Mein Geist scheint etwas schwerfällig zu sein.
Nö, ich denke, es ist Gewohnheits- und Geschmackssache.

Klicke ich auf das Lesezeichensymbol, rechts oben in Safari, erscheint Screenshot.
Mir erschließt sich nicht, warum ich das im Safarimenü noch einmal haben sollte. Zusätzlich müsste ich die Lesezeichen auch noch an einem weiteren Ort, neben meinem Ort "Lesezeichen" speichern.
Nö, Du brauchst nichts doppelt haben, denn auch im Lesezeichenmenü kannst Du Ordner anlegen und so die Lesezeichen sortieren.
Früher gab es in allen Browsern nur das Lesezeichenmenü. Man legte dort Bookmarks direkt oder in Ordner/Unterordner sortiert ab.
Später kam die Lesezeichenleiste dazu, in der man ebenfalls einzelne Bookmarks oder Ordner/Unterordner ablegen kann.
Relativ neu ist es, dass man auch Bookmarks und Ordner ausserhalb dieser beiden Orte speichern kann (eben in einem Lesezeichenfenster).
Ich persönlich finde das Lesezeichenfenster für mich unpraktisch, da ich zum Aufruf mehrere Klicks/Aktionen benötige. Erster Klick zum Anzeigen des Lesezeichenfensters. Zweiter Klick um links in der Spalte das gewünschte auszuwählen. Evtl. dritter und weitere Klicks, um in weiteren Unterordnern sortierte Bookmarks zu erreichen. Doppelklick zum Öffnen des gewünschten Links.
Ich lege Bookmarks, die ich häufig brauche in Ordner, die ich an die Lesezeichenleiste lege. So bekomme ich mit einem Klick ein Menü mit den dort gespeicherten Links, bei Unterordnern kann ich die wie bei Menüs durchlaufen. Ein zweiter Klick öffnet (evtl. mit gedrückter Apfel-Taste in einem neuen Tab) den Bookmark.
Bookmarks, die ich nicht so häufig brauche, sortiere ich in Ordner im Lesezeichenmenü. Hier reichen auch immer zwei Klicks zum Aufrufen auf.
Ist aber wie gesagt alles eine Frage der Gewohnheit/Geschmack. Da muss jeder selbst entscheiden, wie seine Bookmarks verwaltet und nutzt.