Forum

Frage zu Duplikaten in Schriftensammlung
Februar 09, 2011, 20:30:10
Mac OS X 10.4.11

Wenn ich Schriftensammlung öffne, werden Duplikate mit Punkt rechts neben der Schrift angezeigt.

Siehe screenshot.

Wie ich die Duplikate lösche weiss ich, ist in der Hilfe beschrieben.

Meine Frage ist.
Bei Capitals wird rechts die gleiche Schrift angezeigt, egal ob ich auf Capitals oder Regular klicke. Da sind keine Duplikate, klar.

Bei Cristmas Tree wird rechts die gleiche Schrift angezeigt, egal ob ich auf Cristmas Tree oder Regular klicke. Hier erscheint Duplikat Punkt.

Bei Comic Sans MS ist mir klar das da ein Punkt ist, da Regular doppelt ist.
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re:Frage zu Duplikaten in Schriftensammlung
Antwort #1: Februar 10, 2011, 17:33:17
Lass dir die zwei betreffenden Schriften, also die Capitals (wo kein Duplikat gelistet ist) und die Christmas-Tree (wo das Duplikat angezeigt wird), im Finder zeigen.

Evtl. sieht man dann eher, worin das begründet ist. Vielleicht liegen dort zwei Fonts mit gleichem Namen oder die Schrift wurde von zweimal von unterschiedlichen Herstellen installiert.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re:Frage zu Duplikaten in Schriftensammlung
Antwort #2: Februar 12, 2011, 10:45:11
Frage:

Der jeweils erste Eintrag bei den Schriften  ist doch der Name der Schriftfamilie ?
Was man dann darunter sieht nennt man font ?

Habe jetzt mal bei der Schriftfamile !PaulMaul Longs aufgeklappt, da neben der Schriftfamilie die Markierung Duplikat steht.

Da sehe ich jetzt 2 Schriften (fonts)
Regular
Regular

also doppelt.

Wähle ich dann Schriftdatei zeigen aus, so werden dann 2 Schriften im Finder angezeigt

!PaulmaulLongs-b.ttf
!PaulmaulLongs.ttf

Die eine ist also bold die andere regular.

Sieht man auch wenn man die Schrift anklickt.

Beides sind lt Info Windows TrueType fonts.

Sind aber in der Schriftensammlung beide als Regular bezeichnet.

Ich brauche die Schrift nicht, kann oder sollte ich die löschen oder kann ich die Regular in Bold umbenennen ?
Wenn ich die Schriftfamilie  !PaulMaul Longs in einem Programm auswählen möchte, z.B. TextEdit erscheint diese Schrift gar nicht ?

Liegt das daran dass sie als Duplikat gekennzeichnet ist ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re:Frage zu Duplikaten in Schriftensammlung
Antwort #3: Februar 12, 2011, 21:38:56
Zitat
Der jeweils erste Eintrag bei den Schriften  ist doch der Name der Schriftfamilie ?
Was man dann darunter sieht nennt man font ?

Ja. Auf deutsch sagt man statt Font Schriftart, Schrifttyp oder Schriftschnitt.

Zitat
Sind aber in der Schriftensammlung beide als Regular bezeichnet.

Dann ist die Schrift möglicherweise intern falsch deklariert.

Zitat
oder kann ich die Regular in Bold umbenennen ?

Nein, der Dateiname spielt keine Rolle. Der ist nur eine Hilfe, damit man von außen sehen kann, welche Schrift in der Datei wohl drin ist. Die tatsächliche Information über diese Schrift (Name, Urheber, Schnitt, usw.) steckt in der Datei. Das kannst Du nur mit spezieller Software ändern.

Zitat
... TextEdit erscheint diese Schrift gar nicht ? Liegt das daran dass sie als Duplikat gekennzeichnet ist ?

Möglicherweise. Es hört sich aber eher so an, als wäre mit dieser Schrift noch etwas anderes nicht in Ordnung. Das könnte zum Beispiel der Auslöser für den Word-Absturz sein.
Re:Frage zu Duplikaten in Schriftensammlung
Antwort #4: Februar 12, 2011, 21:52:32
Zitat
... TextEdit erscheint diese Schrift gar nicht ? Liegt das daran dass sie als Duplikat gekennzeichnet ist ?
Möglicherweise. Es hört sich aber eher so an, als wäre mit dieser Schrift noch etwas anderes nicht in Ordnung. Das könnte zum Beispiel der Auslöser für den Word-Absturz sein.

Wie bekomme ich heraus welche Schriften zu Word gehören, bzw. welche Schriften Word benötigt. In der Schriftensammlung hatte ich mir alle Schriften anzeigen lassen.
Benötigt Word seine eigenen Schriften oder benötigt Word auch Schriften die beim Mac OS X beiliegen.

Jochen

Edit:
Unter Mac OS X 10.6.6 sind unter Alle Schriften bzw. Computer 167 Schriftfamilien gelistet.
Das Problem habe ich unter 10.4.11 auf dem PowerMac
« Letzte Änderung: Februar 12, 2011, 21:57:03 von Jochen »
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re:Frage zu Duplikaten in Schriftensammlung
Antwort #5: Februar 12, 2011, 22:02:32
Habe jetzt mal auf dem PowerMac mit 10.4.11 geschaut

Da sind bei Alle Schriften 207 gelistet

Bei Benutzer 42

Bei Computer 172

Ich dachte Alle Schriften müsste sich aus Summe Benutzer und Computer ergeben ?

Jochen

Edit:

Bei Microsoft Office X > Office > Fonts > gibt es 15 Schriften
« Letzte Änderung: Februar 12, 2011, 22:06:25 von Jochen »
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re:Frage zu Duplikaten in Schriftensammlung
Antwort #6: Februar 13, 2011, 09:51:00
Zitat
Wie bekomme ich heraus welche Schriften zu Word gehören, bzw. welche Schriften Word benötigt.

So etwas gibt es nicht. Schriften sind nicht an Programme gebunden, das würde ja keinen Sinn machen.

Zitat
Ich dachte Alle Schriften müsste sich aus Summe Benutzer und Computer ergeben ?

Ja, eigentlich schon, wobei es auch noch Netzwerk-Schriften geben kann. Die dürften aber hier keine Rolle spielen. Deutet also auch darauf hin, dass mindestens eine Schrift fehlerhaft ist und Probleme im System auslöst.
Re:Frage zu Duplikaten in Schriftensammlung
Antwort #7: Februar 13, 2011, 10:00:12
@mbs

Schriften Benutzer 42 + Schriften Computer  172 = 214
Alle Schriften = 207

Der Unterschied beträgt 7.

Wie kommst Du auf 1

Soll ich mal die Duplikate bei Alle Schriften deaktivieren oder nur bei Benutzer ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re:Frage zu Duplikaten in Schriftensammlung
Antwort #8: Februar 13, 2011, 10:07:00
Zitat
Wie kommst Du auf 1

Ich sagte "mindestens eine".

Zitat
Soll ich mal die Duplikate bei Alle Schriften deaktivieren oder nur bei Benutzer ?

Das ist natürlich bei allen Schriften zu empfehlen. Vermutlich gibt es aber noch mehr Probleme.
Re:Frage zu Duplikaten in Schriftensammlung
Antwort #9: Februar 13, 2011, 11:09:14
Bevor ich wild deaktiviere und dann läuft der Mac irgendwann nicht mehr falls ich gegebenfalls eine Systemschrift deaktiviere.

Bei Computer wird bei Sammlung bei folgenden Schriftfamilien das Zeichen für Duplikat angezeigt.

Arial
Arial Black
Century Gothic
Comic Sans MS
Impact
MT Extra
Times New Roman
Verdana

Kann es da zu Problemen kommen wenn ich die deaktiviere ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re:Frage zu Duplikaten in Schriftensammlung
Antwort #10: Februar 13, 2011, 11:48:28
Zitat
Kann es da zu Problemen kommen wenn ich die deaktiviere ?

Nein, das sind die üblichen Microsoft-Schriften. Apple liefert sie (ursprünglich als Bestandteil von Safari) mit, damit Web-Seiten, die von Windows-Benutzern erstellt wurden, richtig angezeigt werden können. Und bei jedem Microsoft-Produkt liefert Microsoft die auch nochmal mit.

Die übliche Vorgehensweise ist hier, die von Microsoft gelieferten Schriften zu löschen (also nicht nur zu deaktivieren). Bei neueren Office-Versionen liegen diese, einfach zu finden, in einem Unterordner von /Library/Fonts. Bei der älteren Version, die Du benutzt, weiß ich nicht, ob das da schon der Fall war.
Re:Frage zu Duplikaten in Schriftensammlung
Antwort #11: Februar 13, 2011, 11:55:03
@mbs

Deine Antwort auf nachfolgendes Posting verstehe ich nicht.

Bevor ich wild deaktiviere und dann läuft der Mac irgendwann nicht mehr falls ich gegebenfalls eine Systemschrift deaktiviere.

Bei Computer wird bei Sammlung bei folgenden Schriftfamilien das Zeichen für Duplikat angezeigt.

Arial
Arial Black
Century Gothic
Comic Sans MS
Impact
MT Extra
Times New Roman
Verdana

Kann es da zu Problemen kommen wenn ich die deaktiviere ?

Jochen


Ich fand soeben http://support.apple.com/kb/HT1538

Da steht bei
Package: Essential System Software
Installed: Always (cannot be disabled)
Installation location: /Library/Fonts,

dass Arial, Arial Black, Comic Sans MS, Times New Roman, Verdana cannot be disabled.??

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re:Frage zu Duplikaten in Schriftensammlung
Antwort #12: Februar 13, 2011, 12:01:07

Die übliche Vorgehensweise ist hier, die von Microsoft gelieferten Schriften zu löschen (also nicht nur zu deaktivieren). Bei neueren Office-Versionen liegen diese, einfach zu finden, in einem Unterordner von /Library/Fonts. Bei der älteren Version, die Du benutzt, weiß ich nicht, ob das da schon der Fall war.

Die MS Schriften liegen hier, wenn Du diese meinst.

Diese mal in den Papierkorb legen und schauen ob Word startet ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re:Frage zu Duplikaten in Schriftensammlung
Antwort #13: Februar 13, 2011, 16:33:24
Zitat
dass Arial, Arial Black, Comic Sans MS, Times New Roman, Verdana cannot be disabled.??

Das hat mit der Aktivierung der Schriften nichts zu tun. Das heißt nur, dass man während einer Neuinstallation von Mac OS X nicht abschalten kann, dass diese Schriften mitinstalliert werden.

Zitat
Die MS Schriften liegen hier, wenn Du diese meinst.

Nein. Das ist eine "Reserveablage" des Office-Pakets. Ich hatte gesagt "/Library/Fonts".
Re:Frage zu Duplikaten in Schriftensammlung
Antwort #14: Februar 13, 2011, 17:43:10
Zitat
Kann es da zu Problemen kommen wenn ich die deaktiviere ?

Nein, das sind die üblichen Microsoft-Schriften. Apple liefert sie (ursprünglich als Bestandteil von Safari) mit, damit Web-Seiten, die von Windows-Benutzern erstellt wurden, richtig angezeigt werden können. Und bei jedem Microsoft-Produkt liefert Microsoft die auch nochmal mit.

Die übliche Vorgehensweise ist hier, die von Microsoft gelieferten Schriften zu löschen (also nicht nur zu deaktivieren). Bei neueren Office-Versionen liegen diese, einfach zu finden, in einem Unterordner von /Library/Fonts. Bei der älteren Version, die Du benutzt, weiß ich nicht, ob das da schon der Fall war.

Die liegen alle direkt unter "/Library/Fonts", also nicht in einem Unterordner.

Also schiebe ich die mal in den Papierkorb ??? Starte dann den Rechner neu und schaue was passiert wenn ich Word starte

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.