Forum

Time Machine auch mit externen Platten?
November 29, 2010, 09:23:58
Hiho,

hat jemand Erfahrung damit, ob extern angeschlossene Platten auch von Time Machine gesichert werden bzw. werden können?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Time Machine auch mit externen Platten?
Antwort #1: November 29, 2010, 10:45:46
Ja, die werden mitgesichert, außer man schließt sie unter Optionen aus.

Der Rest ist so wie ichs erwartet habe. Ist die Platte nicht angschlossen wird sie nicht gesichert ;)  ist sie mal wieder angesteckt wird sie gesichert. Reales Problem: der Platz auf der TM Platte.
Re:Time Machine auch mit externen Platten?
Antwort #2: November 29, 2010, 11:48:32
Schön, danke.
Das neue MBP (heute zweite mal den UPS-Mann knapp verpasst  >:( ) hat ja nur eine 250GB-Platte intern und so wollte ich Sachen, die ich unterwegs nicht benötige auf eine externe Platte auslagern. Natürlich sollten die Daten trotzdem gesichert werden.
Ich hatte mir schon überlegt, mir direkt eine 640GB-Platte zu kaufen und einzubauen. :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Time Machine auch mit externen Platten?
Antwort #3: November 29, 2010, 12:01:51
Ich hatte mir schon überlegt, mir direkt eine 640GB-Platte zu kaufen und einzubauen. :)

Nach meiner Erfahrung ist das v i e l praktischer. Und ja auch nicht wirklich kompliziert oder teuer. Das Ziel der Übung bei mir war allerdings: einen Speicherort finde ich halt viel übersichtlicher als 2 oder mehr. Vielleicht ist so gesehen ja Deine drahtlose Festplatte (Synology?) die bessere Wahl.
« Letzte Änderung: November 29, 2010, 12:05:51 von radneuerfinder »
Re:Time Machine auch mit externen Platten?
Antwort #4: November 29, 2010, 16:00:34
Die Synology benutze ich hauptsächlich als Speicherort für Backups. Ansonsten noch ein wenig Musik, Bilder und Filme, die nicht zusätzlich gesichert werden müssen und von verschiedenen Personen und Orten zugänglich sein sollen.
Um dort Daten abzulegen, mit denen ich ab und zu arbeite, ist das nicht so geeignet, da es ja doch langsamer als eine direkt angeschlossene Platte ist. Zudem hätte ich die Daten dann wieder nur an einem Ort gespeichert.

Klar ist es simpler mit einer einzigen internen Platte. Aber ich wollte halte hauptsächlich die Daten auslagern, die groß sind und nicht unterwegs benötigt werden. Davon wird ein Teil sowieso nicht mit TimeMachine gebackupt (z.B. iMovie-Projekte).
Nun ja, schaun 'mer mal. Vielleicht bekomme ich das Gerät ja endlich morgen in die Finger. Der Monitor ist heute schon gekommen und hat anscheinend keinen Pixelfehler.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller