Du musst Dich keineswegs an die vorgegebenen im Popup-Menü halten (z.B. gibt es "Liedermaching" dort gar nicht). Du kannst beliebig viele eigene Genres definieren und benutzen.
Also einfach das Genre wählen/benennen, dass Dir vorschwebt.
Das ist eine hervorragende Idee. Vielen Dank MacFlieger.
Das hat erstens den Vorteil, dass ich am Ende nicht 50 verschiedene Genres habe, bei denen die Hälfte ich nicht mal weiß was das ist und auch kann ich so festlegen was für mich persönlich eher nach Jazz oder nach Blues klingt.
Allerdings wird das viel Arbeit

Aber ich denke es lohnt sich, dann kann ich später auch mal Siri anweisen: "Spiel ein wenig Jazz" ohne dass ich befürchten müsste, dass dann etwas zufällig mit dabei ist was ganz und gar nicht da rein gehört meiner eigenen Empfindung zu urteilen was ich für Jazz halte und was nicht.
Und noch ein Vorteil:
Auch kann ich auf diese Art sehr gut differenzieren. Ich könnte zum Beispiel alle Instrumentalen Stücke mit dem Zusatz "Instrumental" versehen bei den Genres, zusätzlich zu "Rock", "Jazz" oder "Pop". Ausserdem kann ich Genres zusammen fassen was ich persönlich für gleich oder zumindest ähnlich halte.
Schwierig wird es dann nur bei einigen Sachen, bei dem ich einfach nicht weiß wie ich die entsprechende Musikrichtung nennen soll. Besonders solche Stücke die eine Mischung beinhalten. Wie bezeichnet man beispielsweise die Musikrichtung eines Liedes in dem Rap, HipHop, klassische Elemente und der Singsang von australischen Ureinwohnern vereint ist? Ich habe zwar so etwas wie in diesem Beispiel konkret nicht, aber vieles das ähnlich ist.