Forum

Panics Coda vs. BBEdit
Dezember 16, 2008, 18:41:59
Hallo Leute,

hat jemand für sich einmal Coda von Panic mit BBEdit von BareBones verglichen?

Wenn ja, bitte kurz Erfahrungen posten. Danke!


Re: Panics Coda vs. BBEdit
Antwort #1: Dezember 17, 2008, 11:52:29
Ich benutze Coda und kein BBEdit. Daher kann ich Dir da keinen Vergleich bieten.
Ich bin mit Coda sehr zufrieden und nutze es viel. Wenn Du etwas genaueres wissen willst, frag einfach.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Panics Coda vs. BBEdit
Antwort #2: Dezember 17, 2008, 11:59:34
Hier das Umgekehrte.  :)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Panics Coda vs. BBEdit
Antwort #3: Dezember 17, 2008, 12:17:27
Das schreit nach vulkanischer Gedankenverschmelzung. ;)

Ich habe nicht so viel Erfahrung. Der Trend geht aber von BBEdit weg, wenn ich den verschiedenen Quellen trauen darf, sicher auch wegen des Preises. Ich selbst benutze Textmate, daß kann viel mehr als ich brauche (kam mal in einem Bundle) und kriegt immer super Kritiken.

Die Stoßrichtung der Programme ist aber auch nicht ganz die gleiche. Coda hat z.B. keinen so mächtigen Text(basierten) Editor wie BBEdit oder Textmate, glänzt dafür anderweitig.

Ein paar Links:
http://blog.molanphydesign.com/2008/05/22/coda-vs-textmate-vs-bbedit/
http://cultofmac.com/first-impressions-bbedit-9-versus-coda-15/2724
http://daringfireball.net/2007/04/coda

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

iwo

Re: Panics Coda vs. BBEdit
Antwort #4: Dezember 17, 2008, 17:29:28
Ich bin auch am schauen. Kann man mit Coda auch vorhandene Webseiten "importieren" und z.B. lediglich auf den Server laden?  Oder partiell nachbearbeiten und raufladen? Dann würde ich mir z.B. Transmit verkneifen und gleich mit Coda starten und mein Wissen in Webseitengestaltung voranbringen. Wobei ich auch noch einen Gedanken an Espresso verschwenden würde. http://macrabbit.com/espresso/
Re: Panics Coda vs. BBEdit
Antwort #5: Dezember 18, 2008, 13:06:01
Ist hier jemanden Coda schonmal beim Bearbeiten von CSS abgestürzt?
Ist mir nun bereits 2x beim Wechsel von einem Stil zum nächsten passiert.
Re: Panics Coda vs. BBEdit
Antwort #6: Dezember 18, 2008, 14:28:26
Ich bin auch am schauen. Kann man mit Coda auch vorhandene Webseiten "importieren" und z.B. lediglich auf den Server laden?  Oder partiell nachbearbeiten und raufladen?

Ja, kein Problem.
Beim Anlegen einer Site gibt man einfach den schon gefüllten Ordner an und gut.

Ist hier jemanden Coda schonmal beim Bearbeiten von CSS abgestürzt?

Nein, noch nie. Allerdings meinst Du wahrscheinlich diesen Modus in Coda, bei der man CSS-Eigenschaften per Dialogelemente auswählt, oder? Den benutze ich nicht. Im Quelltext-Modus bin ich erheblich schneller. :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Panics Coda vs. BBEdit
Antwort #7: Dezember 18, 2008, 15:59:48
Nein, noch nie. Allerdings meinst Du wahrscheinlich diesen Modus in Coda, bei der man CSS-Eigenschaften per Dialogelemente auswählt, oder? Den benutze ich nicht. Im Quelltext-Modus bin ich erheblich schneller.

Ja, diesen Modus finde ich schrecklich. Momentan empfinde ich BBEdit als die bessere Variante. Mal sehen wer das Rennen macht... ;)
Re: Panics Coda vs. BBEdit
Antwort #8: Dezember 18, 2008, 18:18:27
Ja, diesen Modus finde ich schrecklich.

Der gefällt mir halt prinzipiell nicht. Nicht nur in Coda, sondern auch in allen anderen derartigen Versuchen (DreamWeaver etc.).

Zitat
Momentan empfinde ich BBEdit als die bessere Variante. Mal sehen wer das Rennen macht... ;)

Kommt halt wirklich drauf an, was man macht und wofür man das braucht. Ich persönlich habe vorher SubEthaEdit benutzt und bin dann auf Coda (der Editor ist die Engine von SubEthadit) umgestiegen. Mit den Editor-Eigenschaften war ich immer (auch bei SubEthaEdit) völlig zufrieden. Andere Editoren und auch BBEdit können in der Editor-Funktion sicher viel mehr, allerdings habe ich diese Funktionen nie benötigt oder vermisst. :)

Für mich war bei Coda der springende Punkt gegenüber einer reinen Editor-Lösung eben das integrierte Arbeiten. Mal ein paar Punkte, die mir gut gefallen:
- Früher musste ich immer schauen, welche Dateien verändert sind und neu hochgeladen werden müssen, so werden eben alle geänderten Dateien automatisch als "To be published" vermerkt und dann auf einen Schlag in die richtigen Ordner auf dem Webserver kopiert.
- Eine integrierte Snippet-Verwaltung für Code-Fragmente allegemein bzw. aufs Projekt bezogen.
- Eine echte Vorschau. D.h. es wird nicht nur die aktuelle Datei per WebKit präsentiert wie z.B. bei SubEthaEdit. Das geht ja nur bei HTML-Dateien. PHP-Dateien können ja nur über den Webserver "vorgeschaut" werden. Und das macht Coda dann auch. Hat jetzt vermutlich keiner verstanden, oder?
- Man kann die Anzeige eines Fensters teilen. Das geht auch in anderen Editoren (auch SubEthaEdit) und ist für das Bearbeiten an zwei verschiedenen Stellen einer Datei ganz praktisch. Bei Coda kann man zusätzlich für jeden Teil die Darstellungsweise ändern. Z.B. im oberen Teil der Quelltext und im unteren die Vorschau. Oder im oberen diese CSS-Dialogeinstellungen und unten der Quelltext.
- In der Vorschau einer Webseite kann man einstellen, dass das Element und seine Größe unter dem Mauszeiger hervorgehoben wird (so ähnlich wie der Web-Inspektor von Safari) und die Tag-Hierarchie unten dargestellt wird. Hilft manchmal bei unerwarteten Ergebnissen.

Nur ein paar Sachen, die mir so auf Anhieb einfallen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Panics Coda vs. BBEdit
Antwort #9: Dezember 19, 2008, 10:44:36
Eine Frage zu Coda noch: Was muss ich bei Remote Root für einen Pfad eintragen? Egal was ich mache, ich bekomme eine Fehlermeldung.

Re: Panics Coda vs. BBEdit
Antwort #10: Dezember 19, 2008, 11:04:18
Remote Root ist der Pfad auf dem FTP-Server zum Wurzelverzeichnis der Website.
Wenn "/" einen Fehler produziert, dann gehe ich davon aus, dass etwas mit den FTP-Einstellungen nicht stimmt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Panics Coda vs. BBEdit
Antwort #11: Dezember 19, 2008, 11:24:55
Hab den Fehler gefunden, Trottel ich...  ;)
Re: Panics Coda vs. BBEdit
Antwort #12: Dezember 19, 2008, 12:12:35
So, nun ist es Coda geworden.

- einfache Projektverwaltung
- Code-Navigator
- keine Paletten notwendig
- Split-View auch als Vorschau möglich
- Hervorhebung von Code bei "Hoover" in der Vorschau
- Projekt- und dokumentbezogene Snippetsverwaltung
- Books-Einbindung absolutes Alleinstellungsmerkmal (für Anfänger sehr genial!)
- Built in FTP-Client
- "einfachere" Einstellungen
- fast keine Lernkurve für das Programm
- Preis-Leistungsverhältnis besser

Was mich an BBEdit am meisten genervt hat: Die teilweise sinnfreien Wortvorschläge bei der Autovervollständigung. Ich habe es auch nicht geschafft, das Programm so einzustellen, das nur Code vorgeschlagen wird.
Aber ich will BBEdit nicht schlecht machen. Es ist und bleibt einer der genialsten Texteditoren am Mac. Ich für meinen Teil bin mit Coda sehr zufrieden. Vieles an BBEdit benötige ich einfach nicht. Als Texteditor hat sich bei mir TextWrangler etabliert. Für Webseiten nun Coda, welches wirklich sehr zu empfehlen ist.
Re: Panics Coda vs. BBEdit
Antwort #13: Dezember 19, 2008, 13:18:45
Was mich an BBEdit am meisten genervt hat: Die teilweise sinnfreien Wortvorschläge bei der Autovervollständigung.

Kann ich verstehen. Dieses ziemlich junge Feature hat bei mir keine 5 Minuten überlebt, bevor es abgeschaltet wurde. Absolut grottig.

Und ja, es hätte mich erstaunt, wenn Du nicht bei Coda gelandet wärst.  ;)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Panics Coda vs. BBEdit
Antwort #14: Dezember 19, 2008, 14:49:55
Na das ging aber schnell. Ich habe für die Entscheidung über 'nen Monat gebraucht. Da habe ich die ganze Zeit mit Coda gearbeitet und war am Ende zufrieden genug.

Die anderen Editoren sind sicher vielseitiger oder bieten mehr Features im Editor-Bereich. Nur habe ich diese Funktionen halt nie benötigt oder benutzt. Liegt wohl auch mit daran, dass ich jahrelang mit vi auskommen musste. :)

Meine Gründe waren nahezu identisch zu Deinen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller