner mit nichts mehr zu starten. Dann habe ich den eingeschickt und mit neuer Festplatte wieder zurückbekommen. Ich hatte auf eine defekte Platine getippt. Es war aber scheinbar nur die Platte.

Nun habe ich Leo neu installiert, BootCamp gestartet, die 32GB für WIN als Partition ausgewählt. Win-CD rein, Setup bis zur Installation. Hier tauchte wieder nur die 130GB-Partition unter C: auf. Ein Schritt weiter lässt wiederum nur NTFS zu.
Nochmals wollte ich das nicht durchziehen und habe den Installation von WIN abgebrochen.

Nach dem Neustart geht nichts mehr. Der Rechner friert sofort ein. SMU-Reset, PRAM-Reset, Vodoo, Zauber, per FW oder DVD booten nicht mehr möglich.

Ich könnt kotzen, echt...

So was kann doch eine Festplatte nicht zerstören. Das glaube ich einfach nicht.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: BootCamp Installation unter Leopard
Antwort #33: September 09, 2008, 18:30:07
Jetzt habe ich die alte Platte, die als defekt mit zurückgeschickt wurde, in einen MacPro eingebaut. Und siehe da, sie lässt sich wieder formatieren. Es ist also wohl so, dass BootCamp am iMac das Dateisystem dermaßen beschädigt, dass der Rechner blockiert ist und mit nichts mehr gestartet werden kann.

Jetzt bleibt mir wohl nur übrig, die Platte am betroffenen iMac (der weiße Intel mit iSight) ersetzen muss. Ich glaube, das ist bei dem Modell relativ schwierig. Zu erst werde ich aber alles über meinen MacPro auf die alte Platte installieren.

Unglaublich, dass so etwas passieren kann.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: BootCamp Installation unter Leopard
Antwort #34: September 09, 2008, 18:54:55
Hat jemand zufällig einen Link für einen Festplattentausch am intel-iMac Late 2006?
Bei Apple etwas zu finden ist wahrlich ein Graus!
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: BootCamp Installation unter Leopard
Antwort #35: September 09, 2008, 19:00:20
Wenn nicht mal mit der DVD zu starten ist, kann es eigentlich nicht die Festplatte sein.

Der Mac hat wohl doch andersweitig einen Hau weg, scheint es mir.

Ja, Link habe ich, hier. Dürfte sich um das richtige Gerät handeln. Würde ich aber nicht überstürzen, siehe oben.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: BootCamp Installation unter Leopard
Antwort #36: September 09, 2008, 19:06:38
Wenn nicht mal mit der DVD zu starten ist, kann es eigentlich nicht die Festplatte sein.

Der Mac hat wohl doch andersweitig einen Hau weg, scheint es mir.

Aber was könnte es sein? Er lief einwandfrei unter OSX. Hatte Leo installiert und alle Updates gemacht. Alles eingerichtet, alles wunderbar. Jeweils nach der BootCamp-Installation mit Windows trat das Problem auf. Ich will den Rechner nicht noch mal einschicken. Irgendwie muss bei der BootCamp-Ausführung was schief laufen, das dann später die Platte blockiert. Warum er dann weder per FW oder DVD startet ist völlig rätselhaft.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: BootCamp Installation unter Leopard
Antwort #37: September 09, 2008, 20:57:32
AFAIK formatiert XP Partitionen, die größer 32 GB sind, automatisch & unabänderlich mit NTFS. Darunter kann man bei der Installation NTFS oder FAT 32 wählen. Auch eine spätere Wandlung FAT zu NTFS ist mit XP möglich.
Re: BootCamp Installation unter Leopard
Antwort #38: September 09, 2008, 22:34:56
Selbst wenn die Platte ein falsches Format hätte, müsste der Rechner doch zumindest von DVD oder externer Platte starten. Manchmal zeigt er nach dem Start per FW (alt-Taste beim Start) noch ein System an, Sekunden später friert der Rechner dann aber ein. Normal ist aber ein weißer Schirm ohne alles. Nach 30 Sekunden keine Laufgeräusche mehr von CD/DVD oder HD.

@Flo: die Anleitungen habe ich mir mal angesehen und genau dabei werde ich es wohl auch belassen.
Der alte G5 ging noch so einfach zu öffnen und wenn ich mir das ansehe, werde ich wohl in Zukunft einen weiten Bogen um alle iMacs machen. Der Mini ist wohl ähnlich "unreparierbar" geworden.

Wenn die Kiste wenigstens richtig Abfackeln würde...  :-\
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: BootCamp Installation unter Leopard
Antwort #39: September 09, 2008, 23:45:34
Bei Apfeltalk hatte jemand das gleiche Problem.
Noch ein ähnlicher Beitrag hier und ein weiterer bei Mactechnews.

Es scheint, das ist ein Problem von Leopard und XP. Dieser Fehler müsste aber doch bekannt sein.
Verzweiflung!
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: BootCamp Installation unter Leopard
Antwort #40: September 10, 2008, 08:33:10
Also irgendwie kann ich nicht glauben, dass BootCamp die Hardware dermassen beschädigt. Das Boot-Menü (per Alt-Taste) oder das Booten von CD/DVD funktionieren ja selbst bei fehlender Festplatte, d.h. die dafür notwendigen Programme liegen nicht auf der Platte, sondern im EFI.

Wenn es BootCamp gewesen wäre, müsste doch eines der folgenden Szenarien zutreffen:
- BootCamp hat das EFI zerschossen. Kann eigentlich nur sein, wenn BootCamp überhaupt am EFI was ändert, was  aber AFAIR nicht stattfindet. D.h. das kann es nicht sein.
- Bei dem Boot-Menü werden ja die angeschlossenen Speichermedien durchsucht, um bootfähige Systeme anzuzeigen. Falls die Platten derartige Daten liefern würden, dass ein Bug im EFI zu Tage tritt, dann könnte auch dieses Menü nicht mehr funktionieren. Das ganze halte ich für unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Aber spätestens wenn man mit gedrückter C-Taste oder ohne Platte bootet, sollte es funktionieren und dann eine Partitionierung und damit Löschung der Platte ermöglichen.
Für mich: Alles sehr merkwürdig und nicht einleuchtend.


Zu dem zweiten Problem mit der falsch erkannten Partition bei der XP-Installation:
Irgendwie scheint XP Deine Partitionierung nicht richtig zu erkennen.
Ich meine mich zu erinnern, dass es wichtig ist, das richtige Partitionsschema (ich glaube "GUID-Partitionsschema") zu verwenden (hat mbs ja weiter oben auch schon angesprochen). Das kann man beim Partitionieren unter "Optionen" auswählen. BootCamp ändert dieses Partitionsschema AFAIK nicht, weil man das nur bei einer kompletten Neupartitionierung unter Verlust aller Daten ändern kann. BootCamp verändert nur die Größe vorhandener Partitionen und legt neue an.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: BootCamp Installation unter Leopard
Antwort #41: September 10, 2008, 10:30:41
Habe ich denn eine Chance, beim Starten irgendwie ins Terminal zu kommen? Oder hilft es was, die OpenFirmware zurückzusetzen? Gibt es irgendeine Tastenkombination, die mir Zugang zum System verschafft?

Ich hatte alle bekannten Dinge ausprobiert.

Per Google fand ich Gestern noch mehr ähnliche Berichte. Irgendwas scheint entweder die XP-Installation oder BC zu verändern, da ich wohl nicht ganz alleine mit diesem Problem bin. Und es ist wohl ein Leopardproblem.

Ich kann mir das ja auch alles nicht erklären, aber einige Berichte im Netz und in meinem Fall die genaue Reproduktion des Fehlers zeigen mir, dass das Problem existiert.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: BootCamp Installation unter Leopard
Antwort #42: September 10, 2008, 10:37:54
Mit Apple-s beim Aufstarten kommst Du in den Single User Mode. Aber natürlich auch nur dann, wenn da ein OS X vorhanden ist, in das gebootet werden kann.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: BootCamp Installation unter Leopard
Antwort #43: September 10, 2008, 10:41:40
OSX dürfte keines mehr da sein. Ich müsste irgendwie die interne Platte umgehen.
Da aber kein Booten von DVD/FW-Platte mehr möglich ist, wird das alles nicht gehen.

Aufmachen möchte ich den iMac nicht, das sieht mir echt zu kompliziert aus.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: BootCamp Installation unter Leopard
Antwort #44: September 10, 2008, 10:49:03
wie sieht es mit Parameter->RAM-löschen aus?
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)