Also irgendwie kann ich nicht glauben, dass BootCamp die Hardware dermassen beschädigt. Das Boot-Menü (per Alt-Taste) oder das Booten von CD/DVD funktionieren ja selbst bei fehlender Festplatte, d.h. die dafür notwendigen Programme liegen nicht auf der Platte, sondern im EFI.
Wenn es BootCamp gewesen wäre, müsste doch eines der folgenden Szenarien zutreffen:
- BootCamp hat das EFI zerschossen. Kann eigentlich nur sein, wenn BootCamp überhaupt am EFI was ändert, was aber AFAIR nicht stattfindet. D.h. das kann es nicht sein.
- Bei dem Boot-Menü werden ja die angeschlossenen Speichermedien durchsucht, um bootfähige Systeme anzuzeigen. Falls die Platten derartige Daten liefern würden, dass ein Bug im EFI zu Tage tritt, dann könnte auch dieses Menü nicht mehr funktionieren. Das ganze halte ich für unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Aber spätestens wenn man mit gedrückter C-Taste oder ohne Platte bootet, sollte es funktionieren und dann eine Partitionierung und damit Löschung der Platte ermöglichen.
Für mich: Alles sehr merkwürdig und nicht einleuchtend.
Zu dem zweiten Problem mit der falsch erkannten Partition bei der XP-Installation:
Irgendwie scheint XP Deine Partitionierung nicht richtig zu erkennen.
Ich meine mich zu erinnern, dass es wichtig ist, das richtige Partitionsschema (ich glaube "GUID-Partitionsschema") zu verwenden (hat mbs ja weiter oben auch schon angesprochen). Das kann man beim Partitionieren unter "Optionen" auswählen. BootCamp ändert dieses Partitionsschema AFAIK nicht, weil man das nur bei einer kompletten Neupartitionierung unter Verlust aller Daten ändern kann. BootCamp verändert nur die Größe vorhandener Partitionen und legt neue an.