Forum

Re:Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #60: März 13, 2011, 16:22:51
Hallo Leute, ich hab da mal ne Frage zum Löwen.
Bei Windows gibt es ja die Möglichkeit die Systemschrift von 96dpi auf 120dpi hochzusetzen. Vorallem ganz gut bei hohen Auflösungen.

Wird es eine ähnliche Funktion auch bei 10.7 geben, weiß da jemand was?

Danke

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #61: März 13, 2011, 19:05:46
Die Preview zeigt nur eine Möglichkeit, für (noch nicht erhältlichen)  Retina-Displays die dpi massiv zu erhöhen.
Also eher nein.

Vielleicht reicht Dir aber unter Systemeinstellungen/Erscheinungsbild einen größeren Font zu wählen?
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #62: März 13, 2011, 20:58:54
Vielleicht reicht Dir aber unter Systemeinstellungen/Erscheinungsbild einen größeren Font zu wählen?

Äh, wo kann man da Schriftgrößen einstellen??

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #63: März 13, 2011, 22:30:04
Ooookay. Also z.Z. bin ich echt nicht ganz bei der Sache. Dachte da gäbe es einen Punkt. Sorry.

The correct answer is Tinker Tool.

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

mbs

Re:Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #64: März 14, 2011, 17:07:17
Das ist auch nicht so ganz richtig.

Die Lösung für das Problem ist die Funktion "System > Bildschirm > Skalierungsfaktor" in TinkerTool System Release 2. Es ist allerdings noch unklar, ob Apple das in zukünftigen Versionen von Mac OS X weiter unterstützen wird.
Re:Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #65: März 14, 2011, 17:17:13
Ich glaube, Florian meint Tinker Tool (ohne System;) > Schriftarten. Da kann man Schriftarten und Größen für Beschriftungen in OS X einstellen. Die von mbs genannte Möglichkeit entspricht eher der "dpi Änderung" von Windows.

Vergrößerte Darstellung hatten wir zuletzt hier als Thema:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,4361.0.html
« Letzte Änderung: März 14, 2011, 17:20:33 von radneuerfinder »

mbs

Re:Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #66: März 14, 2011, 17:48:47
Zitat
Ich glaube, Florian meint Tinker Tool (ohne System;) > Schriftarten.

Ja, das weiß ich.

Zitat
Da kann man Schriftarten und Größen für Beschriftungen in OS X einstellen.

Nicht wirklich. Man kann damit die persönlichen Standardvorgaben für die Wahl nicht im Voraus festgelegter Schriften in bestimmten Verwendungskategorien einstellen. Wenn also ein Programm zum Beispiel für eine bestimmte Zwischenüberschrift in einem Dialogfenster sauber festlegt "hier die Schriftart für Überschriften verwenden", dann wird an dieser Stelle auf die mit TinkerTool eingestellten Wünsche des Benutzers zurückgegriffen.

Wenn aber ein Programm so entwickelt wurde, dass es sagt "hier Lucida Grande fett 16pt verwenden", dann wird sich die Schrift nicht ändern, egal was der Benutzer einstellt. Das ist nicht das, was Quaestor meint.
Re:Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #67: März 14, 2011, 21:24:56
Danke für die vielen Antworten!
Dann scheint wohl TinkerTool System Release 2 das Tool meiner Wahl zu sein :)
Bei Apple scheint doch schon ziemlich lange"Resolution independence" ein Thema zu sein. Leider haben sie es wohl noch nicht zur Vollendung gebracht :(

Dann werde ich mal TTS R2 testen :)
Re:Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #69: März 26, 2011, 13:41:17
Ich weiß nicht, ob ich's schonmal geschrieben habe, aber Launchpad macht für mich erst dann richtig sinn, wenn der Entwickler seine Applikationen mit Tags versehen kann/muss. Sodass sich passende Programme selbst gruppieren.

Weiß aber nicht, ob ich die ganze Entwicklung von MacOS gut heißen kann.
Man wird sehen.
Re:Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #70: März 26, 2011, 13:45:43
Ich weiß nicht, ob ich's schonmal geschrieben habe, aber Launchpad macht für mich erst dann richtig sinn, wenn der Entwickler seine Applikationen mit Tags versehen kann/muss. Sodass sich passende Programme selbst gruppieren.

Dann doch lieber der Benutzer.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re:Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #71: März 26, 2011, 14:17:06
Wenigstens eine Sortierung wie im AppStore durch Apple könnte es als Angebot zur Gruppierung geben. Nicht ganz undenkbar, in iTunes (und leider nicht auf dem iOS Gerät) gibts das bereits für die eigenen Apps:

  
« Letzte Änderung: März 26, 2011, 14:22:28 von radneuerfinder »
Re:Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #72: März 27, 2011, 22:05:22
Kategorien sind schon mal ein Anfang. Aber dem MacAppStore und iTunes mangelt es eindeutig an Unterkategorien a la Amazon, zum Beispiel.

Ich weiß nicht, ob ich's schonmal geschrieben habe, aber Launchpad macht für mich erst dann richtig sinn, wenn der Entwickler seine Applikationen mit Tags versehen kann/muss. Sodass sich passende Programme selbst gruppieren.

Dann doch lieber der Benutzer.

Okay, einigen wir uns drauf, dass der User es einstellen kann, wie er es haben möchte :)
Re:Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #73: März 28, 2011, 20:34:25
"Die neue gruppierte Darstellung ist auch nicht nur auf die Rubrik Alle meine Dateien beschränkt, sondern funktioniert in jeder beliebige Ordneransicht. Besonders augenfällig ist ihre Funktion aber in Alle meine Dateien, da hier dem Nutzer seine eigenen Dokumente vollkommen unabhängig von ihrem Speicherort im Dateisystem präsentiert werden, das an dieser Stelle also auch im Finder verschwunden ist."

   

" ... wird es in Zukunft im Idealfall drei zufriedene Nutzergruppen für Mac OS X geben:

1. Den Computer-Experten, der sich im Terminal zu Hause fühlt und damit in Lion nach wie vor äußerst weitreichende Möglichkeiten hat, das System seinen Bedürfnissen anzupassen.

2. Den ambitionierten Anwender, der die Öffnen- und Sichern-Dialogfenster sofort auf die große, hierarchische Ansicht umstellt und sich souverän in der über den Unix-Kern gelegten Bedienoberfläche in all ihren Aspekten bewegt.

Und jetzt, neu hinzukommend:

3. Den Gelegenheitsanwender, der die Öffnen- und Sichern-Dialogfenster schon immer in der von Apple voreingestellten, nicht-hierarchischen Minimalansicht beließ und nur rasch bestimmte Aufgaben am Computer erledigen wollte, ohne große Beschäftigung mit dessen Technologie (ein vollkommen legitimes Anliegen)."



Bild und Zitate aus:
http://www.macnews.de/software/mac-os-x-lion-das-verschwinden-des-dateisystems-3-der-finder-161313

Wie soft und langsam der Fortschritt doch daher kommt.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #74: März 28, 2011, 21:31:14
Ich liebe ja das Navigieren durch Ordner… ich tendiere dazu, mir Datenbanken aus Ordnern zu bauen.
Aber ich kenne jede Menge Leute, die schon an der Ordner-Metapher scheitern. Insofern finde ich das alles erstmal zumindest potentiell positiv.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare