Forum

Systemeinstellungen -> Energie sparen -> Ruhezustand HD
Januar 16, 2011, 03:27:13
Hallo Leute,

ich wollte mal fragen, ob man das Verhalten des Ruhezustands der Festplatten für jede Platte individuell einstellen kann?

interne Platte (SSD): Ruhezustand deaktivieren
externe Platten (HDD): Ruhezustand aktivieren

Geht das?

Grüße
Quaestor
Re:Systemeinstellungen -> Energie sparen -> Ruhezustand HD
Antwort #1: Januar 16, 2011, 11:21:20
Mangels SSD kann ich da nicht aus meiner Erfahrung schöpfen oder eben ausprobieren, aber:

- AFAIK gibt es direkt nur die Möglichkeit die Einstellung für alle Festplatten zu machen.
- Bei externen Platten hängt es von dem Wandler-Chip ab, ob der Ruhezustand überhaupt funktioniert.
- Ich würde vermuten, dass bei SSDs so etwas wie einen Ruhezustand gar nicht gibt (weil wenig sinnvoll) und entweder das System selber die SSd schon erkennt und daher keinen Befehl zum Schlafen schickt oder dieser Befehl von der SSD prinzipiell ignoriert wird.

Bemerkst Du denn irgendeinen Unterschied bei der SSD, wenn Du die Option "Wenn möglich Ruhezustand der Festplatten aktivieren"?

Anmerkung: Ich habe diese Option prinzipiell immer deaktiviert. Ist aber ein persönlicher Spleen, weil es früher mal Probleme damit gab und meine Platten sowieso selten schlafen gehen würden und häufiges Hoch- und Runterfahren für die Platten schädlicher ist als das Durchlaufen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Systemeinstellungen -> Energie sparen -> Ruhezustand HD
Antwort #2: Januar 16, 2011, 12:20:13
Um ehrlich zu sein, dass mit der SSD in Ruhezustand schicken habe ich noch gar nicht probiert. Werde ich aber mal tun. Wäre super, wenn der Befehl ignoriert werden würde :)
Da die externen Platten nur ein Datenspeicher sein soll ist es vielleicht doch sinnvoll sie in den Ruhezustand zu schicken. Aber ich werde das mal beobachten. Wie du sagst, ständiges hoch und runterfahren möchte ich auch nicht.

Danke schonmal
Quaestor

P.S. Die optimalen Einstellungen für die SSD unter MacOS X muss ich eh noch finden, mangels fehlendem TRIM-Befehl.
Re:Systemeinstellungen -> Energie sparen -> Ruhezustand HD
Antwort #3: Januar 16, 2011, 12:34:40
Um ehrlich zu sein, dass mit der SSD in Ruhezustand schicken habe ich noch gar nicht probiert. Werde ich aber mal tun. Wäre super, wenn der Befehl ignoriert werden würde :)

Wie ist das eigentlich? Schickt der Mac jedes Mal einen Befehl zum Runterfahren oder schickt der nur ein einzige mal, wann die runterfahren soll, und die Platte macht das dann selber?
Wie auch immer, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hersteller der SSD derartiges implementiert haben. Soll heissen: Was sollte die SSD denn machen. Die hat ja keine beweglichen Teile, die abgeschaltet werden können und das ist das einzige, was bei einer Festplatte passiert.

Zitat
P.S. Die optimalen Einstellungen für die SSD unter MacOS X muss ich eh noch finden, mangels fehlendem TRIM-Befehl.

Wie gesagt, ich kenne mich mit SSDs wenig bis gar nicht aus. Aber ich habe auch schon davon gelesen, dass dieser TRIM-Befehl bei neueren SSDs (ab 2010) keinerlei messbaren Vorteil mehr bringt, da die laufwerksinterne Garbage Collection mittlerweile leistungsfähig genug ist. Somit sind keine manuellen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit mehr nötig.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Systemeinstellungen -> Energie sparen -> Ruhezustand HD
Antwort #4: Januar 16, 2011, 22:04:39
Ich habe bis jetzt nur gelesen, dass die GC von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich gut ist, aber den TRIM-Befehl (noch) nicht ersetzen kann. Der Performance-Verlust soll aber bei MacOS X im Vergleich zu W7 deutlich geringer ausfallen.

Auch wenn eine SSD keine beweglichen Teile mehr hat bin ich mir sicher, dass man sie dennoch in den Ruhezustand versetzen kann. Passiert sicher auch dann, wenn der Mac in den Ruhezustand geht.

Ich würde mal davon ausgehen, dass OS X keinen Unterschied zwischen HDD und SSD macht. Bisher aber noch nicht getestet, werde ich aber noch nachholen. Spindown HD dürfte das richtige Tool sein *frage*
Re:Systemeinstellungen -> Energie sparen -> Ruhezustand HD
Antwort #5: Januar 17, 2011, 10:31:38
Ich habe bis jetzt nur gelesen, dass die GC von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich gut ist, aber den TRIM-Befehl (noch) nicht ersetzen kann. Der Performance-Verlust soll aber bei MacOS X im Vergleich zu W7 deutlich geringer ausfallen.

Ich schrieb ja auch, bei neueren SSDs. Bei alten scheint das nicht gut funktioniert zu haben bzw. die waren sowieso nicht der Bringer. Bei aktuellen Geräten lese ich da meist was anderes. Vielleicht bin ich aber auch falsch informiert.

Zitat
Auch wenn eine SSD keine beweglichen Teile mehr hat bin ich mir sicher, dass man sie dennoch in den Ruhezustand versetzen kann. Passiert sicher auch dann, wenn der Mac in den Ruhezustand geht.

Hmm, sicher?
Klar, wenn der Mac im Ruhezustand ist, dann werden Platten und SSDs komplett abgeschaltet. Aber gemeint war ja der Ruhezustand der Platten im Betrieb des Rechners und AFAIK wird da einfach nur der Motor abgeschaltet. Die Elektronik arbeitet weiter. Wäre bei der SSD sogar vorteilhaft, denn in der Zeit kann sie ja ihre Garbage Collection machen.

Zitat
Ich würde mal davon ausgehen, dass OS X keinen Unterschied zwischen HDD und SSD macht.

Denke ich auch.

Zitat
Spindown HD dürfte das richtige Tool sein *frage*

Das kenne ich nicht. Scheint nur bei den Developer Tools dabei zu sein, oder?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Systemeinstellungen -> Energie sparen -> Ruhezustand HD
Antwort #6: Januar 17, 2011, 18:26:38
Ja, du könntest Recht haben, dass der "Ruhezustand" der Platte sich nur auf die Mechanik und nicht die Elektronik bezieht. Diese Überlegung habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen. Und ja, Spindown HD ist bei den DevTools dabei.

Werde mich aber wahrscheinlich erst wieder am Wochenende damit beschäftigen können.