Naja, um die Malware zu finden, müsstest Du ja erstmal auf die gefälschte Adobe-Seite. Oder auf einen obskuren Email-Link klicken.
Natürlich hätte ich hier theoretisch falsche Links einbauen können… ich meine, wer mir/beliebiger Seite nicht vertraut, geht eben auf Heise Security oder gleich zu Adobe.
Wenn Du ein runtergeladenes Disk Image oder einen Installer startest, fragt Dich OS X noch mal und zeigt die Downloadquelle an.
In diesem Fall könnte man es merken, wenn man weiß das Adobe einen eigenen Installer hat und nicht den Standardinstaller verwendet. Oder wegen der dumm positionierten Überschrift.
Das ist aber ein Sonderfall. Du könntest noch CMD+I drücken und die Dateien anzeigen, aber ein kluger Malware-Entwickler wird sich so nicht zu erkennen geben.
Generell ist es nicht garantiert, dass man es überhaupt erkennen kann. Also die Quellen immer gut auswählen und checken.