Hmm, ich kann eigentlich auch seit Erscheinen des iPhone nicht erkennen, dass meine Rechner weniger können als vorher. Eher im Gegenteil.
Ich schon. Noch ist die Umstellung vom alten Ansatz ja nicht erfolgt. Als Versuchsballon sehe ich den AppStore (in den nicht alle Programme dürfen) und iPhoto 11, das sich dem
Augenschein nach auch per Fingertouchierung bedienen lassen müsste. Dort hat Apple (abgesehen davon, daß einiges nicht funktionierte) auch Funktionen, die in der Vorgängerversion da waren, weggelassen:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,4578.0.htmlIch fände es nicht untypisch für Apple, wenn folgender Plan bestünde:
Der Unterbau von i und X OS wird irgendwann vereint und Programme die nach den Richtlinien des (Desktop)AppStore programmiert sind, laufen dann auch auf iOS und umgekehrt. App Store und App Store (warum heißen die gleich?) werden schlank zusammengelegt. Die Programme unterscheiden sich nur in den Oberflächen. So wie jetzt bereits für 3,5" und 9,7". Dazu kommen eben auch noch beliebige, zoombare Laptop & Desktop Größen und Mausbedienung.
Falls das Modell erfog hat, wird auch die "GroßRechner"Variante "aus Sicherheitsgründen" verriegelt. Sprich Jailbraik am iMac wäre für bestimmte Programme nötig.
Ich weiß nicht ob oder wie schnell sich Apple damit durchsetzen könnte, aber finde meine Theorie leider erstmal ziemich stringent.
