Forum

butcheroni

  • Held der Freizeit No.1
Time Machine ist voll. Und jetzt?
September 18, 2008, 17:21:14
Hallo,

habe gerade eine Meldung erhalten, dass die Volume meiner Timemachine voll ist. Ich suche jetzt nach einer Lösung, wo ich z.B. sagen kann: lösche alles vor dem xx.xx.2008. Aber ich finde da nichts. Eigentlich finde ich nur die Möglichkeit, ALLES zu löschen, oder bin ich wieder mal nur zu blöd?
_______
iMac7,1  24''
2,4 GHz intel Core 2 duo
4GB, Mac OS X 10.6.8
iPhone 4G 32GB
iOS 5
iPad 1 32GB
iOS 5

mbs

Re: Time Machine ist voll. Und jetzt?
Antwort #1: September 18, 2008, 17:43:32
Du brauchst Dich darum nicht zu kümmern. TimeMachine löscht bei der nächsten Sicherung vollautomatisch die kleinstmögliche Zahl "alter" Sicherungen, um genau die richtige Menge an Platz zu haben.

Die Meldung ist nur für Leute gedacht, die zwischen mehreren Platten wechseln wollen. Falls Du das nicht vorhast, solltest Du die Meldung in den TimeMachine-Optionen abschalten.

butcheroni

  • Held der Freizeit No.1
Re: Time Machine ist voll. Und jetzt?
Antwort #2: September 18, 2008, 23:01:32
Huuups, jetzt war ich wieder mal ungeduldig und habe über die Finderansicht die Dateiordner anzeigen lassen und einfach mal den ersten Monat marliert, in den Papierkorb verschoben und dann gelöscht. Ich hoffe, dass ich das morgen nicht bereue.

Aber danke für die Hilfe!
_______
iMac7,1  24''
2,4 GHz intel Core 2 duo
4GB, Mac OS X 10.6.8
iPhone 4G 32GB
iOS 5
iPad 1 32GB
iOS 5
Re: Time Machine ist voll. Und jetzt?
Antwort #3: September 19, 2008, 10:31:31
Die erste Sicherung wird wohl die wichtigste gewesen sein. Danach werden ja nur noch die "Unterschiede" gesichert..

Da hast du bestimmt mal wieder voll ins Klo gegriffen  ;)

Geht denn TM noch? Versuch doch mal was altes wieder herzustellen.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

mbs

Re: Time Machine ist voll. Und jetzt?
Antwort #4: September 19, 2008, 10:57:10
Zitat
Die erste Sicherung wird wohl die wichtigste gewesen sein. Danach werden ja nur noch die "Unterschiede" gesichert.

Das ist zwar so, aber trotzdem sind alle unveränderten Teile der ersten Sicherung in allen anderen, nachfolgenden Sicherungen enthalten.
Re: Time Machine ist voll. Und jetzt?
Antwort #5: September 19, 2008, 11:01:05
Na gut.
Dann hat Butch zwar ins Klo gegriffen, es war aber gespült. ;D
Re: Time Machine ist voll. Und jetzt?
Antwort #6: September 19, 2008, 11:22:08
Wieso holst Du Dir nicht einfach ne Terabyte-Platte? Wenn das Time-Machine-Volume nicht groß genug ist, wirst Du über kurz oder lang wieder vor dem gleichen Problem stehen.
Sooo teuer sind die Riesenplatten auch nicht, und Du hast ne ganze Weile Ruhe …

<Nachtrag:> hab eben geschaut; ne externe HD mit 1000 GB (Samsung) gibts im USB-Gehäuse für 120 Euronen.
USB reichte ja mit Sicherheit (hab hier auch nix andere)
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

mbs

Re: Time Machine ist voll. Und jetzt?
Antwort #7: September 19, 2008, 11:49:25
Zitat
Wieso holst Du Dir nicht einfach ne Terabyte-Platte?

Was soll das bringen? Das ändert doch nichts, außer dass die Meldung etwas später kommt.
Re: Time Machine ist voll. Und jetzt?
Antwort #8: September 19, 2008, 12:13:11
Den größten Platz nimmt ja die "Erstsicherung" weg.
Spätere Änderungen machen ja dann nicht mehr sooo viel aus.
Daher würde eine größere Festplatte viel länger ausreichen.

(sollte das falsch gedacht sein, bitte korrigieren)

<Nachtrag:> bis die Platte dann voll ist, sind die TB-Platten noch billiger und kann einfach ausgetauscht werden.
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: Time Machine ist voll. Und jetzt?
Antwort #9: September 19, 2008, 12:20:38
Das ist zwar so, aber trotzdem sind alle unveränderten Teile der ersten Sicherung in allen anderen, nachfolgenden Sicherungen enthalten.

Aber nur wenn er via TimeMachine gelöscht hat, oder? Hört sich sein Beitrag nicht eher nach Löschen via Finder an? Dann müsste das Backup doch futsch sein, oder nicht?

Oder besteht da schon auf Ebene des Dateisystems ein Schutz, so dass eine Datei erst dann gelöscht wird, wenn keine Hardlinks mehr bestehen?
« Letzte Änderung: September 19, 2008, 12:26:46 von warlord »
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Time Machine ist voll. Und jetzt?
Antwort #10: September 19, 2008, 13:42:07
Aber nur wenn er via TimeMachine gelöscht hat, oder? Hört sich sein Beitrag nicht eher nach Löschen via Finder an? Dann müsste das Backup doch futsch sein, oder nicht?

Nein, das ist problemlos, da Hardlinks verwendet werden. Er hätte auch per Terminal löschen können (ist erheblich schneller als per Finder).

Zitat
Oder besteht da schon auf Ebene des Dateisystems ein Schutz, so dass eine Datei erst dann gelöscht wird, wenn keine Hardlinks mehr bestehen?

Ja, so funktionieren Hardlinks.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mbs

Re: Time Machine ist voll. Und jetzt?
Antwort #11: September 19, 2008, 16:02:31
Zitat
Oder besteht da schon auf Ebene des Dateisystems ein Schutz, so dass eine Datei erst dann gelöscht wird, wenn keine Hardlinks mehr bestehen?

Yep, ganz genau so ist es in jedem Unix-System. Deshalb heißt die interne Funktion zum Löschen einer Datei auch unlink() und nicht etwa erase() oder delete().

Das Besondere an einer TimeMachine-Platte ist übrigens, dass Apple dort ausnahmsweise Hard-Links auch auf Ordner zulässt. Das ist normalerweise in Unix verboten.