… mit interessanter Begründung: Fürs iPhone zu entwickeln ist einfach lukrativer.
http://www.businessinsider.com/hit-iphone-developer-not-making-any-more-mac-games-2009-3Die Nachricht ist schon etwas älter, ich habe sie nur nicht gesehen… ich finde das schon recht bedenklich. Auch andere Hersteller machen mit, günstiger herzustellenden iPhone-Games, den großen Reibach. Gerade im Mac-Spielemarkt dürfte das noch für viel Tumult sorgen. Obwohl, wenn ein Hersteller, der schon für den Apple II produzierte, plötzlich nur noch lauwarme handheld-Ware abliefern will, empfinde ich das auch schon als Hammer.
Mittlerweile (laut letzter Keynote) hat man ja mit dem iPod Touch zusammen eine installierte Basis von 30 Millionen und mit OS 3 und bald wohl auch neuen Geräten wird das sicher noch deutlich mehr. Der App Store hat sich als sehr umsatzstark erwiesen, was will man mehr.
Ich glaube, ich werde auch iPhone-Entwickler und wärme mal meine uralten Spielideen auf oder mache ein paar Remakes, wie all die anderen.