Forum

Keine Lizenzgebühren für H.264 - Apple trotzdem auf Abwegen
August 26, 2010, 22:07:53
Die geplanten Gebühren für das Streaming per H.264 Codec wurden nun abgewendet. Da Google den zugekauften VP8 unter Open Source Lizenz gestellt hat, wurden die Patentinhaber von H.264 unter Zugzwang gesetzt. via Heise.de

Nahezu alle Browser, außer Safari, werden künftig auch VP8 unterstützen. Neben Flash nun ein weiteres Format, das von Apple nicht unterstützt wird.

Geht Apple hier den richtigen Weg? Was denkt ihr? Kann Apple sich das einfach so leisten? Ist das Unternehmen stark genug?

Ich persönlich hoffe, dass diese Politik nicht irgendwann nach hinten losgeht.
Doch die von Apple inszenierten Hypes sprechen wohl eine andere Sprache, oder?

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Keine Lizenzgebühren für H.264 - Apple trotzdem auf Abwegen
Antwort #1: August 27, 2010, 10:32:25
Das es einen offenen Standard gibt, ist erfreulich. Das schon wieder Google die Finger drin hat, weniger.

Aber das Apple VP8 auf keinen Fall unterstützen wird, ist reine Spekulation. Es soll da eine Jobs-Email geben, wo er auf eine Frage zu VP8 nur auf einen Blog-Eintrag verweist, der sich kritisch mit dem Standard auseinandersetzt.
http://www.theregister.co.uk/2010/05/20/jobs_on_vp8/

Selbst falls die Email authentisch ist, würde das nur erweisen, dass er im Mai mit dem Entwicklungsstand von VP8 nicht zufrieden war.
Sollte VP8 einen nennenswerten Marktanteil erobern, bin ich mir ziemlich sicher das Apple es einbauen wird. Mit Theora kann man das dann nicht vergleichen, denn das spielt ja kaum eine Rolle.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Keine Lizenzgebühren für H.264 - Apple trotzdem auf Abwegen
Antwort #2: August 27, 2010, 10:58:00
H264 hat gegenüber VP8 den riesigen Vorteil, dass es dafür auch Hardware-Dekoder gibt und sehr viele Nicht-Computer-Geräte (MP3-Player, Handys etc.) dass problemlos abspielen können. Für VP8 ist deren Rechenleistung einfach viel zu gering. Wäre bei H264 genauso, wenn es da keine Hardware-Dekoder gäbe.
Daher fände ich es besser, wenn H264 sich durchsetzt.

Das alle Browser außer Safari VP8 abspielen können, halte ich für ein Gerücht. Und das Apple das auf keinen Fall einsetzen wird, steht auch noch nicht fest.

Es ist halt die Frage, wie der Video-Codec für HTML5 festgelegt wird:
- nur VP8
- nur H264
- keine Vorgabe wie aktuell
Erst dann wird man sehen, was daraus wird.

Ich denke, VP8 ist freigegeben worden, um H264 unter Druck zu setzen. Im Idealfall (meien Meinung), wird H264 frei gegeben und es wird dann von allen benutzt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Keine Lizenzgebühren für H.264 - Apple trotzdem auf Abwegen
Antwort #3: August 27, 2010, 11:33:27
Warum sollte es VP8 nicht als Safari Plug in geben? Auf dem Mac ist das ja im Gegensatz zu iOS problemlos mögliche.
Re:Keine Lizenzgebühren für H.264 - Apple trotzdem auf Abwegen
Antwort #4: August 27, 2010, 12:01:46
Warum sollte es VP8 nicht als Safari Plug in geben?

Korrekt. Das kommt noch dazu.
Ohne Plugin kann der Safari auch keine WMV abspielen. Oder der IE DivX-Filme...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller