Wer kann denn schon die Creative Suite abschreiben? Das mag man ja probieren, aber wenn man nicht hauptberuflich im Metier tätig ist, wird das normalerweise nicht anerkannt. Voraussetzung natürlich, dass mal ein Steuerbeamter drauf schaut.
Jetzt kann man natürlich kontern: Wer es nicht hauptberuflich nutzt, kauft hier sowieso das falsche Programm. Dem stimme ich auch großteils zu, aber das wird jetzt dann doch entschärft.
Man ist z.B. mal eine Weile an einem entsprechenden, nebenberuflichen oder ehrenamtlichen Arbeitsplatz, designt vielleicht der Bürgervereinigung von Flyer bis Website den Auftritt neu. Nun geht das auch mit anderen Programmen, aber ehrlich gesagt kann wirklich gar nichts auch nur annähernd mit der Creative Suite mithalten (in der Gesamtbetrachtung, nicht geltend etwa für Webdesign). Auch wenn Adobe den Mac schlecht behandelt.
Oder man weiß, dass man eh im Herbst mal in die USA kommt, braucht aber jetzt hier das Programm, nicht erst dort (zu viel günstigeren Preisen). Oder, oder.
Man muss eben nicht mal eben zweitausend Euro hinlegen (können).
Das dies neue Kundenschichten erschließt, liegt freilich nicht nur an mehr Flexibilität. Man sieht ja an den Handyverträgen, dass viele Leute nicht rechnen können.
Zur dieser Rechnung ist noch zu beachten:
- Das Abo gilt für zwei Arbeitsplätze und zwar egal, ob Mac oder Windows! Wer mal in der Crossgrade-Vorhölle war, weiß dies zu schätzen.
- Auf drei Jahre kann man zudem mit mindestens zwei Updates rechnen, die man mit in Betracht ziehen sollte - die macht man nun mit, im Guten wie im Schlechten. Könnte freilich sein, dass Adobe jetzt nicht mehr die großen Versionssprünge macht.
- Adobe behält sich vor, jährlich oder monatlich (beim Monatsabo) die Preise zu ändern.
- In den FAQ ist von Prepaid-Abos über drei und zwölf Monate die Rede. Ob und wo die tatsächlich auftauchen, wird man sehen.
Das Adobe nicht plötzlich sehr viel billiger anbietet, war ja klar. Ich bin soweit zufrieden, hatte einen noch höheren Europreis vermutet.
fränk: Natürlich gibt es alle Adobe-Programme bzw. die -Suiten weiterhin als Paketversion im Laden oder zu bestellen.
Macflieger:
Die lokal gespeicherten Dateien kann man schon noch öffnen, nur halt dann mit anderen Programmen und vielen Kompromissen. Das liest sich bei Dir bisschen missverständlich, fand ich. Fürchtete schon, die Dateien wären irgendwie gedongelt an das Abo.