Forum

Wünsche an Pixelmator
August 26, 2009, 15:14:38
Prinzipiell könnte ich da auch mit Pixelmator arbeiten, allerdings fehlen mir da noch 3 Funktionen, die ich eben hauptsächlich benutze (anderes Thema)...

Also ein Update auf CS4 scheint fast 300€ zu kosten. Darauf habe ich echt keine Lust und auch keinen Bedarf.
Ich glaube, ich werde doch mal Pixelmator mehr beanspruchen. Noch fehlen mir da 3 Dinge, die ich hauptsächlich verwende:
1. Info Palette, in der ich sehen kann, an welchem x/y der Cursor steht bzw. Breite und Höhe einer Selektion. Das ist für mich das allerallerwichtigste, da ich das zum Ausmessen und zur Kontrolle verwende. Der Wunsch danach ist von vielen geäussert worden.
2. Save for Web. In dem Dialog kann man bei PS schön sehen, wie das Ergebnis aussieht und wie groß es ist, während man an den Qualitätsreglern spielt. Ist sehr praktisch, könnte ich zur Not darauf verzichten, allerdings müsste man den Export dann evtl. mehrfach machen und vergleichen. Auch hiernach ist der Wunsch von vielen geäussert worden.
3. Skripting-Fähigkeit. Ich habe mir in Photoshop eine Aktion zusammengeklickt, mit der ich Bildteile schnell exportieren kann. Ich markiere den gewünschten Bereich, starte dann die Aktion. Diese stellt die Selektion frei, ruft Save for Web auf und macht danach das Freistellen wieder rückgängig. Ich müsste mal probieren, ob man das in Pixelmator auch per AppleScript oder Automator scripten kann.

Version 1.5 von Pixelmator soll bereits fertig sein und alle warten stündlich/täglich auf die Veröffentlichung. Leider gibt es noch nicht viele Details dazu. "Save for Web" wurde für 1.5 angekündigt und Info-Palette zumindestens nicht wie bei der 1.4 abgestritten. Ich habe Hoffnung, dass ich auf CS verzichten kann. Würde mir überflüssige 300€ ersparen.

Edit: Auch eine Info-Palette wurde für 1.5 angekündigt. Tschüss Adobe!  :P
« Letzte Änderung: August 27, 2009, 10:31:23 von MacFlieger »
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Antwort #1: August 26, 2009, 18:57:23
Alle drei Wünsche erfüllt Dir Acorn schon heute (auf seine Weise). Der Web-Export ist zwar nicht so schön wie der von PS, aber was soll's. Ich finde das Programm auch irgendwie… sympathischer. Eben kein PS-Möchtegern-Klon.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Wünsche an Pixelmator
Antwort #2: August 27, 2009, 10:39:15
Ja, der Web-Export von Acorn wäre für mich ausreichend.
Aber Acorn ist nur in englisch (wäre nicht so schlimm), hat scheinbar keine Hilfslinien (völlig unverzichtbar) und wenn man doch mal etwas mehr machen möchte als Bilder zerschneiden bietet Pixelmator 'ne Menge mehr an Funktionen (z.B. Ebenenmasken, magische Auswahl/Radiergummi). Zudem habe ich Pixelmator ja schon gekauft. :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Wünsche an Pixelmator
Antwort #3: August 27, 2009, 11:32:55
1. Image - Show Grid (Apfel+Shift+#).
2. Magic Select (W)
3. Eraser (E)
4. Stimmt, Ebenenmasken gibt es (noch?) nicht und es öffnet auch keine .psd-Files, die diese beinhalten.

Was, Du hast keine Acorn-Lizenz? Etwa das Macheist-Bundle 3 nicht gekauft? ;)

Pixelmator ist sicher auch nicht schlecht, und der Umstieg von Photoshop ist auch leichter. Finde nur Acorn wird zu Unrecht immer vergessen, deshalb meine Parteinahme.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Wünsche an Pixelmator
Antwort #4: August 27, 2009, 12:03:04
1. Image - Show Grid (Apfel+Shift+#).

Grid (Gitter) ist etwas anderes als frei positionierbare Hilfslinien. Ich lege immer Hilfslinien (waagerecht und senkrecht) an die Stellen, an denen eine Grenze zwischen Bildelementen liegen soll. Wenn ich dann eine Selekton aufziehe, rastet diese dann an den Hilfslinien ein und man kann schnell und einfach Maße bestimmen und Teile ausschneiden/exportieren.

Zitat
2. Magic Select (W)
3. Eraser (E)

Ähm, da hast Du mich missverstanden. Der Zauberstab und ein Löschtool sind natürlich vorhanden. Ich meinte etwas, was es zumindestens in CS, auch nicht in Photoshop gibt. Beim Zauberstab hat man ja immer die Schwierigkeit, welche Toleranz man wählen muss, damit genau die Bereiche markiert werden, die man haben möchte, nicht mehr und nicht weniger. Ich zumindestens muss gerade bei komplexen Bildern da oft nacharbeiten. In Pixelmator braucht man das nicht. Man klickt auf den Bereich und es wird alles mit Toleranz 0 selektiert. Wenn man nun bei immer noch gedrückter Maustaste den Zeiger zieht, erhöht und verringert sich die Toleranz und man bekommt gleichzeitig das Ergebnis angezeigt. Wenn man zufrieden ist, lässt man los. Kann man schwer erklären, ist aber total genial. Und beim Löschen funktioniert es genauso.

Zitat
4. Stimmt, Ebenenmasken gibt es (noch?) nicht und es öffnet auch keine .psd-Files, die diese beinhalten.

Ja, wobei das auch nur ein kleiner, aber wichtiger Punkt ist. Man kann mit Ebenenmasken so viel machen. Fast alle Tutorials, die es für Pixelmator gibt, benutzen diese.

Zitat
Was, Du hast keine Acorn-Lizenz? Etwa das Macheist-Bundle 3 nicht gekauft? ;)

Äh, doch. Da sieht man mal wieder, dass man den Überblick verliert. :)

Zitat
Finde nur Acorn wird zu Unrecht immer vergessen, deshalb meine Parteinahme.

Ich finde Acorn auch nicht schlecht, vor allem der Verzicht auf diese tausende Paletten. Aber für mich reicht es halt nicht.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Wünsche an Pixelmator
Antwort #5: August 27, 2009, 12:25:44
Grid (Gitter) ist etwas anderes als frei positionierbare Hilfslinien.

Ach so, sorry.
Ja, die scheint es tatsächlich nicht zu geben. Das ist in der Tat ein Problem.

Zitat
Man klickt auf den Bereich und es wird alles mit Toleranz 0 selektiert. Wenn man nun bei immer noch gedrückter Maustaste den Zeiger zieht, erhöht und verringert sich die Toleranz und man bekommt gleichzeitig das Ergebnis angezeigt. Wenn man zufrieden ist, lässt man los. Kann man schwer erklären, ist aber total genial. Und beim Löschen funktioniert es genauso.

Kenne ich schon auch. In Acorn wird das halt anders gelöst, man hat ja immer das Tool-Fenster und kann dort die Toleranz wählen. Aber stimmt schon, anders ist es praktischer. Kommt halt immer darauf an, wie oft man es braucht.
Außerdem kann man für Acorn ja Plugins schreiben. ;D

Zitat
Ich finde Acorn auch nicht schlecht, vor allem der Verzicht auf diese tausende Paletten. Aber für mich reicht es halt nicht.

Bei reifer Überlegung muss ich fast zustimmen. :) Pixelmator ist bei mir halt eine ähnliche Hassliebe wie Photoshop.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Wünsche an Pixelmator
Antwort #6: August 27, 2009, 13:40:05
In Acorn wird das halt anders gelöst, man hat ja immer das Tool-Fenster und kann dort die Toleranz wählen. Aber stimmt schon, anders ist es praktischer.

Ja, so ist es in allen anderen Programmen (auch PS), die ich kenne. Toleranz einstellen, ins Bild klicken, Toleranz ändern, erneut klicken, Toleranz wieder ändern, wieder klicken... bis es passt. Oder vor dem optimalen Ergebnis abbrechen und fehlende Bereiche zur Auswahl hinzufügen bzw. entfernen. Insgesamt erheblich anstrengender. Als ich das das erste mal gesehen hatte, war ich begeistert.

Pixelmator ist bei mir halt eine ähnliche Hassliebe wie Photoshop.

Besonders die genuschelten (mit holländischen? Akzent) Screencast sind zwar inhaltlich interessant, aber die Darbietungsweise...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Wünsche an Pixelmator
Antwort #7: September 04, 2009, 08:45:21
Die neue Version 1.5 wird nun am nächsten Dienstag (8.9.) erscheinen. Alle meine Wünsche scheinen erhört worden zu sein. :)

1. Es gibt keine einzelne Info-Palette, aber bei Aufziehen einer Auswahl werden die Maße in einem Popup angezeigt.
2. Save for Web kann man auf das ganze Bild, auf einzelne Slices und auf alle Slices gleichzeitig anwenden.
3. Skripting-Fähigkeiten sind noch nicht angekündigt und ich glaube auch nicht, dass sie kommen, aber: Ich brauchte das ja eh nur, um einen Ausschnitt eines Bildes, den ich per Auswahl festlege schnell und einfach fürs Web exportieren zu können. Das scheint mit dem neuen Slicing-Tool aber auch so per Drag'n'Drop zu funktionieren. Da brauche ich dann kein Skript. :)

All das kann man in einem kleinen Videoclip schon sehen, der vermutlich ein Ausschnitt aus einem kommenden SCO ist.

Haha, Adobe ade...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Wünsche an Pixelmator
Antwort #8: September 04, 2009, 11:40:31
Hat ja etwas länger gedauert, aber was soll's. Allmählich kann man das Programm wirklich gebrauchen für die Brot- und Butteraufgaben. Die PS-Nähe hat natürlich auch ihre Vorteile, so muss man nicht groß umlernen und wenn man mal nicht weiter weiß, kann man die meisten PS-Tutorials nutzen. Andererseits, wie gesagt, ist die Bedienphilosophie natürlich von vorgestern und mir verhasst. Aber was tut man nicht alles.
Photoshop öffne ich schon seit Längerem nur noch selten. Kann in der Tat sein, dass ich ihn gar nicht mehr brauche, da ich ja quasi alle kleinen Konkurrenten besitze… „muss man mal evaluieren“. Den großen Workflow, wie ihn die Profis brauchen, erreicht man so natürlich nicht. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Wünsche an Pixelmator
Antwort #9: September 05, 2009, 09:59:04
Andererseits, wie gesagt, ist die Bedienphilosophie natürlich von vorgestern und mir verhasst.

Was meinst Du? Mich stören am Anfang nur die vielen herumliegenden Paletten (auch bei PS). Aber wenn man die erst einmal sortiert und geordnet hat, dann geht es.

Zitat
Den großen Workflow, wie ihn die Profis brauchen, erreicht man so natürlich nicht. :)

Klar, PS komplett zu ersetzen, geht nicht und da ist auch kein Programm auch nur annähernd in Reichweite. Aber ich wage zu behaupten, dass für viele PS-Benutzer PS einfach überdimensioniert ist, vom Leistungsumfang und Preis.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Wünsche an Pixelmator
Antwort #10: September 05, 2009, 13:20:34
Ja, die Paletten, die ganze Art, die nicht selbsterklärende Struktur diverser Funktionen, v.a. an sich das immer gleiche Konzept ohne irgendwelche Ideen. Dann hat sich das auch noch durchgesetzt und selbst Painter schaut mittlerweile fast wie Photoshop aus.
Naja, und dann kommt dazu, dass ich mich früher sehr oft über Adobe geärgert habe, weil ich es als das Gegenteil von intuitiv empfand. Das wird natürlich immer besser, wenn man es lange nutzt, aber selbst heute muss ich bei Dingen, die ich lange nicht gemacht habe, oft rumprobieren oder im Internet nachforschen. Das muss doch alles besser gehen!
Immerhin scheint sich Adobe mittlerweile ein wenig zu bemühen.


Das unverzichtbare an Photoshop sind halt auch die anderen Adobe-Programme. So aus einer Hand gibt es das leider nicht noch mal. Da ich aber das momentan auch nicht brauche, werde ich Adobe kein Geld in den Rachen werfen. Natürlich ist das Programm an sich für die allermeisten insofern überdimensioniert, dass nie alle Funktionen genutzt werden. Aber das gilt für Pixelmator ja wohl auch schon… ich denke der eigentliche Knackpunkt ist wirklich die Bedienung und da macht  Pixelmator halt leider nichts besser (auch nicht schlechter).

Aber genug davon… ich mag's halt nicht und muss es doch nutzen, hin und wieder.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

iwo

Re: Wünsche an Pixelmator
Antwort #11: September 06, 2009, 11:26:22
Alternativen zu PS gabe es ja, zumindest in Form von Tiffany (wobei die Entwickler Caffeinesoft nach Einstellung ihrer Aktivitäten bei Apple angefangen sind und zumindest zu einem Teil für die dem System innewohnenden Grafikmöglichkeiten verantwortlich sein dürften). Nur wie ein User in einem Forum (http://www.stone.com/stoneforum/viewtopic.php?f=24&t=108) schrieb: "the light hasn't gone off for me yet". So ging es mir auch, als ich Photoline probiert hatte. Ein tolles Programm, stark unterschätzt  wegen seiner altbacken aussehenden Oberfläche, nur ich wusste am nächsten Tag nicht mehr, wie ich eine Aktion in Photoline umgesetzt hatte. Da war die Nähe von Pixelmator zu PS schon angenehm. Obgleich ich auch bei Pixelmator das Gefühl einer Effektesammlung mit schicker Oberfläche habe. Wenn die Grundfunktionen reichen (mir reichen sie nicht immer), dann ist es aber o.k.  Ich für mein Teil werde nochmal Photoline testen und den Pixel Image Editor (der immer noch nicht fertig ist und vielleicht es auch nie wird, Link zu einem Screenshot: http://www.kanzelsberger.com/temp/leo2.png) im Auge behalten. Wünsche an Pixelmator: Ich hoffe das sie in den Web-Optionen, die Möglichkeit zum Löschen der Gamma-Korrektur eingebaut haben. Dann könnte ich auf PNGpong verzichten (mehr zur Gamma Korrektur über die Links bei http://www.plasticvicar.com/PNGpong/, im alten Macguardians Forum gab es da auch schon zu diesem Thema  zu lesen). Auch ein Review von Tiffany war da drin. Wer es lesen möchte: http://www.macguardians.de/index.php/site/artikel/844/ Das reicht jetzt für einen Sonntagmorgen. Erstmal einen Kaffee.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Wünsche an Pixelmator
Antwort #12: September 17, 2010, 15:54:47
Ich hole das Thema mal hoch.
iwo hatte recht, Photoline ist okay. Steht unter OS X wirklich zu sehr im Schatten. Sorry, wollte Deinen Beitrag nicht so alleine dastehen lassen aber hatte es irgendwie vergessen.   :-[

Pixelmator kommt irgendwie nicht recht voran. In ihrem Blog müssen sie schon vertrösten, warum auch immer sie sich dazu genötigt fühlen. Das ist eigentlich immer ein schlechtes Zeichen.
Das fiel mir heute besonders auf als ich Acorn 2.5 lud. Naja, egal, man hat jedenfalls wirklich Auswahl genug.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare