Wie oft richtest Du denn neue Macs ein?
Ich denke, dass Du dieses Image nur gut verwenden kannst, wenn Du in Kürze erneut neue Macs einrichten musst.
Vielleicht einmal im Jahr, aber Tendenz steigend.

Diesen Benutzer, der sich zum Musterbenutzer entwickelt hat, schleppe ich jetzt seit 10.3 mit durch. Der wird halt zusammen mit meinem System aktualisiert und dann vorher nochmal an die Veränderungen und Anforderungen angepasst. Die Migration der Einstellungen, bzw. früher das Kopieren der Preferences, ist dann ein Klacks. Trotz Altlastengefahr ist noch nie was komisches passiert.
Zum einen ist die installierte Software schnell nicht mehr aktuell und muss sowieso geupdatet werden.
Stimmt, die Frage ist, was ist unaufwendiger? Alle Programme aktualisieren, oder alle Programme neu installieren. Das Aktualisieren könnte ich aber auch vorher auf dem Image machen - das spart Zeit vor Ort.
Aber wichtiger: Das Image wird auf kommenden Rechnern nicht zu benutzen sein, weil es dann zu alt ist und die notwendigen Treiber nicht mitbringt. Neue Macs starten ja nicht von alten Systemen.
Das Image muss nur auf meinem Rechner booten, damit ich es bearbeiten und aktualisieren kann. Am neuen Mac muss das Image nur als Quelle für den Migrationsassistenten herhalten, um Einstellungen und evtl. Programme zu übernehmen. Das OS X des neuen Macs rührt der MigrationsAssi nach meiner Kenntnis ja nicht an.