Forum

Thunderbird Einstellungen
Juli 24, 2005, 13:19:10
Moin,

weil ich von "Mail app" die Schnauze ziemlich voll habe, bin ich nun bei Thunderbird gelandet.
Zu Beginn: Es ist mein zweiter Versuch dieses Prog zu konfigurieren. Den ersten habe ich gefrustet abgebrochen. Weil aber Mail nun wirklich nicht weiter zumutbar ist, hier nun der zweite Versuch (sicherlich der letzte) dieses Programm zum Laufen zu bringen. Bitte erzählt mir nicht es wäre einfach. Da weiß ich mehr als Ihr, es ist eine Katastrophe!

Also, ich habe zwei .Mac-Mail-Konten zu konfigurieren. Das hat wohl geklappt. Ob die Aliase funzen muss ich noch testen.
Ich habe ein Freenet-Mail-Konto zu konfigurieren, das wird nicht klappen, weil ich kein Passwort mehr habe. (Hab´ich schon noch, aber nicht mehr im Kopf;-D))
Und ich habe ein T-Online Mail-Konto zu konfigurieren. Hier beginnt das Problem. Beim ersten Öffnen von Thunderbird ist das Prog wohl davon ausgegangen, dieses T-Online-Mail-Konto sein mein tollstes, wichtigstes und somit mein "Haupt eMail Acount". Falsch!
In der Übersicht der Mail-Konten habe ich ein ".Mac-Mail-Konto", ein anderes ".Mac-Mail-Konto" und einen "Lokalen Ordner", dieser "Lokale Ordner" ist wohl jetzt das "T-Online-Konto". Das will ich aber nicht. Ich will das dieses "T-Online-Konto" genauso darherkommt wie die beiden ".Mac-Konten".
Geht das? Wenn ja, wie?

Wie bekomme ich meine Adressen vom "Adressbuch app" nach Thunderbird.
Mit der Thunderbird eigenen Import-Funktion habe ich einiges probiert. Alles ohne Erfolg.

Wie bekomme ich Aliase des einen .Mac-Kontos zu Laufen. Wichtig dabei: Kann ich von unterschiedlichen Aliasen aus senden, bzw. wird beim Antworten einer Mail das richtige Alias benutzt?

Edit:
In der Übersicht der Konten, werden keine neuen Mails angezeigt?
Nur wenn der betreffende Ordner "aufgeklappt" wird? Das wäre ein schlechter Witz.

Nochmals zu meinen T-Online-Konto.
Das Konto erscheint unter Extras-->Konten.
Allerdings nicht in der Kontenübersicht , im Thunderbird-Startfenster. Senden kann ich also nicht von diesem Konto.
Dafür haben Mails, die ich vom .Mac-Konto meiner Frau versende, als Adsender Mail-Adresse diese T-Online-Adresse von mir.

Ich glaube Ihr könnt euch eure Hilfe schenken. Ich klopp Thunderbird in die Tonne. Diesen Platz hat es sich verdient.
« Letzte Änderung: Juli 24, 2005, 13:51:53 von fränk »

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #1: Juli 24, 2005, 14:50:31
Also, sei mir nicht böse, ich verstehe ja, daß das frustrieren kann, aber immer mit der Ruhe... Ich habe Thunderbird im Einsatz und für die Tonne ist es sicher nicht. Deßhalb versuche ich trotz Deiner Schlußaussage mal eine Klärung, mit irgendeinem Programm wirst Du ja mailen wollen:

1. Deine Ausführungen zu Haupt-Account etc. verstehe ich nicht ganz, aber ähnliche Verwirrungen gibt es öfters im Bezug auf die Global Inbox. Beim Einrichten des jew. Kontos sollte man den Haken entfernen, dann ist es wie in Mail gewohnt. Wenn Du das T-Konto als erstes eingerichtet hast, würde das seine vermeintliche Prominenz erklären. Ja, daß der Haken gesetzt ist, ist blöd, bin ich auch schon drauf reingefallen.
2. Aliase kann man ganz bequem einstellen: Klicke links in der Leiste auf den Accountnamen und es erscheint in rechten Feld eine Optionsliste. Klicke "Konten-Einstellungen bearbeiten" und dort dann wiederum (falls nicht vorangewählt) direkt auf den Accountnamen. Dann rechts unten "Weitere Identitäten".
Die Aliase werden bei Antwort richtig zugeordnet.
3. Die Adressen solltest Du im Adressbuch als V-Cards exportieren und in Thunderbird wieder importieren. Direkt importieren geht nicht, dafür kann Thunderbird aber nichts.   
4. Natürlich werden neue Mails auch ohne Aufklappen der jew. Ordner angezeigt.
5. Den lokalen Ordner kannst Du erstmal ignorieren, wenn Du Punkt 1 befolgt hast.
6. Das mit dem falschen Absender sollte auch an 1. liegen, ganz klar bin ich mir aber nicht.
« Letzte Änderung: Juli 24, 2005, 14:55:35 von Florian »
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #2: Juli 24, 2005, 15:25:17
Danke für die beruhigenden Maßnahmen.

Ich habe es noch´mal probiert.
Nun habe ich drei säuberlich getrennte Konten. So weit, so gut.

Eine von meinem .Mac-Account gesendete Mail, kommt beim Empfänger als eine vom T-Online-Account gesendete an.
Ich sende Dir jetzt eine Mail, Betreff 1, von meinem .Mac-Account und eine weitere, Betreff 2 vom T-Online-Account. Teil mir doch bitte ´mal mit, was jeweils im Absender-Feld steht.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #3: Juli 24, 2005, 15:40:43
Ja, da ist ein Wurm drin, in der Tat hat die .mac-Mail fälschlicherweise eine T-Online-Absender.
Beim Nachrichten erstellen hast Du oben bei "Von:" eine Auswahl aller Adressen. Die sollte eigentlich automatisch zum jew. Account passen.
Geht das nicht, musst Du womöglich für .mac einen eigenen SMTP-Server einrichten. Dazu gehst Du in den Einstellungen ganz unten auf "Postausgangs-Server" und fügst den .mac hinzu. ("Weitere SMTP). Dann musst Du in den Einstellungen unter "Server-Einstellungen" den "Erweitert-Button" finden. Das ist leider auch so ein GUI-Schnitzer. Rechts fast unten. Und dort den SMTP-Server wählen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #4: Juli 24, 2005, 15:45:04
Was noch Probleme macht:

Das Importieren gelingt mir nicht.
Es gelingt mir nicht mehrer vCards zu importieren. Das wird jedes mal abgebrochen.
Eine einzelne vCard kann ich importieren, aber nicht in ein bestehendes Adressbuch sondern nur als eigenes Adressbuch.

Ist es richtig, daß es keinen Button "Mails von allen Konten abrufen" gibt?
Gibt es da nur die Möglichkeit bei "Abrufen" das kleine Menü zu öffnen, um dann "Alle Konten abrufen" auszuwählen?

Das kleine "Aktivitäts-Rädchen", ober im Fenster, steht immer als Halbkreis dort.
Ist das so in Ordnung?

Wie kann ich einen neuen Ordner für einen Account erstellen?
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #5: Juli 24, 2005, 15:47:23
Zitat
Beim Nachrichten erstellen hast Du oben bei "Von:" eine Auswahl aller Adressen. Die sollte eigentlich automatisch zum jew. Account passen.
Die Auswahl hat gestimmt.

Zitat
Geht das nicht, musst Du womöglich für .mac einen eigenen SMTP-Server einrichten.
Meinst Du ich soll trotzdem das die Auswahl richtig ist einen eigenen SMPT-Server erstellen?
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #6: Juli 24, 2005, 15:57:12
OK, ich misch mich mal einmal, obwohl ich von Thunderbird null Ahnung habe, aber ich habe da so eine Idee.

Zitat
Geht das nicht, musst Du womöglich für .mac einen eigenen SMTP-Server einrichten.
Meinst Du ich soll trotzdem das die Auswahl richtig ist einen eigenen SMPT-Server erstellen?

Könnte es sein, daß Du bisher nur den SMTP-Server von T-Online eingegeben hast? Und den SMTP-Server vom .Mac für den .Mac-Account nicht?

Wenn ja: Konfiguriere den SMTP-Server von .Mac für den .Mac-Account. Wenn Du den nicht eingibst, kann ja über die .Mac-Adresse nix verschickt werden. Vermutlich wird dann automatisch der SMTP von T-Online benutzt und der hatte (zumindestens früher) die üble Angewohnheit, Mails ohne Rückfrage zu fälschen (eingegebener Absender wurde gelöscht, TO-Absender eingetragen).

Wenn nein: Ich gebe weiter zu Florian. ;)

Zu den VCards: Von Outlook unter Win kennen wir es ja, daß Outlook nichts mit dem aktuellen VCard-Standard anfangen kann, welches im Adreßbuch voreingestellt ist. Bei Outllok hilft es, in den Einstellungen des Adreßbuch eine ältere VCard-Version einzustellen. Probier mal, ob es bei Thunderbird auch so ist.

Tschö, MacFlieger.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #7: Juli 24, 2005, 16:01:47
Ich habe den SMTB Server eingerichtet.
Ich kann ihn aber nicht auswählen.
Bei Servertyp steht fest "IMAP Mail Server"

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #8: Juli 24, 2005, 16:36:51
Du musst dort wieder auf "Erweitert" klicken (unterhalb des Screenshot-Ausschnitts), dann kommt ein kleines Fenster, dort kannst Du den SMTP-Server dann auswählen.

Bzgl. der Adressen habe ich mich vertan. VCards schluckt der blöde Vogel gar nicht. Wie habe ich das bloß gemacht? Ich gehe mal in mich. Vielleicht über Mozilla?
Ich habe jetzt mal auf die Schnelle ein paar Methoden probiert, leider funkt nichts so richtig. Hier gibt es ein Script, daß nach csv exportiert. Wenigstens importiert Thunderbird dann *alle* Kontakte, nicht nur den ersten wie bei einem .txt File. Leider nicht ganz sauber, d.h. es ist alles da, aber manchmal steht da "Missing value" und die Umlaute muß man auch nachpflegen.
Das Script, falls Du es trotzdem mal probieren willst, musst Du von der .txt-Endung befreien (also nur .scpt), dann im Editor oben "Ausführen" klicken und die entstehende Textdatei abspeichern.
Irgendwie geht es aber noch besser, glaube ich, ich schaue mal, nur nicht jetzt, muß weg.

Den "Alle abrufen" Button gibt es leider nicht direkt, ich schaue mal nach einer Extension. Das "halbe Rad" ist auch normal.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #9: Juli 24, 2005, 16:46:56
Zitat
Du musst dort wieder auf "Erweitert" klicken (unterhalb des Screenshot-Ausschnitts), dann kommt ein kleines Fenster, dort kannst Du den SMTP-Server dann auswählen.

Ist schon klar.
Zuerst komme ich von dort.
Nur kann ich dann, auf Rückweg, diesen SMPT-Server nicht auswählen.
Der IMAP ist wie in dem ersten Bild zu sehen nicht veränderbar,

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #10: Juli 24, 2005, 18:57:37
Bin schon wieder da. :)

Wie, auf dem Rückweg? Der erste Screenshot von Dir hat mit dem zweiten nichts zu tun, IMAP ist nur für den Eingang. Ist im zweiten dargestellten Menü der richtige SMTP-Server zugeordnet, hat alles seine Richtigkeit. Ist leider wohl etwas verwirrend.

fränk, Du hast zielstrebig allerlei Schwachpunkte (v.a. in der Benutzerführung) von Thunderbird aufgedeckt. :) Hat man das schon vor langer Zeit gemacht, vergisst man so etwas und ist zu positiv eingestellt.

Bzgl. der Adressen gibt es auch das hier:
http://gwenhiver.net/applications/addressbookexporter/index.php
Leider komme ich damit aber auch nicht weiter, Thunderbird bricht  nach der ersten Adresse ab, egal wie ich exportiere. Ich versuche es jetzt mal mit Mozilla und melde mich ein bisschen später noch mal.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #11: Juli 24, 2005, 19:30:35
Mit der SMPT-Server-Einstellung kommt folgende Meldung:
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #12: Juli 24, 2005, 20:04:27
AdressBookExporter 2.1.2 hat teilweise funktioniert.
Teilweise deswegen, weil er zwar alles exportiert hat, leider aber auch alles, nach dem Importieren, an der falschen Position im Thunderbird-Adressbuch stand.
Es ist so nicht zu gebrauchen.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #13: Juli 24, 2005, 20:21:15
Das ist jetzt schwierig zu sagen, womöglich stimmt die Port-Einstellung nicht. Vielleicht hat .mac da mal wieder was Exotisches auf Lager, kann ich nicht beurteilen. Habe mal die Suport-Seiten von Apple überflogen, aber die scheinen sich auszuschweigen.

Bzgl. des Adressbuch-Imports:
Habe es mit Mozilla versucht, da sieht es genauso aus. Da die exportierten Dateien an sich fehlerfrei sind und die Thunderbird FAQs explizit den Address Book Exporter als Weg empfehlen, gehe ich von einem Bug in der aktuellen Thunderbird/Mozilla-Version aus.
Bei mir sieht der Bug allerdings anders aus, es wird nur ein Eintrag erkannt und es erscheint bei der Auswahl ein kryptisches Symbol, klicke ich auf fortfahren, wird genau ein, leerer, Eintrag importiert.

Alles sehr ärgerlich, tut mir leid.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #14: Juli 24, 2005, 20:26:45
Zitat
Alles sehr ärgerlich, tut mir leid.
Ärgerlich schon, aber nix was Dir leid tun müsste.

Ich schaue mir die Tage ´mal Entourage an, ich habe das noch auf der Platte.

Es muss doch möglich sein unter Mac OS X vernünftig mailen zu können.

Vielen Dank.
Ich werde mich  jetzt ein wenig beim "Schwaben-Tatort" langweilen.