Graphic Converter arbeitet meines Wissens noch mit Vorschaubildern, die fest im Dokumentenicon abgelegt sind (mit anderen Worten, das Icon ist die Vorschau), und ist bei den Icon-Größen offenbar auch beim Stand von Mac OS (9) stehen geblieben.
Beides ist veraltet: In den aktuellen Versionen von Mac OS X sollten alle Icons in einer Fassung von 512 x 512 Pixeln in 288 dpi vorliegen. Bei Bilddokumenten werden keine spezielle Icons gebraucht, denn der Finder erkennt Bilddateien automatisch und erzeugt dann selbst "im Vorübergehen" ein Vorschaubild in hoher Qualität, indem er jedes Bild öffnet und für die entsprechende Finder-Anzeige verkleinert.
Die beste Vorgehensweise wäre also, das Erzeugen von angepassten Icons im Graphic Converter abzuschalten.