Forum

Java 7 von Oracle erschienen
April 28, 2012, 08:07:07
Erstes Java-Release für Mac OS X unter der Oracle-Ägide

Die erste Java-Version, die nicht mehr direkt von Apple entwickelt wird und wie bei allen anderen Plattformen aus der Hand von Oracle stammt, ist für Lion erschienen. Damit muss nun Oracle dort für Updates sorgen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Java 7 von Oracle erschienen
Antwort #1: April 28, 2012, 21:41:04
Ich fasse zusammen:

- Lion wird ohne Java installiert
- bei Bedarf wird eine von Apple angepasste Java Standard Edition 6 heruntergeladen und diese installiert
- bis zum Wartungsende von 10.7 Lion (bis Erscheinen von 10.9 im Sommer 2013 ??) wird diese Version von Apple mit SicherheitsUpdates versorgt - hoffentlich rechtzeitig
- Die "Java Standard Edition 7" ist jetzt für Lion verfügbar
- Die "Consumer-Version der Java SE 7 inklusive der Java Runtime Environment (JRE)" für Mac OS X soll später im Jahr folgen.
Wo ist da jetzt der Unterschied zur Java Standard Edition 7 ??? ??? ???
- SicherheitsUpdates werden von Oracle schneller erwartet als von Apple
- Welche Version man braucht ist vom Programm abhängig. Im Zweifel muss man beide Versionen installieren - Version 6 (von Apple) und Version 7 (von Oracle)
- mit Java im Browser hat das alle üüüberhauptnix zu tun
- mit Java-Script im Browser hat das alles noch üüüberüüberhäuptnixer zu tun
- Der UpdateMechansimus von Java unter Windows ist der oberunterirdischste Aktualisierungsvorgang den ich kenne

 
Viel Spaß beim Richtigstellen meiner Vermutungen. :-*
« Letzte Änderung: April 28, 2012, 21:45:45 von radneuerfinder »
Re: Java 7 von Oracle erschienen
Antwort #2: April 29, 2012, 08:41:02
- Die "Consumer-Version der Java SE 7 inklusive der Java Runtime Environment (JRE)" für Mac OS X soll später im Jahr folgen.
Wo ist da jetzt der Unterschied zur Java Standard Edition 7 ??? ??? ???

Die Consumer-version wird wohl nur das enthalten, was man zum Ausführen von Java-Programmen benötigt. Die jetzt veröffentlichte Entwicklerversion enthält zusätzlich noch weitere Tools und Dokumentationen, die man bei der Entwicklung von Java-Programmen benötigt.

Zitat
- SicherheitsUpdates werden von Oracle schneller erwartet als von Apple

Das ist eigentlich ziemlich sicher, denn bisher ist es so, dass Apple erst einmal auf die Updates von Oracle warten muss, bevor sie sich selber an ihre Version machen können. Bis Version 6 war es so, dass man (auf allen anderen Plattformen) auf die Veröffentlichung von Sun/Oracle angewiesen war bzw. auf Apple warten musste.
Mit Java 7 ist man noch nicht einmal mehr von Oracle abhängig, da man mit genügend Wissen selber seine eigene Java-Variante erstellen kann (das ist OpenSource). Da das wohl die wenigsten können, werden die meisten wohl weiterhin auf Oracle warten, was für Apple-User eine Verbesserung der Reaktionszeit ist.

Zitat
- mit Java im Browser hat das alle üüüberhauptnix zu tun

Doch. Es ist auch eine Developer-Preview des zugehörigen Java-Plugins erschienen. Allerdings erst einmal zu Testzwecken. Dieses Plugin ist weiterhin Closed-Source und muss von Oracle bezogen werden.

Zitat
- mit Java-Script im Browser hat das alles noch üüüberüüberhäuptnixer zu tun

Jein. Die ersten 4 Buchstaben haben etwas miteinander zu tun. Ansonsten hast Du Recht.  ;D

Zitat
- Der UpdateMechansimus von Java unter Windows ist der oberunterirdischste Aktualisierungsvorgang den ich kenne

Oh, ja!  :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Java 7 von Oracle erschienen
Antwort #4: Oktober 18, 2012, 07:23:52
Ein vernünftiger Schritt. So können sie dafür sorgen, dass diejenigen, die tatsächlich Java im Browser benötigen, dann auch in Zukunft die aktuellere Version von Oracle benutzen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Java 7 von Oracle erschienen
Antwort #5: August 28, 2013, 18:38:14
Wer alle Updates aus der SoftwareSktualisierung mitgemacht hat, dem hat Apple Java 6 deinstalliert - in 10.6 10.7 10.8  Andernfalls obacht:
http://www.golem.de/news/java-6-kein-patch-fuer-aktiv-ausgenutzten-exploit-1308-101235.html