Bin möglicherweise falsch verstanden worden. Ich bin nicht etwa der Meinung, dass Ballmer einen guten Job gemacht hat. Ich bin nur nicht unglücklich darüber, dass er keinen guten Job gemacht hat.

Aber abgesehen davon bin ich auch überzeugt, dass Microsoft und seine letzten OS-Versionen in einem ähnlichen Masse ungerechtfertigt schlecht geschrieben wurden, wie Apple ungerechtfertigt gut geschrieben wurde. Wie Windows unter der Haube aussieht kann ich zuwenig beurteilen. Aber bezüglich User Experience würde ich meinen, waren sich die beiden OS noch nie so nahe wie heute (und das heisst: Microsoft hat in den letzten Jahren einen deutlich besseren Job gemacht, als Apple).
Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob ich Apple bezüglich UX wirklich noch vor Microsoft einreihen möchte. Klar, "neues" kam in den letzten Jahren fast ausschliesslich von Apple. Neben ein paar wenigen wirklichen grossen Dingen ist da aber der grösste Teil wenig nachhaltiges Blendwerk. Dagegen scheint mir Microsoft in den letzten Jahren doch massiv an echten Verbesserungen gearbeitet zu haben. Konkretes Beispiel, das mich zu meiner Vermutung führt: die Rechtschreibkorrektur. Apple bietet zwar ein lustiges AI-Feature namens Siri, mit dem man köstlich herum albern kann, das aber wohl noch nie jemandem wirklich Arbeit abgenommen hat. Die Rechtschreibkorrektur dagegen ist dumm wie Brot, baut mehr Fehler ein, als dass sie behebt und lässt einen mehr Zeit vertrödeln als gewinnen. Kurz: unbrauchbar. Da staune ich dann immer wieder, wenn ich mal wieder unter Windows 8 etwas tippe: die vorgeschlagenen Wörter sind allermeistens bereits richtig dekliniert, um an der jeweiligen Stelle im Satz eingefügt zu werden. Man kriegt sehr sehr oft sogar schon Worte vorgeschlagen, die zur Weiterführung des betreffenden Satzes nahe liegen, ohne dass man auch nur einen einzigen Buchstaben getippt hat. Und das wohlgemerkt in Deutsch. Echt hilfreiche, gut gemachte AI, welche die tägliche Arbeit wirklich erleichtert und einen effizienter arbeiten lässt.
Ich kann mich täuschen. So tief ist mein Erfahrungsschatz mit Windows nicht. Aber mir scheint, Microsoft hat sich einfach eher aufs wirkliche Ausarbeiten der kleinen Dinge und Features konzentriert. Jene kleinen Dinge aber eben, die letztlich darüber entscheiden, ob sich ein Produkt in der täglichen Arbeit (und nicht nur in der Verkaufspräsentation) bewährt. Jene kleinen Dinge aber eben auch, die sich nicht so effektvoll vermarkten lassen. So sehe ich in Microsoft von heute doch einige Parallelen zu Apple von früher.