Forum

Florian

  • Zurück in der Zukunft
USB-Wakeup durch iPhone oder was sonst?
August 12, 2009, 13:08:26
Fand meinen Mac heute laufend vor (Display dunkel) statt schlafend.

Die Ursache ist gleich erkannt, USB-Port 1, allerdings geht dem eine Netzwerkmeldung voraus und die Zeit ist durcheinander ??? Ich nehme an, USB 1 ist der äußerste und auch der, der im Systemprofiler als erster aufgeführt wurde. Das wäre dann das iPhone. Bzw. wird hier das iPhone vom Mac aufgeweckt?
Das wäre jetzt noch nicht so dramatisch, wobei das eigentlich auch nicht sein sollte. Anschließend wird aber über Stunden das Log zugemüllt:

12.08.09 08:06:54 kernel AirPort: Link Down on en1
12.08.09 08:06:54 kernel AppleYukon2: 00000000,00000000 skqueue - SkEventDispatcher - ignoring event queue, hardware is not responding
12.08.09 01:34:44 kernel System Sleep
12.08.09 08:06:55 kernel Wake reason = USB4
12.08.09 08:06:55 kernel System Wake
12.08.09 08:06:55 kernel USB (UHCI):Port 1 on bus 0x7d has remote wakeup from some device
12.08.09 08:06:56 kernel EIR is not supported.
12.08.09 08:06:57 kernel Auth result for: 00:17:f2:e4:32:09 MAC AUTH succeeded
12.08.09 08:06:57 kernel AirPort: Link Up on en1
12.08.09 08:33:31 kernel PM notification cancel (pid 299, Safari)
12.08.09 08:33:42 kernel IOPMrootDomain: idle cancel

Die Meldung  „PM notification“ wiederholt sich etwa alle zwei Minuten und hört erst auf, als ich den Rechner zu benutzen anfing.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

mbs

Re: USB-Wakeup durch iPhone oder was sonst?
Antwort #1: August 12, 2009, 14:28:27
Zitat
allerdings geht dem eine Netzwerkmeldung voraus und die Zeit ist durcheinander

Das ist normal. Die Meldung besagt, dass die Airport-Schnittstelle noch nicht ganz aufgewacht ist. Die eingeschobene Meldung mit der falschen Zeitreihenfolge ist dadurch zu erklären, dass der Mac sie beim Eintritt in den Ruhezustand aufgezeichnet hat, die Meldung es aber nicht mehr rechtzeitig in den Protokollaufzeicner geschafft hat, da der wohl schon schlief. Die Meldung wurde dann beim Wiederaufwachen nachgereicht.

Zitat
Bzw. wird hier das iPhone vom Mac aufgeweckt?

Nein, umgekehrt: der Mac wurde von einem USB-Gerät geweckt.

Zitat
PM notification cancel (pid 299, Safari)

Das zeigt an, dass Safari sich Benachrichtigungen über alle eintretenden Energiesparzustandsänderungen abonniert hatte. Safari hängt aber im Moment und holt sich die eingehenden Benachrichtigungen nicht ab.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: USB-Wakeup durch iPhone oder was sonst?
Antwort #2: August 12, 2009, 19:02:16
Danke für die Antwort!

Nein, umgekehrt: der Mac wurde von einem USB-Gerät geweckt.

Tja, logisch. :) Ich habe es so oft gelese, bis ich es verdreht hatte.
Aber was hat das iPhone denn dem Mac mitzuteilen? Ich empfinde das als problematisch, zumal der Mac ja offensichtlich nicht mehr von selbst einschläft (was m.E. an EyeTV liegt - ich sag's ja, USB in die Tonne…)). 

Zitat
Das zeigt an, dass Safari sich Benachrichtigungen über alle eintretenden Energiesparzustandsänderungen abonniert hatte. Safari hängt aber im Moment und holt sich die eingehenden Benachrichtigungen nicht ab.

Okay, PM = Power Management, werde ich mir merken.

Aber fast fünf Stunden hängen und dann geht es plötzlich wieder, sobald ein Input kommt?  Ist das nicht etwas merkwürdig?
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

mbs

Re: USB-Wakeup durch iPhone oder was sonst?
Antwort #3: August 12, 2009, 22:12:30
Zitat
Aber was hat das iPhone denn dem Mac mitzuteilen?

Vielleicht hat's geklingelt?

Der Mac muss bei jedem USB-Signal aufwachen. Könnte ja ein Benutzer sein, der eine Taste gedrückt oder die Maus bewegt hat.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: USB-Wakeup durch iPhone oder was sonst?
Antwort #4: August 12, 2009, 23:06:51
Konnte auf dem iPhone keinen Anruf oder Nachricht feststellen und Email-Push habe ich auch manuell.
Vielleicht war es beleidigt und beschwerte sich, weil ich's daheim liegen gelassen habe? ;)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare