Prinzipiell könnte ich da auch mit Pixelmator arbeiten, allerdings fehlen mir da noch 3 Funktionen, die ich eben hauptsächlich benutze (anderes Thema)...
Also ein Update auf CS4 scheint fast 300€ zu kosten. Darauf habe ich echt keine Lust und auch keinen Bedarf.
Ich glaube, ich werde doch mal Pixelmator mehr beanspruchen. Noch fehlen mir da 3 Dinge, die ich hauptsächlich verwende:
1. Info Palette, in der ich sehen kann, an welchem x/y der Cursor steht bzw. Breite und Höhe einer Selektion. Das ist für mich das allerallerwichtigste, da ich das zum Ausmessen und zur Kontrolle verwende. Der Wunsch danach ist von vielen geäussert worden.
2. Save for Web. In dem Dialog kann man bei PS schön sehen, wie das Ergebnis aussieht und wie groß es ist, während man an den Qualitätsreglern spielt. Ist sehr praktisch, könnte ich zur Not darauf verzichten, allerdings müsste man den Export dann evtl. mehrfach machen und vergleichen. Auch hiernach ist der Wunsch von vielen geäussert worden.
3. Skripting-Fähigkeit. Ich habe mir in Photoshop eine Aktion zusammengeklickt, mit der ich Bildteile schnell exportieren kann. Ich markiere den gewünschten Bereich, starte dann die Aktion. Diese stellt die Selektion frei, ruft Save for Web auf und macht danach das Freistellen wieder rückgängig. Ich müsste mal probieren, ob man das in Pixelmator auch per AppleScript oder Automator scripten kann.
Version 1.5 von Pixelmator soll bereits fertig sein und alle warten stündlich/täglich auf die Veröffentlichung. Leider gibt es noch nicht viele Details dazu. "Save for Web" wurde für 1.5 angekündigt und Info-Palette zumindestens nicht wie bei der 1.4 abgestritten. Ich habe Hoffnung, dass ich auf CS verzichten kann. Würde mir überflüssige 300€ ersparen.
Edit: Auch eine Info-Palette wurde für 1.5 angekündigt. Tschüss Adobe!
