Etwas Herzmassage für diesen Thread und hoppla, schon lebt er wieder.
[Korrekturen bzgl. Showtime und einer falschen Übersetzung]
Ein Geschäft mit CBS bringt die Gesamtzahl der erhältlichen Serien auf mehr als 50, und nun mit den drei Showtime-Serien auch exklusives Material aus dem amerikanischen Kabelprogramm (also quasi Pay-TV).
Der Deal ist sehr interessant, denn CBS weigerte sich ja zunächst, in den iTunes-Store zu gehen. Dafür war man dann Pionier bei Google Video und dann enttäuscht über die dortigen technischen Mängel, beschloss, seine Sachen von der eigenen Seite aus zu verkaufen.
Nun also doch iTunes. Für Apple sicher eine toller Erfolg. Womöglich folgen nun bald auch Survivor und andere Hits von CBS.
Apple hat bisher 12 Mio. Videos verkauft. Erfolg macht halt sexy. Jetzt wird man das wohl noch weiter steigern können, denn gerade die Showtime-Serien sind offensichtlich sehr beliebt und so kommt man sogar ohne Kabel-Abo dran. Wenn auch nur in iPod-Auflösung...
Übrigens: CBS war mal Viacom, und Viacom war mal CBS und wieder Viacom. Und umgekehrt.

Also: CBS war eine alte TV- und Radio-Fabrik, dann wurde 1973 die Tochter Viacom aus dem Konzern heraus gelöst. 1999 kaufte Viacom (reich geworden v.a. durch MTV) dann die ehemalige Mutter CBS und der Gesamtkonzern hieß Viacom. Vor kurzem hat man den Split aber wiederholt, es gibt wieder CBS mit den traditionellen Sendern usw.
und Viacom mit MTV, den Paramount Studios, Dreamworks und Sega America (also Videospiele). Soviel dazu.
Übrigens 2: Ruft man die Seite des "Showtime"-Programms auf... ach, seht selber:
http://www.sho.com/