und von dort mit dem gleichen Mac zurückgeholt auf eine FW/USB HD. Als Protokoll kam AFP zum Einsatz.
Das wundert mich, denn dann hätte der netatalk-Server die .AppleDouble-Ordner eigentlich nicht liefern dürfen.
Ich würde Folgendes versuchen:
1) Die Sicherungskopie aus Sicherheitsgründen klonen.
2) In der geklonten Kopie alle .AppleDouble-Ordner löschen. Das kann man beispielsweise mit
find /KlonOrdner -name .AppleDouble -print -exec rm -Rf {} \;
machen.
3) Die Reste des fehlgeschlagenen Rückkopiervorgangs vom Fileserver löschen.
4) Per AFP nochmals ein Rückkopieren vom Mac auf den Server starten.
5) Prüfen, ob in den Dateien auf dem Server wirklich alle Mac-Attribute vorhanden sind, z.B. angepasste Icons, Spotlight-Kommentare, Type/Creator-Codes, Classic-Ressourcen, etc.