Forum

Funktionsweise Migrationsassistent
Juni 14, 2009, 16:22:43
Was macht er genau ?
Wie arbeitet er genau ?

Erst mal installiere ich 10.5.x auf dem neuen Mac.
Dann upgrade ich bis alles aktuell ist.

Dann starte ich den Assistenten, verbinde alten und neuen Mac mit FW Kabel. Muss ich den alten Mac als externe Platte anmelden ?

Dann kommt ja irgendwann.

Benutzer: -> brauche ich nicht auf neuem Mac.
Programme: -> bräuchte ich -> siehe unten.
Netzwerk und Computereinstellungen ? Unklar
Dateien: -> siehe unten.
Volumes: -> brauche ich nicht.

Programme
Fragt der Assistent ab welche oder kopiert der alles inklusive irgendwelcher Einstellungen in einem Rutsch.
Oder gibt es da eine Liste wo man die Programme auswählen kann.

Dateien
Fragt der Assistent ab welche oder kopiert der alles inklusive irgendwelcher Einstellungen in einem Rutsch.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Funktionsweise Migrationsassistent
Antwort #1: Juni 14, 2009, 16:53:57
Die Verbindung geht über den Target Mode, der Migrationsassistent erklärt das alles.

Ein Feineinstellung ist nicht möglich, also vorher oder nachher aufräumen - oder einfach stehen lassen.

Netzwerk und Computereinstellungen erklärt sich eigentlich aus der Beschreibung. Musst Du halt neu anlegen, wenn Du sie nicht mitnimmst.

Hier hast Du mal eine Gallerie, wie das alles aussieht im MA. Aber die sind nicht streng chronologisch, nur zur Übersicht, was man kopieren kann.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

mbs

Re: Funktionsweise Migrationsassistent
Antwort #3: Juni 14, 2009, 17:30:53
Die Migration geht auch (wie in den Links angedeutet) direkt über Ethernet-Kabel, wenn auf dem anderen Rechner eine aktuelle Version des Migrationsassistenten vorhanden ist.

Das kann schneller und einfacher sein und behebt das Problem, dass Du möglicherweise kein passendes FW800-auf-FW400-Adapterkabel hast.
Re: Funktionsweise Migrationsassistent
Antwort #4: Juni 14, 2009, 18:52:44
PowerBook G4 Family  hat FW 800.

Input/Output
USB: 2 2.0
Firewire: 1
Firewire800: 1
Audio Out: 16 bit stereo mini
Audio In: 16 bit stereo mini
Speaker: stereo
Microphone: mono

Introduced: April 2004
Terminated: January 2005

Meines ist aus Juli 2004

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Funktionsweise Migrationsassistent
Antwort #5: Juni 15, 2009, 10:24:36
Erst mal installiere ich 10.5.x auf dem neuen Mac.
Dann upgrade ich bis alles aktuell ist.

Dann starte ich den Assistenten...

Kann man machen, aber ich würde die Reihenfolge anders wählen, denn um auf den aktuellen Stand zu updaten, muss man ja schon einen Account angelegt haben und diesen benutzen, d.h. man muss auch schon Netzwerk konfiguriert haben etc. Ausserdem hatte ich einmal bei dieser Reihenfolge ein paar kleine Stolpersteine mehr.

Normalerweise geht es so:
- Neuen Mac einschalten (da ist ja 10.5 schon vorinstalliert).
- Man wird gefragt, ob man schon einen alten Mac hat. Das dann bejahen, den weiteren Anweisungen folgen, dann holt der Migrations-Assistent nämlich schon alles vor dem ersten kompletten Start.
- Updates installieren
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Funktionsweise Migrationsassistent
Antwort #6: Juni 21, 2009, 18:37:15
Nun ist der Stand bei mir so.

Alexanders Account brauch ich nicht auf dem neuen Mac.
Das fragt der MA ja ab, kann ich also abwählen.

Dann noch:

Viele Programme brauche ich eigentlich auch nicht mehr.
Zur Not hätte ich sie ja noch auf dem alten Mac.
Müsste ich wohl vorher in den Papierkorb verschieben, damit sie und deren Einstellungen nicht mit migriert werden.
Soll ich das so machen ? oder werden die benutzerspezifischen Einstellungen dieser Programme trotzdem noch auf den neuen Mac kopiert ?
Nach der Migration muss ich diese Prgramme dann wieder zurücklegen in den Programmordner.

Jochen

_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Funktionsweise Migrationsassistent
Antwort #7: Juni 21, 2009, 19:30:06
Ja, sofern Du nicht auch die Einträge in den Libraries löscht/verschiebst, werde sie schon kopiert. Ist aber eigentlich keine Tragik. Ebenso wenig, einfach alle Programme mitzunehmen und dann hinterher auf dem neuen Mac auszumisten.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Funktionsweise Migrationsassistent
Antwort #8: Juni 21, 2009, 19:50:04
Ebenso wenig, einfach alle Programme mitzunehmen und dann hinterher auf dem neuen Mac auszumisten.

Wenn ich in eine neue Wohnung ziehe, nehme ich eigentlich nicht allen Mist mit sondern sortiere vorher aus was ich nicht brauche.

Dachte ich so  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Funktionsweise Migrationsassistent
Antwort #9: Juni 21, 2009, 21:44:26
Der entscheidende Unterschied ist halt nur, dass nicht Du die Sachen schleppen musst, sondern der Migrationsassistent. :)
Wenn Du sie wirklich nicht mehr brauchst, dann ja wohl auch nicht auf dem alten Mac, warum also die Verschiebe-Idee? :)

Ach so, und wenn Du schreibst die Einstellungen werden mitgenommen. Ja, aber wenn das Programm nicht mehr vorhanden ist, ist es wurscht, ob da noch eine Preference-Datei rumhängt. Das wollte ich noch sagen. Auf Deinen Mac hat das keinen negativen Einfluss ausser das ein paar Byte von der Festplattenkapazität abgehen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Funktionsweise Migrationsassistent
Antwort #10: Juli 06, 2009, 14:11:48
Ich hatte ja einige Problemchen mit dem Ausschalten meines PowerBooks.
Gepostet hier

Ob sie durch das Löschen des Programms Widget Admin behoben wurden, kann ich ja noch nicht sagen.

Besteht nicht die Gefahr dass bei Nutzung des Migrationsassistenten alter fehlerhafter Mist auch auf den neuen Rechner kopiert wird ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Funktionsweise Migrationsassistent
Antwort #11: Juli 06, 2009, 14:19:50
Ja, auf jeden Fall.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller