Forum

Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #15: April 07, 2012, 18:42:02
Wenn man nicht betroffen ist, sollte jeder Befehl als Ausgabe "The domain/default pair of ... does not exist" liefern.



Puh, das war wieder drei mal Nervenkitzel... *lach*

Aber zum Glück kam drei mal die richtige Antwort.....
_______
" I'am a tragic hero in the game called life, my chances goes to zero but I allways will survive!"  Funker Vogt
Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #16: April 08, 2012, 08:07:00
Hat denn eine der mittlerweile mannigfaltigen OS X Schutzsoftware konkret diesen Schädling erkannt?

Nein:
http://daringfireball.net/linked/2012/04/05/flashback
Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #17: April 08, 2012, 11:15:19
Nein:
http://daringfireball.net/linked/2012/04/05/flashback

Das steht da so nicht drin.Da steht nur, dass die AV-Software diese neue Version erst seit dem 4.4. erkennt. Von den vorherigen Varianten ist das so im Detail nicht geschrieben. Müsste man mal nachforschen, seit wann die Signaturen für die unterschiedlichen Varianten drin sind und wie lang die Reaktionszeiten waren. Das ist leider immer ein Rennen. Malware wird geschrieben und freigesetzt, dann müssen die Antiviren-Schreiber dies erst einmal erfahren, dann müssen sie das analysieren, Signatur bauen und zur Verfügung stellen, schließlich der User diese Signatur herunterladen (automatisch oder manuell). In der ganzen Zwischenzeit gibt es keinen Schutz. Und je länger das Rennen andauert, desto schneller werden neue Versionen von Malware in die Welt gesetzt und desto öfter gibt es False-Positives. Es gibt ja leider dafür ein schon seit Jahren laufendes Rennen als Fallbeispiel.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #18: April 10, 2012, 11:54:26
Derweil haben die Antivirenhersteller kostenlose Test- und Entfernungsprogramme für Flashback-Trojaner:
http://www.golem.de/news/flashback-trojaner-anzahl-infizierter-macs-steigt-weiter-1204-91034.html
Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #19: April 11, 2012, 08:12:49
Apple is developing software that will detect and remove the Flashback malware:
http://support.apple.com/kb/HT5244

"For Macs running Mac OS X v10.5 or earlier, you can better protect yourself from this malware by disabling Java in your web browser(s) preferences."

Heißt das der Trojaner läuft auch auf PPC Macs?


« Letzte Änderung: April 11, 2012, 08:16:23 von radneuerfinder »

mbs

Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #20: April 11, 2012, 08:29:53
Zitat
Heißt das der Trojaner läuft auch auf PPC Macs?

Ja.
Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #22: April 14, 2012, 07:32:46
Apple veröffentlicht Flashback-Entferner

http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-veroeffentlicht-Flashback-Entferner-1520404.html


Jetzt nicht mehr nur in der Software-Aktualisierung. This update is recommended for all OS X Lion users without Java installed:
http://support.apple.com/kb/DL1517
Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #23: April 16, 2012, 10:08:07
Adobe schafft das Update Fenster für Flash ab. Ab dem nächsten - manuell zu installierendem Update - werden Aktualisierungen automatisch im Hintergrund durchgeführt. Das wurde kürzlich erst bei der Windows Version eingeführt.
http://www.maclife.de/mac/software/betriebssystem/flash-113-fuer-mac-os-x-adobe-veroeffentlicht-vorabversion
Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #24: April 16, 2012, 10:12:56
Das ist erheblich besser.

Ich habe heute morgen auch wieder so ein Update-Fenster für Flash bekommen. Ich vermute(!), dass dies wirklich von Flash stammt und sich auf das gestern erschienen Update bezog, aber sicher bin ich mir nicht.
Ich habe das daher sofort geschlossen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #25: April 16, 2012, 10:42:59
Ich habe heute morgen auch wieder so ein Update-Fenster für Flash bekommen. Ich vermute(!), dass dies wirklich von Flash stammt und sich auf das gestern erschienen Update bezog, aber sicher bin ich mir nicht.
Ich habe das daher sofort geschlossen.

Man sieht doch jeweils, dass das Fenster vom Adobe Updater kommt?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #26: April 16, 2012, 10:52:36
Zitat
Man sieht doch jeweils, dass das Fenster vom Adobe Updater kommt?

Woher? AFAIK täuscht der Trojaner das Fenster täuschend echt vor.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #27: April 16, 2012, 10:54:10
Man sieht doch jeweils, dass das Fenster vom Adobe Updater kommt?

Das ist doch genau das Problem. Eine Malware kann doch einen beliebigen FensterInhalt auf dem Display zeigen - auch einen, der pixelgenau einem OriginalFenster gleicht. Wie soll das der Endverbraucher erkennen??

Das Fenster vom Flashback.C Installer sieht übrigens so aus:

   
http://www.f-secure.com/v-descs/trojan-downloader_osx_flashback_c.shtml
Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #28: April 16, 2012, 10:55:28
Der Updater ist ja eine auf dem Mac laufende Applikation, also mit eigener Menüleiste und Icon im Dock. Das wird ein ex Website laufendes Applet wohl nicht hinkriegen, oder täusche ich mich da?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #29: April 16, 2012, 11:11:20
Der Trojan Installer ist wirklich ein Installer.pkg! Das hat man vorher selber runtergeladen, weil diese Fenster kamen:

   
http://tidbits.com/article/12818