Forum

    Umfrage

    Wer ist schon auf Lion umgestiegen und warum bzw. Warum nicht?

    Ja, ich bin umgestiegen
    Nein, bin nicht umgestiegen
    Nein, werde nie umsteigen
    Re: MacOS X Lion, warum umsteigen?
    Antwort #30: September 12, 2011, 23:32:13
    Naja, Apple verbaut ja den C2D, also müssen sie auch die Software anpassen.
    Zweitens ist der C2D nicht viel langsamer als die heute aktuellen CPUs. da hat sich doch eigentlich fast nix getan, auch wenn schöne benchmarks was anderes suggerieren.
    Und 2GB als Mindestanforderung ist echt lachhaft. Daran sieht man gut wie aufgebläht das System geworden ist.

    Soviel zum Thema optimieren.

    MacFlieger: Auch wenn es nur SW aus dem MAS betrifft, was ist denn das Ende vom Lied?
    Natürlich alles zum Wohle des Users ...
    « Letzte Änderung: September 12, 2011, 23:36:21 von Quaestor »

    Florian

    • Zurück in der Zukunft
    Re: MacOS X Lion, warum umsteigen?
    Antwort #31: September 12, 2011, 23:38:41
    Das meine ich doch auch. Es wird sehr schlecht optimiert.

    Der Core2Duo ist aber unlängst aus dem Programm geflogen. hat ja lange genug gedauert. Hoffentlich hat ein gewisser kai nicht mitgezählt. ;D (Wer den Witz nicht versteht, kann sich freuen. Ehrlich.)
    Natürlich sind da jede Macs, die keinen iX haben. Nur Apple kümmert das wohl wenig.
    _______
    "If music be the food of love, play on!”
                             William Shakespeare

    iwo

    Re: MacOS X Lion, warum umsteigen?
    Antwort #32: September 12, 2011, 23:56:50
    Windows 7? Ich öffne im Explorer den Ordner Laufwerk XY. In der linken Spalte. Rechts werden die Unterordner angezeigt. Für vielleicht eine Sekunde. Sodann wechselt die Anzeige in der rechten Explorerspalte. Die Unterordner in denen ich zu navigieren gedachte verschwinden in Bruchteilen einer Sekunde und es werden Symbole angezeigt, die die zur Verfügung stehenden Netzlaufwerke darstellen. Das geht so drei-viermal hintereinander. Irgendwann findet man raus, das das nicht passiert wenn ich in er linken Spalte mit der Maus den Scrollbalken direkt anpacke. Meistens, nicht immer funktioniert das. Windows 7 wäre für mich keine erstrebenswerte Alternative. Die Admins können übrigens nicht helfen.

    Florian

    • Zurück in der Zukunft
    Re: MacOS X Lion, warum umsteigen?
    Antwort #33: September 13, 2011, 00:41:16
    Bevor ich Windows einsetze, würde ich erstmal alle anderen OSe durchprobieren, bzw. gleich AmigaOS 4 anwerfen.
    fränk kann ich das allerdings nicht empfehlen, denn die einzig wirklich gut mit Software versorgten Plattformen und für den Endanwender angelegten Systeme sind nun mal Windows und MacOS X. Linux ist immer noch nicht da, wo es sein wollte. Allerdings ist Windows nicht wirklich einfacher als Linux, würde ich meinen, es ist nur anders. Ginge man als totaler Neuling daran, wäre es wohl egal.

    Man kann es auch so sehen wie Apple: Wir sind im Post-PC-Zeitalter, findet Euch damit ab. iOS ist wenigstens eine durchdachte Plattform. Bei OS X habe ich da mehr und mehr Zweifel. Meine Prognose: OS X wird bald abgewickelt. Dann kommt iOS pro.
    _______
    "If music be the food of love, play on!”
                             William Shakespeare
    Re: MacOS X Lion, warum umsteigen?
    Antwort #34: September 13, 2011, 05:03:15
    iOS ist doch nichts anderes, als ein Mac OS X, das man um viele Funktionen abspecken konnte, welche einfache und kleine Geräte nicht benötigten, ergänzt um Touch-Bedienung (durchdacht auch nur solange, wie es um einfache kleine Geräte geht, wie ja gerade Lion aufzeigt) und betrieben mit restriktiveren Benutzerrechten. Wieso sollte da ein wieder um Pro Features ergänztes iOS irgendwie besser werden, als Mac OS X? Lion lässt doch gerade befürchten, dass sich Apple mit dem Übernehmen von iOS-Erkenntnissen und Errungenschaften in komplexere Umgebungen schwer tut.
    _______
    Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
    Re: MacOS X Lion, warum umsteigen?
    Antwort #35: September 13, 2011, 07:23:01
    Ich habe auch "nur" einen C2D (fast 1 Jahr alt), aber Beachballs bei Safari 5.1 unter SL habe ich nicht. Was mich wundert und stört ist, dass man schon den Eindruck hat, als ob Seiten oder Tabs öfters mal neugeladen oder einfach auch nur neu gerendert werden wie bei iOS. Sehr merkwürdig. Z.B. habe ich oft Safari offen und nur die Startseite der Apfelinsel offen. Safari ist ausgeblendet und ich mache was anderes. Hole ich dann Safari wieder in den Vordergrund, kommt zunächst Safari mit einer komplett weißen Seite, dann ein paar Sekundenbruchteile später ist die Seite da. Schon komisch.

    MacFlieger: Auch wenn es nur SW aus dem MAS betrifft,

    Dann ist das eine andere Aussage als: "unter Lion nur noch sandboxed". Es betrifft aktuell nur MAS-Anwendungen, dass die zur Sandbox gezwungen werden.
    Übrigens gibt es die Sandbox schon länger. Ich habe vor einige Zeit einen Artikel in der c't zu diesem Thema gelesen. Auch in SL ist schon eine Sandbox enthalten, die standardmäßig allerdings noch nicht genutzt wurde. Dort wurde erklärt, wie man selber die Sandbox für einzelne Programme benutzt und konfiguriert. Das war sehr interessant, allerdings von Apple größtenteils nicht dokumentiert.
    Eine Sandbox an sich ist zunächst einmal nichts negatives sondern etwas positives. Fraglich ist eben nur, wie die Sandbox umgesetzt wird. So wie mbs es bei der Sandbox für MAS-Apps beschreibt, ist die Umsetzung für Apps, die einfach nur einzelne Dokumenten-Dateien schreiben, vernünftig gemacht. Die App kann nicht mehr machen was sie will, sondern nur eine Datei schreiben, wenn der Anwender es explizit erlaubt. Für den Anwender ist keine Änderung zu merken.
    Fraglich ist die Umsetzung bei Drag'n'Drop und wie man das Schreiben mehrerer Dateien ermöglicht.

    Zitat
    was ist denn das Ende vom Lied?
    Natürlich alles zum Wohle des Users ...

    Das ich die Entwicklung mit Sorgen betrachte, habe ich auch schon geschrieben. Man muss aber differenzieren zwischen sinnvollen Sicherheitsmaßnahmen, fraglichen Vorgaben und Richtwerten oder absichtlichem bösartigem Einsperren.
    _______
    Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

    Florian

    • Zurück in der Zukunft
    Re: MacOS X Lion, warum umsteigen?
    Antwort #36: September 13, 2011, 10:12:43
    iOS ist doch nichts anderes, als ein Mac OS X

    Unter der Haube, ich meine das Look&Feel.
    Technisch wäre es also kein Problem.

    Zitat
    Wieso sollte da ein wieder um Pro Features ergänztes iOS irgendwie besser werden, als Mac OS X? Lion lässt doch gerade befürchten, dass sich Apple mit dem Übernehmen von iOS-Erkenntnissen und Errungenschaften in komplexere Umgebungen schwer tut.

    Das sehen Du und ich so und viele andere Internetvollschreiber. Mit der Meinung von Durchschnittsnutzern oder bei Apple muss das nicht deckungsgleich sein.
    Ich vermute halt das GUI-Wirrwarr, die Magic-Sachen, die Gesten, der Appstore, und so vieles mehr   sind ernst gemeint und nicht nur Spielerei ohne Ziel. Du hast natürlich recht, dass iOs wie es jetzt ist am Mac nicht gut funktionieren würde.
    _______
    "If music be the food of love, play on!”
                             William Shakespeare
    Re: MacOS X Lion, warum umsteigen?
    Antwort #37: Februar 27, 2012, 16:45:09
    Nachdem ich nun meinen "Arbeitsrechner" im Büro auf von SL auf Lion umgestellt habe, gebe ich in diesem Thread mal ein kurzes Feedback:

    Ich musste ja mit dem Umzug etwas warten (Hauptkunde gab Lion mit der CS3 noch nicht frei), bis jetzt ein OK kam und ich das nachholen konnte

    Bisher läuft alles wunderbar. Selbst die CS 3 läuft einwandfrei! Wenn ich mir den Thread nochmals durchlese, gab es doch hier und da Probleme, die bei mir aber allesamt nicht auftauchen. Ich hatte vorher vorsichtshalber eine komplette Kopie per Carbon Copy Cloner auf eine andere Platte gezogen und die TimeMachine nochmals unter Snow Leo laufen lassen.
    (Schön, dass man im MacPro 4 Platten einbauen kann ;-) )

    Lion aus dem Store geladen und drübergebügelt. Da hatte ich allerdings schon etwas Angst, da gerade Adobe doch viele Daten über das System verstreut und ich mir nicht sicher war, ob nach der Migration noch alles läuft. Selbst alte Plugins eines Redaktonssystems (Woodwing) laufen aber prima.

    Wie aber einige schon geschrieben haben: Der große Zusatznutzen gegenüber Snow Leo ist nicht vorhanden. Im Moment gefällt mir Mail um einiges besser, da alles besser eingeordnet wird, ansonsten sind's dann doch eher Kleinigkeiten.

    Nächste Woche kommt ein kleiner MacMini-Server mit Lion. Mal sehen, was die Server-Variante so hergibt. Ich werde berichten...

    _______
    «Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)