Forum

Re: Seitennummerierung eines Pages-Dokuments
Antwort #15: Januar 15, 2009, 19:59:45
Deiner Beschreibung nach gefolgt, aber wenn ich die z.B Seite 14 nicht haben möchte und diese anklicke, kommt der gelbe Rahmen um Seite 9-14! Dabei soll er nur um Seite 14!

Das in Kombination mit Deinem vorherigen Posting:

Zitat
Soll diese Seite, als Seite 16 erstellt, nun aber die neue Seite 11 werden, kopiere ich sie und setze sie als die neue Seite 11 zwischen 10 und 12 ein. Die alte Seite 11 wird nun zur Seite 12. Seite 12 hatte aber vor der Änderung ein anderes Layout, weil dort z.B. zum Text noch ein Foto eingefügt war. Pages versucht aber nun den Inhalt in ein nun unpassendes Format einzusetzen.

lässt mich vermuten, dass da prinzipiell etwas nicht richtig gelaufen ist. Zum Umsortieren von Seiten siehe unten.
Wie hast Du das genau gemacht, ich kann das nämlich nicht so einfach reproduzieren (das Seiten von hinten in die Mitte kopieren)?

Das Problem ist nämlich nun, dass man in der Miniaturansicht eigentlich keine einzelnen Seiten anklickt, sondern Abschnitte und bei Dir ist wohl Seite 9-14 ein Abschnitt.
Was könnte man tun? Eigentlich würde ich sagen, man erzeuge am Ende von Seite 13 einen Abschnittswechsel, dadurch ist Seite 14 ein Abschnitt alleine und kann einzeln gelöscht werden. Nur wie man dort einen Abschnittswechsel erzeugt, kann ich nicht nachvollziehen, da ich nicht reproduzieren kann, was Du gemacht hast.

Zitat
Und wenn alle unerwünschten Seiten irgendwann gelöscht sind, wie kommt dann z.B Seite 19 auf die Seite 12

Das ist simpel. Ziehe die Seiten in der Minitauransicht in die gewünschte Reihenfolge. D.h. Seite 19 per Drag'n'Drop zwischen Seite 11 und 12 ziehen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Seitennummerierung eines Pages-Dokuments
Antwort #16: Januar 17, 2009, 19:19:55
Vielen Dank, es hat geklappt! 

Mit ein wenig experimentieren und kopieren, sowie einer Menge Aha-Erlebnisse, ist das ganze nun im Kasten und ich bin 10 cm größer geworden   :)
Da habe ich heute jede Menge gelernt.

Falls Du mal Hilfe brauchst.....  ;)

Ich danke allen die mir geholfen haben, also nicht Thyrfinger  ;D ;D ;D

Gruss Heike


Re: Seitennummerierung eines Pages-Dokuments
Antwort #17: Januar 18, 2009, 09:46:59
Schön, dass es geklappt hat.

Im Seitenlayout-Modus hat man eigentlich voneinander getrennte Seiten, die man in der Miniaturansicht beliebig neu anordnen/löschen kann. Das ganze ist gedacht für mehr layout-orientiert Dokumente, bei denen Text- und Grafikblöcke in beliebiger Anzahl und Position einsetzen kann. Also eher konzeptionell vergleichbar mit Indesign oder Quark.
Jede Seite ist ein eigener Abschnitt und daher würde es mich schon interessieren, wie Du es geschafft hast, dass Du einen Abschnitt über mehrere Seiten erstellt hast. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte das gar nicht möglich sein. Beschreibe doch mal, wie Du vorher den Inhalt von hinten in die Mitte kopiert hast.

Im Textverarbeitungs-Modus läuft der Inhalt automatisch auf eine neue Seite, wenn die erste voll ist, bzw eine Seite "verschwindet", wenn kein Inhalt auf ihr ist. Das ganze ist gedacht für Fließtexte über mehrere Seiten, bei denen es meist nur einen größeren Textblock gibt, der den Inhalt aufnimmt. Also eher konzeptionell vergleichbar mit Word, OpenOffice Writer etc.
Ein Abschnitt (Kapitel) erstreckt sich über beliebig viele Seiten.

Natürlich sind die Grenzen zwischen diesen Modi nicht so hart, wie jetzt angedeutet. Man kann da immer auch die Sachen mischen. Allerdings muss man sich beim Beginn eines Dokumentes für einen Modus entscheiden, weil er sich nachträglich nicht wechseln lässt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Seitennummerierung eines Pages-Dokuments
Antwort #18: Januar 18, 2009, 10:04:55
Wie wählt man denn diesen Modus? Wenn ich eine leere Seite wähle, bin ich im Textverarbeitungs-Modus, und wenn ich ein vorgegebenes Layout wähle, bin ich im Layout-Modus, oder wie?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Seitennummerierung eines Pages-Dokuments
Antwort #19: Januar 18, 2009, 10:23:40
Du hast vermutlich eines der älteren Pages-Versionen, als es diese Unterscheidung nicht gab, oder?

Gewählt wird das nicht bei einer neuen Seite (also pro Seite anders), sondern bei einem neuen Dokument (also für das ganze Dokument). Wenn man ein neues Dokument erstellt, sind die vorgegebenen Layouts bzw. die leere Seite getrennt nach diesen beiden Modi wählbar.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Seitennummerierung eines Pages-Dokuments
Antwort #20: Januar 18, 2009, 10:43:54
Du hast vermutlich eines der älteren Pages-Versionen, als es diese Unterscheidung nicht gab, oder?

Ach so. Ja, ich habe noch 2.0.2.

(Und ich meinte natürlich schon beim Erstellen eines neuen Dokuments, wo ich dann eben zwischen dem Start mit einer leeren Seite bzw. einem vorgegebenen Layout wählen kann.)
« Letzte Änderung: Januar 18, 2009, 10:47:06 von warlord »
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Seitennummerierung eines Pages-Dokuments
Antwort #21: Januar 18, 2009, 11:09:44
Beschreibe doch mal, wie Du vorher den Inhalt von hinten in die Mitte kopiert hast.


Damals habe ich das Seitenlayout "Rundschreiben-Schule" ausgewählt und einfach losgeschrieben. Die Platzhalter, die ich nicht benötigte wurden gelöscht und so konnte ich den Text mehr oder weniger endlos eintippen.

Benötigte ich wieder einige Bilder, konnte ich diese einfach in den Text einsetzen.
Nachdem klar war, das die einzelnen Seiten nicht in der richtigen Reihenfolge waren (plus der vielen leeren Seiten vom Experimentieren), habe ich den "Entwurf" ausgedruckt und alles noch einmal neu in der richtigen Reihenfolge geschrieben.

Damals kam ich nicht auf die Idee, die einzelnen Seiten zu kopieren, geschweige denn diese nur zu verschieben, was im nach hinein auch gar nicht möglich gewesen wäre, nicht wahr.

Gestern habe ich wieder ein neues Seitenlayout " Rundschreiben- Schule" aufgemacht,  Seite für Seite das alte Dokument mit dem überarbeiteten Dokument kopiert, in der richtigen Reihenfolge eingesetzt, und fertig war das Werk.


Re: Seitennummerierung eines Pages-Dokuments
Antwort #22: Januar 18, 2009, 11:19:30
Damals habe ich das Seitenlayout "Rundschreiben-Schule" ausgewählt und einfach losgeschrieben. Die Platzhalter, die ich nicht benötigte wurden gelöscht und so konnte ich den Text mehr oder weniger endlos eintippen.

Und genau das schaffe ich nicht. Wenn ich in eine Textbox mehr Text eingebe, als da reinpasst, dann erscheint unten an der Textbox ein "+", um anzuzeigen, dass mehr Text drin ist als passt. Aber eine neue Seite bekomme ich nie.

Zitat
Gestern habe ich wieder ein neues Seitenlayout " Rundschreiben- Schule" aufgemacht,  Seite für Seite das alte Dokument mit dem überarbeiteten Dokument kopiert, in der richtigen Reihenfolge eingesetzt, und fertig war das Werk.

Ich vermute, dass für Deine Aufgabenstellung der Textverarbeitungsmodus besser wäre. Hier arbeitet man dann wie in jeder anderen Textverarbeitung auch, d.h. text- und nicht seiten-orientiert. Für einen Fließtext über viele Seiten ist das meist der sinnigere Ansatz.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Seitennummerierung eines Pages-Dokuments
Antwort #23: Januar 18, 2009, 17:32:24
Und genau das schaffe ich nicht. Wenn ich in eine Textbox mehr Text eingebe, als da reinpasst, dann erscheint unten an der Textbox ein "+", um anzuzeigen, dass mehr Text drin ist als passt. Aber eine neue Seite bekomme ich nie.
Dieses Problem hatte ich bei der neuen Überarbeitung auch.
Aber damals, vor zwei Jahren ging es irgendwie, aber wieso und weshalb weiß ich auch nicht.
Evt. gab es damals eine andere Version von pages?

Ist doch nun egal, ich habe es auf die wahrscheinlich umständigste Art und Weise geschafft und wenn die Konzeption irgendwann mal wieder geändert werden sollte, weiß ich wie es einfacher gehen kann.
Re: Seitennummerierung eines Pages-Dokuments
Antwort #24: Januar 19, 2009, 15:41:25
Dieses Problem hatte ich bei der neuen Überarbeitung auch.
Aber damals, vor zwei Jahren ging es irgendwie, aber wieso und weshalb weiß ich auch nicht.
Evt. gab es damals eine andere Version von pages?

Vermutlich. Bei der älteren Pages-Version gab es die Unterteilung in Textverarbeitung und Seitenlayout noch nicht. Da gab es dann auch solche Probleme mit leeren Seiten mittendrin.

Diese jetzt gewählte Trennung gefällt mir besser.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller