Forum

    Umfrage

    Welchen Spamfilter bevorzugt Ihr?

    SpamSieve
    JunkMatcher

    Bonobo

    • Rätselkönig
    • Wurde geboren, lebe noch. Vielseitig interessiert.
    Welchen Spamfilter bevorzugt Ihr?
    August 08, 2011, 16:10:59
    Moin Insulanerinnen und Insulaner,

    würde mich freuen, wenn Ihr Eure Meinungen zur Frage kundtut. Ich habe jetzt nur die beiden (mir) bekanntesten Spamfilter aufgeführt, falls Ihr meint, ich solle unbedingt noch mehr hinzufügen, dann nennt mir diese bitte.

    LG und Dank im Voraus, Tom
    _______
    »Der einzige Unterschied zwischen mir und einem Wahnsinnigen ist dass ich nicht wahnsinnig bin.«
    – Salvador Dalí
    Re: Welchen Spamfilter bevorzugt Ihr?
    Antwort #1: August 08, 2011, 16:45:47
    Mit Apples Mail nutze ich keinen externen Spamfilter.

    Ich habe meine Filter in Mail konfiguriert.


    Allerdings klappt das immer weniger gut, es sind einfach zu viele Bedingungen, die sich überschneiden oder von Mail nicht wahrgenommen werden..... ich müsste mal richtig aufräumen.

    Das tue ich nicht, weil ich einige Weiterleitungen geschaltet habe und diese Rechner dann mit Trilliarden von Uralt-Mails zugeschüttet würden. ;)

    Florian

    • Zurück in der Zukunft
    Re: Welchen Spamfilter bevorzugt Ihr?
    Antwort #2: August 08, 2011, 17:25:18
    Ich nehme an mit dem integriertem Mail.app-Filter bist Du nicht zufrieden (ich auch nicht).
    Scheidet auch eine serverbasierte Lösung aus? Selbst wenn man keinen eigenen Server betreibt, die meisten Provider bieten zumindest halbgare Filter.

    Zwischen den beiden Programmen kann Dir die Entscheidung vielleicht erleichtern: Von Junkmatcher gibt es keine Intel-Binary. Klar gibt es den Quellcode, aber das ist ja nicht Jedermanns Sache.
    Die letzte Version ist von 2006, aus diesem Jahr gibt es auch eine Meldung des Entwicklers, er hoffe bald wieder Zeit zu haben, danach gar nichts mehr.

    SpamSieve ist zwar 25 € teuer, aber deutsch (bei ASH), und noch in Entwicklung. Es funktioniert sehr gut.

    Andere Programme für OS X sind scheinbar selten, Junkit habe ich noch gefunden, aber noch Beta und auch schon zwei Jahre alt: http://homepage.mac.com/toddvasquez/JunkIt/About.html
    _______
    "If music be the food of love, play on!”
                             William Shakespeare
    Re: Welchen Spamfilter bevorzugt Ihr?
    Antwort #3: August 08, 2011, 20:28:46
    Ich habe mir eben SpamSieve angesehen.

    Wenn ich mir ein solches Programm und seine Bedienung ansehe, frage ich mich immer, wie man sich so was freiwillig antun kann. ???

    Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass es wirklich gelöscht ist und mir nie wieder begegnet. ;)
    Re: Welchen Spamfilter bevorzugt Ihr?
    Antwort #4: August 08, 2011, 20:55:57
    Ich nutze zwei Mail-Clients gleichzeitig (einen primär zum Lesen und einen primär zum Schreiben). Im Lese-Client läuft nur der eingebaute (saumiese) Spam-Filter (die Mehrheit verschiebe ich dann manuell in oder aus dem Spam-Ordner).  An den anderen habe ich SpamSieve angedockt. Obwohl jenes ja eigentlich als zuverlässig gilt, produziert es auch nach über einem Jahr Training (Mailaufkommen während jener Zeit: 4334 "gute" Mails und 47490 Spam-Messages) mit Aggressivitäts-Level 50% immer noch "false positives". Für mich heisst das, ich würde mich nie und nimmer auf einen Spam-Filter verlassen. Serverseitig schon gar nicht. Dort habe ich noch viel weniger im Auge, was der so treibt.
    _______
    Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

    Florian

    • Zurück in der Zukunft
    Re: Welchen Spamfilter bevorzugt Ihr?
    Antwort #5: August 08, 2011, 22:47:00
    False positives kann man nie ausschließen, darum muss man so oder so kontrollieren, Server oder nicht. Du hast aber recht, beim Server des Providers kann man es schnell vergessen. Darum habe ich den dortigen Spam-Server auch abonniert (IMAP), was natürlich nicht die Sahnelösung ist.

    fränk: Klar ist das kein Programm für Dich. Wollte auch schon vorwarnen… 

    _______
    "If music be the food of love, play on!”
                             William Shakespeare
    Re: Welchen Spamfilter bevorzugt Ihr?
    Antwort #6: August 09, 2011, 15:59:59
    fränk: Klar ist das kein Programm für Dich. Wollte auch schon vorwarnen…

    Hättest Du mal machen sollen. :'(

    Ich habe die Trial-Version also geladen und dann wieder gelöscht indem ich sie aus dem Programmordner in den Papierkorb befördert habe.

    Tja, natürlich klappte das nicht (im Papierkorb war das Zeugs schon, aber nicht wirklich weg).

    Starte ich nun Mail, wird stets nach „SpamSieve“ gefragt.

    Wie das Programm zu deinstallieren ist, steht hier.

    Leider findet sich an keiner der angegebenen Stellen irgendetwas von dem Programm.

    Ich benötige also bitte Tipps, wie ich den Mist wieder von meinem Rechner bekomme.

    Florian

    • Zurück in der Zukunft
    Re: Welchen Spamfilter bevorzugt Ihr?
    Antwort #7: August 09, 2011, 16:16:35
    Gehe mal in Mail.app und schaue, ob da unter Regeln noch was von SpamSieve steht, müsste nämlich, wenn Du es fertig eingerichtet hast.
    Außerdem kannst Du auch mal in in der /Library schauen, nicht nur in ~/Library (also der des Users).

    _______
    "If music be the food of love, play on!”
                             William Shakespeare
    Re: Welchen Spamfilter bevorzugt Ihr?
    Antwort #8: August 09, 2011, 16:22:42
    In den Regeln von Mail steht nix von SpamSieve.

    Ich finde Mail in keiner Library.


    Wo finde ich die „/Library“?

    Aus dem Screenshot: „frank“ oder „SchnelleSau“ oder „MacintoshHD“?
    Re: Welchen Spamfilter bevorzugt Ihr?
    Antwort #9: August 09, 2011, 16:28:43
    Nix da:
    Re: Welchen Spamfilter bevorzugt Ihr?
    Antwort #10: August 09, 2011, 17:52:09
    Unter Lion ist der Library-Ordner im Home-Ordner nicht mehr sichtbar.

    Hier steht, wie man ihn wieder sichtbar macht.

    Danach gibt's dort auch wieder Mail ;) und unter „Bundles“ kann man das „SpamSieve-Bundle“ ins Nirvana schießen.

    Danach ist man das Zeugs los.
    Re: Welchen Spamfilter bevorzugt Ihr?
    Antwort #11: August 09, 2011, 17:59:52
    Vielleicht hätte man die Library auch mit „TinkerTool“ wieder sichtbar machen können.

    Florian

    • Zurück in der Zukunft
    Re: Welchen Spamfilter bevorzugt Ihr?
    Antwort #12: August 09, 2011, 18:23:00
    Ach so, Lion.
    These: Es war eine Schnapsidee, die Library-Ordner in Lion zu verstecken.
    Beweisstück A: Dieses Thema.

    Ich habe mir den Lion jetzt mal genauer angeschaut. Die Gestures sind ja mit Trackpad wirklich nett, aber diese ganze Mission Control fühlt sich unrund an. Restore ist auch noch nicht 100% wie es sein sollte… alles neue wirkt nicht fertig und der Rest ist wie immer.
    Aber das ist hier off topic, sorry.
    _______
    "If music be the food of love, play on!”
                             William Shakespeare

    DBe001

    • Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
    Re: Welchen Spamfilter bevorzugt Ihr?
    Antwort #13: August 09, 2011, 20:05:25
    Vielleicht hätte man die Library auch mit „TinkerTool“ wieder sichtbar machen können.
    Wie denn?
    Ok, habs gefunden.
    TTS>Ablage>Library
    « Letzte Änderung: August 09, 2011, 20:16:23 von DBe001 »
    _______
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Und deshalb überlese ich alle Windowsbeiträge.