Forum

mbs

Re:Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #105: Juni 06, 2011, 22:50:41
Zitat
Die Beta unterstützt nur mehr Macs mit Core2Duo Prozis (und höher). So wie ich Apple einschätze bleibt das auch so
Das ist die allererste und entsprechend unausgereifte von vielen Betas. Ich vermute nicht, dass das so bleibt.

Leider hat sich das doch als wahr herausgestellt. Die Mindestvoraussetzung ist ein Intel Core 2 Duo. Macs mit Intel Core Solo und Core Duo werden mit Lion nicht mehr unterstützt.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #106: Juni 06, 2011, 23:39:37
Das betrifft m.W. die allersten Intel-Macs vor Late 2006, mit Ausnahme des Mac Mini, der bis August 2007 mit Core Duo verkauft wurde.

Damit könnte ich an sich leben, würde mir Jemand erklären, wieso es das für Features braucht, die auch auf einem iPhone sehr gut laufen. (Achtung: Nicht wörtlich nehmen.)
Will sagen: Wo ist der große Rechenbedarf, v.a. wo auch Apple die Multikerne nicht wirklich ausnutzt, also Reserven liegen lässt?

Geplante Obsoleszenz kann man auch übertreiben, v.a. wenn man auf großer Umweltschützer macht. Apple bleibt sich aber wenigstens in dieser Beziehung treu. Denn auch früher waren getätigte Investitionen in Apple-Technik oft von geringer Halbwertszeit.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

Bonobo

  • Rätselkönig
  • Wurde geboren, lebe noch. Vielseitig interessiert.
Re: Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #107: Juni 07, 2011, 00:01:33
[..] auch früher waren getätigte Investitionen in Apple-Technik oft von geringer Halbwertszeit.
Kann ich so nicht nachvollziehen. Und dass Apple bei einer neuen Betriebssystemversion nur Rechner der letzten 5 Jahre einbezieht, ist mir lieber, als ewig Altlasten mitzuschleppen, was wir ja bei Anderen gerne kritisieren.

Der Mac, den ich am Längsten benutzt habe, war ein Power Mac 8100/80, den habe ich zehn Jahre benutzt, zuletzt mit 9.02 oder so, und dann allerdings teilweise mit Tränen in den Augen, da ich damit Geld verdienen musste. Profianwender sollten ihre Rechner eh alle 1.5 Jahre austauschen, Heimanwender alle 3-5 Jahre, und auch wenn der Löwe los ist, wird der Schneeleopard und werden ältere Raubkatzen auf älteren Rechnern immer noch gut weiterschnurren. Oder nicht? Was hilft es denn, wenn man eine alte Kiste hat, darauf ein neuestes System haben will und dann doch viele neuen Features abschaltet, damit es nicht nur kriecht, wie ich es oft bei Windows gesehen habe, wo man gerne das ganze bunte Bling Bling von Vista abschaltete, damit das System schneller wurde …
_______
»Der einzige Unterschied zwischen mir und einem Wahnsinnigen ist dass ich nicht wahnsinnig bin.«
– Salvador Dalí
Re: Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #108: Juni 07, 2011, 00:04:20
Mac OS X 10.7 Lion wird ca. 24 € kosten. Die Server App weitere 40 €.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #109: Juni 07, 2011, 01:07:00
Kann ich so nicht nachvollziehen. Und dass Apple bei einer neuen Betriebssystemversion nur Rechner der letzten 5 Jahre einbezieht, ist mir lieber, als ewig Altlasten mitzuschleppen, was wir ja bei Anderen gerne kritisieren.

Ich denke da etwa an gewisse Apple-eigene Schnittstellen, die sie plötzlich aufgaben. Oder der  Power Mac G5. Die Profiprogramme hätten durchaus auch noch für PPC optimiert werden können, aber Apple setzte sofort alles auf Intel.
Das mittlerweile alles quasi nicht mehr aufzurüsten ist?

Altlasten sind was anderes, und ich weiß das Negativbeispiel ist Windows.
Aber ist es okay, dass Leopard nach dem Erscheinen von Lion keine Security-Updates mehr bekommen wird?
Wenn sie so weitermachen, wird das iPhone 3GS bei Erscheinen des iPhone 5 aufgegeben, obwohl es z.Z. immer noch verkauft wird.

Wie gesagt, fünf Jahre fände ich okay, auch mit weniger könnte ich leben, wäre da was Nützliches dabei, was wirklich Leistung braucht. Sieht für mich nicht so aus, eher schon wäre es dann Bloatware, die schlecht programmiert wurde.

Zitat
Profianwender sollten ihre Rechner eh alle 1.5 Jahre austauschen, Heimanwender alle 3-5 Jahre,


Krasser Anspruch.
Profianwender, wer ist das? HD-Effektrenderer?
In der Industrie wie privat sind die Upgrade-Intervalle in den letzten Jahren immer länger geworden. Neben diversen Krisen liegt das natürlich daran, dass man den Leuten nicht wirklich noch erklären kann, wozu sie so oft neue Rechner brauchen.
Man hat acht Kerne und sieben stehen meistens still. Das Problem ist doch nicht Hardware, auch nicht der Core Duo oder die Mickergrafik von Intel.

Zitat
und auch wenn der Löwe los ist, wird der Schneeleopard und werden ältere Raubkatzen auf älteren Rechnern immer noch gut weiterschnurren. Oder nicht?

Ohne Security-Updates wird man halt womöglich schnell nervös.
Ansonsten gebe ich Dir recht.

Zitat
wo man gerne das ganze bunte Bling Bling von Vista abschaltete, damit das System schneller wurde …

Und damit es weg ist, weil es nur nervte.
Da liegt doch der Punkt. Wieso soll ich für unnützes Klimbim Geld ausgeben? Und die anderen Features, die wirklich nützlich sind, könnte man in aller Regel sehr wohl auch auf älteren Rechnern laufen lassen.

Ich meine, die Macs sind auch so sexy genug, dass man öfters upgraden will. Diesen Trick bräuchte es also nicht. Sie könnten ja auch Lion normalpreisig verkaufen und so das kleine Minus ausgleichen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

mbs

Re: Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #110: Juni 07, 2011, 09:24:31
Noch ein Detail, das bisher nicht erwähnt wurde: Das Programm "Xsan" (bisheriger Verkaufspreis 999,- €) wird kostenlos im Server-Paket von Lion enthalten sein.

Xsan ist eine Verwaltung für SANs (Storage Area Networks), d.h. Plattenspeichernetzwerke "hinter" einem File Server, üblicherweise über Glasfaser angeschlossen.

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re: Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #111: Juni 07, 2011, 11:53:00
Noch ein Detail, das bisher nicht erwähnt wurde: Das Programm "Xsan" (bisheriger Verkaufspreis 999,- €) wird kostenlos im Server-Paket von Lion enthalten sein.

Xsan ist eine Verwaltung für SANs (Storage Area Networks), d.h. Plattenspeichernetzwerke "hinter" einem File Server, üblicherweise über Glasfaser angeschlossen.
Interessant. Wie geht das denn auf einmal für den Preis von 40€? Schade nur, dass mein G5 nicht mehr unterstützt wird. Wäre eigentlich ein schöner Home.Server gewesen...
Wie kann man eigentlich Lion aufspielen, wenn man kein SnowLeopard benutzt?
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"
Re: Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #112: Juni 07, 2011, 12:31:36
Wie kann man eigentlich Lion aufspielen, wenn man kein SnowLeopard benutzt?

Gar nicht. Leider. Da man den AppStore am Rechner dafür braucht, muss man zwingend das letzte, vorherige System benutzen.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #113: Juni 07, 2011, 13:10:53
Da stellt sich dann aber wohl die Frage, ob 10.6 weiterhin im Angebot bleiben wird. Oder ist, wer bis jetzt nicht auf 10.6 ist, für immer und ewig von Upgrades abgeschnitten?

Nachtrag: Wobei. Gibt es überhaupt Geräte, die Lion und kein SL haben können?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

DBe001

  • Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Re: Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #114: Juni 07, 2011, 13:14:15
Ich finde das sehr bedenklich.
Man bekommt ja nicht mal mehr eine .pkg oder .dmg-Datei, es installiert sich ja automatisch.
Da bleibt wohl nur die Firewireinstallation.
_______
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Und deshalb überlese ich alle Windowsbeiträge.
Re: Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #115: Juni 07, 2011, 15:48:26
"Ein Betriebsysstem, dass an einen persönlichen Account gebunden ist, der per Kreditkarte identifiziert wurde. MS wäre dafür gelyncht worden."
http://twitter.com/#!/monoxyd/status/77836055692316673
Re: Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #116: Juni 07, 2011, 19:52:48
Man muss keinen Account mit Kreditkarte haben. Man kann auch mit Gutscheinen, die man anonym bei Rewe kauft, zahlen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

DBe001

  • Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Re: Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #117: Juni 07, 2011, 23:06:25
Aber ne Apple-ID braucht man.
_______
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Und deshalb überlese ich alle Windowsbeiträge.
Re: Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #118: Juni 07, 2011, 23:49:56
Naja, irgendwie muss man sich halt auch verifizieren. Sehe das nicht so tragisch.

Es müsste halt zusätzlich auch auf DVD oder Stick erhältlich sein - ansonsten kann man doch überhaupt nur von 10.6 auf Lion. Was machen 10.4-User?
Oder wie ist es bei neu gekauften Macs? Liegt da nichts mehr bei? Die Kiste raucht ab - und dann? Platte defekt? Kein Hardware-Test, kein Reparieren von Rechten oder HD und keine Neuinstallation mehr möglich.

Ich vermute, der Download ist nur für Leo. Neue Geräte brauchen einen Datenträger!
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Mac OS X 10.7 Lion
Antwort #119: Juni 07, 2011, 23:58:48
Aber ne Apple-ID braucht man.

Da kann man falsche Angaben machen.

Aber natürlich nutzt das kaum jemand. Ist doch total unbequem, außerdem haben Prepaid-Karten den Hauch von elterlicher Bevormundung. Sprich: Sind uncool.
Aber in der Tat ist der ständig wiederholte Claim „XY Millionen Accounts mit Kreditkarte und One Click“ extrem fragwürdig. In Deutschland sowieso.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare