Ich melde mich mal wieder.

Das Buch hat mir tatsächlich gut geholfen und auch die praktische Umsetzung hat geklappt.
Jetzt treten bei dem Projekt, was ich gerne damit verwalten möchte, aber ein paar Sachen auf, die so in SVN wohl nicht vorgesehen sind. Vorneweg: Die Funktion, dass Dateien in der Arbeitskopie von SVN ignoriert und nicht ins Repository geladen werden, habe ich schon gefunden.
Es geht um ein CMS, dass in PHP geschrieben ist. Erst einmal habe ich mir das so vorgestellt, dass die Dateien selber eben in dem Repository vorgehalten und mit der Zeit geändert werden. Für jedes Projekt wollte ich dann eine Arbeitskopie anlegen. Wenn dann in irgendeinem der Projekte Dateien des CMS selber geändert werden, werden diese Änderungen dann an das Repository weitergegeben (commited) und gelangen so dann später auch in die Arbeitskopien der anderen Projekte.
Ich habe noch 2 Probleme:
1. Nicht alle Dateien in der Arbeitskopie gehören ins Repository. Z.B. CSS-Dateien und projektspezifische Template und Konfigurationsdateien sollen natürlich nicht dahin wandern. Das kann ich über die Ignore-Liste gut erreichen. Bei den Konfigurationsdateien wäre es aber gut, wenn eine Musterkonfiguration auch im Repository landet, denn es kann ja auch irgendwann mal notwendig sein, dass der Aufbau dieser Datei sich ändert und dass muss dann ja bei den anderen projekten ebenfalls geschehen. Wenn ich die korrekten Konfigurations-Dateien nicht übertrage, bliebe noch der Weg zusätzlich Muster-Dateien zu haben, die entsprechend ausgetauscht werden. Problem, was ich dabei sehe, ist, dass eine Änderung der Muster-Datei zwar auf die anderen Projekte verteilt wird, aber die dann folgende manuelle Anpassung der echten Konfigurationsdateien vergessen werden könnte. Gibt es da einen schönen Trick?
2. Das ganze System ist stark modular aufgebaut. Je nach Projekt enthält es zusätzliche Pakete, wenn diese benötigt werden. Neben dem Kernsystem eben Pakete für Bildergalerien, Forum, Webshop etc. Wenn nun im Repository immer alle Pakete liegen, bekommt jedes Projekt auch alle Dateien, die dort evtl. gar nicht hin gehören. Ich kann die in der Arbeitskopie aber nicht einfach löschen, denn dann würden die bei dem nächsten Commit auch im Repository gelöscht werden. Gibt es dafür eine geschickte Lösung?
Oder resultieren die Probleme nur daher, dass ich das völlig falsch angehe? Wäre eine andere Vorgehensweise evtl. sinniger? Und wenn ja, welche?
Danke schon mal.