Funktioniert.
Besser als die Vorgängerversion kann Safari 4 wohl nix, dafür ist mit den "Top Sites" ein Gimmick dazu gekommen, mit dem ich nix anfangen kann.
Ich habe das gleich wieder aus der Symbolleiste verbannt.
Der Aktualisierungsbutton aus Safari 3 ist leider verschwunden.
Jedenfalls in der Form.
Es gibt ihn jetzt fest, am rechten Ende der Adressleiste integriert.
Warum die Möglichkeit ihn frei zu platzieren nun weggefallen ist, verstehe ich mal wieder nicht.
Der Button hat sich bei mir, seit Jahren links in der Symbolleiste befunden, nun wird mein träger Geist wieder gezwungen sich umzustellen. Eine Alternative zum neuen Platz wäre sinnvoll gewesen.
Der Schalter um neue Lesezeichen zu setzen ist nun ebenfalls vor der Adressleiste fest verankert. Auch hier ist die frei Positionswahl weggefallen (stört mich nicht so weil der Knopf früher auch dort war).
Der Ladestatus der Seiten wird jetzt nicht mehr durch einen Statusbalken im Adressfels angezeigt, sondern durch einen weniger gut wahrnehmbares Feld am rechten Ende der Adressleiste.
Das Abrechen des Ladevorgangs geht nun auch nur noch in diesem Feld.
Erstes Fazit:
Safari musste sich wohl ändern, weil die Entwickler immer noch glauben Stillstand sei Rückschritt.
In der Folge sollen wir dann wohl glauben Veränderung sei Fortschritt.

Safari hat sich verändert und wohl ein wenig Firefox angepasst, macht aber eigentlich nix besser als Safari 3.
Jedenfalls ist mir keine Verbesserung aufgefallen.