Kann ich so nicht nachvollziehen. Und dass Apple bei einer neuen Betriebssystemversion nur Rechner der letzten 5 Jahre einbezieht, ist mir lieber, als ewig Altlasten mitzuschleppen, was wir ja bei Anderen gerne kritisieren.
Ich denke da etwa an gewisse Apple-eigene Schnittstellen, die sie plötzlich aufgaben. Oder der Power Mac G5. Die Profiprogramme hätten durchaus auch noch für PPC optimiert werden können, aber Apple setzte sofort alles auf Intel.
Das mittlerweile alles quasi nicht mehr aufzurüsten ist?
Altlasten sind was anderes, und ich weiß das Negativbeispiel ist Windows.
Aber ist es okay, dass Leopard nach dem Erscheinen von Lion keine Security-Updates mehr bekommen wird?
Wenn sie so weitermachen, wird das iPhone 3GS bei Erscheinen des iPhone 5 aufgegeben, obwohl es z.Z. immer noch verkauft wird.
Wie gesagt, fünf Jahre fände ich okay, auch mit weniger könnte ich leben, wäre da was Nützliches dabei, was wirklich
Leistung braucht. Sieht für mich nicht so aus, eher schon wäre es dann Bloatware, die schlecht programmiert wurde.
Profianwender sollten ihre Rechner eh alle 1.5 Jahre austauschen, Heimanwender alle 3-5 Jahre,
Krasser Anspruch.
Profianwender, wer ist das? HD-Effektrenderer?
In der Industrie wie privat sind die Upgrade-Intervalle in den letzten Jahren immer länger geworden. Neben diversen Krisen liegt das natürlich daran, dass man den Leuten nicht wirklich noch erklären kann, wozu sie so oft neue Rechner brauchen.
Man hat acht Kerne und sieben stehen meistens still. Das Problem ist doch nicht Hardware, auch nicht der Core Duo oder die Mickergrafik von Intel.
und auch wenn der Löwe los ist, wird der Schneeleopard und werden ältere Raubkatzen auf älteren Rechnern immer noch gut weiterschnurren. Oder nicht?
Ohne Security-Updates wird man halt womöglich schnell nervös.
Ansonsten gebe ich Dir recht.
wo man gerne das ganze bunte Bling Bling von Vista abschaltete, damit das System schneller wurde …
Und damit es weg ist, weil es nur nervte.
Da liegt doch der Punkt. Wieso soll ich für unnützes Klimbim Geld ausgeben? Und die anderen Features, die wirklich nützlich sind, könnte man in aller Regel sehr wohl auch auf älteren Rechnern laufen lassen.
Ich meine, die Macs sind auch so sexy genug, dass man öfters upgraden will. Diesen Trick bräuchte es also nicht. Sie könnten ja auch Lion normalpreisig verkaufen und so das kleine Minus ausgleichen.