Verstehe nicht ganz, was daran so falsch sein soll. In die Läden zu gehen und mal zu schauen, wie viele Geräte verkauft werden, ist doch ein brauchbares Puzzlestück zur Beurteilung der Lage, wenn dies denn, mit genügend Leuten, richtig beobachtet wird.
Natürlich darf man nicht den Fehler machen, solch kleine Studien überzugewichten. Das geschieht leider schon oft, aber in diesem Falle glaube ich das eher nicht.
Denn Gene Munster ist ein relativ seriöser Apple-Beobachter und - mein Eindruck - dürfte durch seine eher wohlwollend-positive Betrachtung der Firmenwege auch deutlich eher Infos aus Cupertino bekommen als mancher Märchenerzähler, der v.a. von der Werbung auf seiner Webseite lebt oder natürlich diverse Apple-Basher. Denn so läuft der Hase, nicht nur bei Apple.