Forum

Re:EILT: Benutzermigration per TimeMachine
Antwort #15: September 05, 2010, 09:12:09
Die am Anfang dieses Threads beschriebenen Methode mit dem Einstellungen übertragen via USB Stick hat am Ende gut funktioniert. Da ich demnächst schon wieder einen Mac einrichten soll, würde ich gerne wieder diesen MusterAccount migrieren.

Wie aber ändere ich vor, während, oder nach der Migration den (kurzen) Benutzernamen? Und was mir aufgefallen ist, manche Einstellungen werden nicht übernommen. Was ja, z.B. wegen abweichender Hardware, sinnvoll sein kann. Gibts irgendwo eine Liste der Einstellungen die (eventuell) nicht übernommen werden?
Re:EILT: Benutzermigration per TimeMachine
Antwort #16: September 18, 2010, 08:32:09
Wie aber ändere ich vor, während, oder nach der Migration den (kurzen) Benutzernamen?

Eine - allerdings nicht empfohlene - nachträgliche Methode:
http://support.apple.com/kb/HT1428?viewlocale=de_DE
Re:EILT: Benutzermigration per TimeMachine
Antwort #17: September 18, 2010, 08:50:36
Habe mir jetzt folgendes ausgedacht. Habe auf meinem MacBook einen MusterBenutzer "Vorlage". Auf dem neuen Gerät richte ich ebenfalls einen Benutzer mit Namen "Vorlage" ein. Dann sollte diese Abfrage kommen:

  
http://digitalewelt.freenet.de/computerzubehoer/pc/daten-uebertragen-mit-dem-migrationsassistent_351388_1055046.html?

... in der ich den Benutzernamen fröhlich umbenennen kann. :)  

Die Migration starte ich ja auf dem neuen Gerät. Kann ich das dort mit einem Benutzer ("Vorlage") machen, oder sollte ich einen zweiten Benutzer anlegen und die Migration von da aus anstossen?
« Letzte Änderung: September 18, 2010, 08:55:27 von radneuerfinder »
Re:EILT: Benutzermigration per TimeMachine
Antwort #18: September 20, 2010, 10:53:13
Ich *glaube*, du solltest das schon mit dem richtigen Benutzer machen. Da sonst die alten Daten ja in der Library der "Vorlage" landen.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re:EILT: Benutzermigration per TimeMachine
Antwort #19: September 21, 2010, 14:04:44
Und?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re:EILT: Benutzermigration per TimeMachine
Antwort #20: September 21, 2010, 23:11:41
Ein günstiger MacMini und ein gebrauchtes 19" 5:4 Display (85 €) stehen hier schon. Fehlt noch Tastatur, Maus und Zeit ...
Re:EILT: Benutzermigration per TimeMachine
Antwort #21: September 25, 2010, 17:46:55
Und?

Die in Beitrag #17 beschriebene Methode funktioniert 1a.

Wenn der Mini mit Standardprogrammen (wie Skype, SmartReporter, etc.) und meinen Standardeinstellungen (wie Suche im aktuellen Ordner, keine Lautstärkentöne, etc.) versehen ist, mache ich ein TM Backup startfähiges Image und kann so in Zukunft neue Macs inklusive diverser fertig eingerichteter Programme recht schnell einrichten.
Re:EILT: Benutzermigration per TimeMachine
Antwort #22: September 26, 2010, 08:25:52
Wie oft richtest Du denn neue Macs ein?
Ich denke, dass Du dieses Image nur gut verwenden kannst, wenn Du in Kürze erneut neue Macs einrichten musst. Zum einen ist die installierte Software schnell nicht mehr aktuell und muss sowieso geupdatet werden.
Aber wichtiger: Das Image wird auf kommenden Rechnern nicht zu benutzen sein, weil es dann zu alt ist und die notwendigen Treiber nicht mitbringt. Neue Macs starten ja nicht von alten Systemen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:EILT: Benutzermigration per TimeMachine
Antwort #23: September 27, 2010, 21:11:45
Wie oft richtest Du denn neue Macs ein?
Ich denke, dass Du dieses Image nur gut verwenden kannst, wenn Du in Kürze erneut neue Macs einrichten musst.

Vielleicht einmal im Jahr, aber Tendenz steigend. ;)  Diesen Benutzer, der sich zum Musterbenutzer entwickelt hat, schleppe ich jetzt seit 10.3 mit durch. Der wird halt zusammen mit meinem System aktualisiert und dann vorher nochmal an die Veränderungen und Anforderungen angepasst. Die Migration der Einstellungen, bzw. früher das Kopieren der Preferences, ist dann ein Klacks. Trotz Altlastengefahr ist noch nie was komisches passiert.

Zitat
Zum einen ist die installierte Software schnell nicht mehr aktuell und muss sowieso geupdatet werden.

Stimmt, die Frage ist, was ist unaufwendiger? Alle Programme aktualisieren, oder alle Programme neu installieren. Das Aktualisieren könnte ich aber auch vorher auf dem Image machen - das spart Zeit vor Ort.

Zitat
Aber wichtiger: Das Image wird auf kommenden Rechnern nicht zu benutzen sein, weil es dann zu alt ist und die notwendigen Treiber nicht mitbringt. Neue Macs starten ja nicht von alten Systemen.

Das Image muss nur auf meinem Rechner booten, damit ich es bearbeiten und aktualisieren kann. Am neuen Mac muss das Image nur als Quelle für den Migrationsassistenten herhalten, um Einstellungen und evtl. Programme zu übernehmen. Das OS X des neuen Macs rührt der MigrationsAssi nach meiner Kenntnis ja nicht an.
« Letzte Änderung: September 27, 2010, 21:16:54 von radneuerfinder »
Re:EILT: Benutzermigration per TimeMachine
Antwort #24: September 28, 2010, 09:53:16
Ach so, Du migrierst also bei neuen Rechnern jedes mal. Ich hatte wegen der startfähigen Kopie daran gedacht, dass Du davon dann klonen oder am neuen Rechner starten willst. Aber startfähig nur, um das aktuell halten zu können.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller