Danke für diese Lösung. Hatte ich auch schonmal im Internet gesehen. Finde es gefühlsmäßig ein wenig gefährlich. Aber da es im Benutzer-Account diese Möglichkeit gibt scheint es wohl auch okay zu sein dies zu tun.
Heißt dann auch, dass die externe Platte immer an sein muss.
Der Vorteil, wenn man auf einen Ordnerinhalt verlinken könnte wäre, dass ich den Zielordner um beliebig viele Festplatten erweitern könnte.
Ich überlege mir mal wie ich es machen. Danke für die vielen Vorschläge.
Quaestor
P.S. Was mir gerade einfällt, es wäre verdammt cool, wenn es wie folgt wäre:
- Eine interne und zwei externe Platten
- Ziel (Zentrale) wäre Home-Verzeichnis interne Platte, Beispiel Filme
- beide externe Platten ausgeschaltet
- im Ordner sieht man den Inhalt der internen Platte (schwarz) und den Inhalt der zwei externen Platten (grau) am Besten noch welche Datei auf welcher Platte ist. Möglich macht das natürlich Spotlight

. Dann weiß man - ohne die Festplatten anmachen zu müssen - wo sich welche Datei befindet
Vielleicht kommt das ja mit MacOS X v10.7
