Das heißt nur, dass die jeweilige Lieblingsfarbe, die Du in der Vergangenheit in Deinem Farbmusterraster zwischengespeichert hast, von einem Programm übernommen wurde, das diese Farbe in dem Moment ohne Kalibrierung verarbeitet hat.
Die abgespeicherte Farbe ist deshalb nur für genau dieses Gerät gültig, d.h. für den Monitor, den Du benutzt hast, als Du die Farbe im Programm ausgewählt hast. Mac OS X garantiert nicht, dass diese Lieblingsfarbe auch auf anderen Monitoren oder Druckern genauso aussieht, wenn Du sie später wiederverwendest.
Bei den Farben ohne Warndreieck weiß Mac OS X jedoch, dass das jeweilige Programm damals in einem kalibrierten Farbmodell gearbeitet hat. Die Lieblingsfarbe konnte deshalb so abgespeichert werden, dass Mac OS X sie auf allen kalibrierten Farbeausgabegeräten auch später wieder richtig wiedergeben kann (sofern das Ausgabegerät das beherrscht).
Möglicherweise legt Filemaker (anders als Bildverarbeitungsprogramme) keinen Wert darauf, zur Wiedergabe von Datenbank-Bildschirmmasken exakte Farbkalibrierung zu verwenden. Es speichert einfache RGB-Daten, die auf jedem Bildschirm anders aussehen können.