Forum

Filemaker Name und Kontoname
Oktober 25, 2012, 09:21:15
In der Erläuterung von Filemaker steht:

Beachten Sie die Unterscheidung zwischen Name und Kontoname.
Name ist der in den lokalen Anwendungseinstellungen von FileMaker Pro vorhandene Benutzername.


Das ist mir klar.

Kontoname bezieht sich auf den Namen des Kontos, mit dem sich der Benutzer in der Datenbank angemeldet hat. Kontoname stellt in aller Regel die geeignetere Wahl dar.

Das ist mir unklar. Wenn ich als normaler Anwender die Datenbank nutze müsste das doch das gleiche sein ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: Filemaker Name und Kontoname
Antwort #1: Oktober 25, 2012, 11:52:51
Das ist etwas aus dem Zusammenhang gerissen, so dass man nichts allzu Konkretes sagen kann.

Es ist aber in allen größeren Datenbanksystemen üblich, dass jede einzelne Datenbank eine komplett eigenständige Benutzerverwaltung hat. Diese Benutzerverwaltung ist als zweite Ebene zusätzlich eingerichtet und von der des Betriebssystems völlig abgekoppelt.

In Filemaker wird das meines Wissens über "Ablage > Verwalten > Sicherheit" für die gerade offene Datenbank eingestellt. "Kontoname" bezieht sich auf den Benutzer innerhalb dieser Datenbank und "Name" dürfte sich wahrscheinlich auf den Benutzer innerhalb des Betriebssystems beziehen.

Beispielsweise könnte der Systembenutzer "Jochen" in der Datenbank XYZ als Datenbankbenutzer "Admin" arbeiten.
Re: Filemaker Name und Kontoname
Antwort #2: Oktober 25, 2012, 17:47:51
Danke.
Ich übe mich mal in Geduld - was mir manchmal schwer fällt - da im Modul 8 des FM Trainingshandbuchs Konten und Rechte besprochen werden.
Ist halt ungeschickt wenn im Modul 2, wo ich gerade angelangt bin, schon diese Dinge angesprochen werden.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Filemaker Name und Kontoname
Antwort #3: November 14, 2012, 09:56:30
Konto bzw. Kontoname ist doch so zu verstehen wie ein Konto bei einer Bank.

Habe bei der Bank wasweisich ein Konto 123456789 und benutzen dürfen es Ich, meine Frau, mein Sohn.
Aber Sohn darf nur einzahlen und nicht abheben, also eingeschränkte Rechte.

Oder ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Filemaker Name und Kontoname
Antwort #4: November 15, 2012, 08:00:16
Ich würde das etwas anders verstehen.

Das Bankkonto enthält Geld, auf das zugegriffen wird.
Die Datenbank enthält Tabellen und Daten, auf die zugegriffen wird.
Daher Bankkonto entspricht Datenbank.

Auf ein Bankkonto haben mehrere Kontoverfügungsberechtigte Zugang mit unterschiedlichen Rechten.
Auf eine Datenbank haben verschiedene Benutzer (identifiziert durch Kontoname/Kennwort) Zugang mit unterschiedlichen Rechten.
Daher Kontoverfügungsberechtigter entspricht Datenbanknutzer.
Daher Name eines Kontoverfügungsberechtigten entspricht Kontoname eine Datenbanknutzers.

Bankkonto hat nichts mit Konto im Sinne von Filemaker zu tun.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Filemaker Name und Kontoname
Antwort #5: Juni 05, 2013, 12:07:15
Hole den thread mal hoch.

Auf meinen iMac habe ich z.B. 3 Konten, das kann man doch so sagen.
Der Begriff Konto ist doch ein synonym für Account ?

1 Admin
2 Alexander
3 Joachim

Der Admin hat ja alle Rechte, die Rechte von Alexander und Joachim sind etwas eingeschränkt.

Wenn ich nun in Filemaker beiden Benutzern Alexander und Joachim den gleichen Zugriff auf die Datenbank erlauben will, brauche ich doch keine zusätzliche Benutzerverwaltung einzurichten ?

Falls ich zusätzlichen Personen den Zugriff auf die Datenbank erlauben will, und evtl. mit unterschiedlichen Rechten kann ich dies realisieren indem ich unter Filemaker eine Benutzerverwaltung einrichte ?

Dann muss ich diese Benutzer aber auch auf dem iMac installieren ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Filemaker Name und Kontoname
Antwort #6: Juni 05, 2013, 18:10:56
Alles korrekt soweit ich das sehe.

Zitat
Dann muss ich diese Benutzer aber auch auf dem iMac installieren ?

Wenn Du damit einen OS-X-Benutzer meinst: Nicht zwingend und für Filemaker uninteressant. Dieses hat ja anscheinend, siehe oben, seine eigene Benutzerverwaltung. Quasi unterhalb der OS-X-Accounts.

Aktivierst Du also die Filemaker-Benutzerverwaltung, können auch mehrere Leute mit einem OS-X-Konto unterschiedliche Filemaker-Rechte haben.
Dafür ist aber quasi alles andere des OS-X-Kontos für alle offen!

Für das Dir gewünschte Szenario empfiehlt sich daher mindestens ein weiteres OS-X-Konto für zusätzliche Personen oder eben alle und davon unabhängig eine Aktivierung und sinnvolle Einstellung der programminternen Filemaker-Benutzerverwaltung.

Insofern: Ja, installiere einen neuen Benutzer am iMac. :)




_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Filemaker Name und Kontoname
Antwort #7: Juni 05, 2013, 19:27:33
Alles korrekt soweit ich das sehe.

Zitat
Dann muss ich diese Benutzer aber auch auf dem iMac installieren ?

Wenn Du damit einen OS-X-Benutzer meinst: Nicht zwingend und für Filemaker uninteressant. Dieses hat ja anscheinend, siehe oben, seine eigene Benutzerverwaltung. Quasi unterhalb der OS-X-Accounts.

Danke, Diese Deine Antwort ist mir unklar. Wenn ich in FM noch andere Konten definiere, also Müller, Meyer, Mustermann mit unterschiedlichen Rechten, dann ist das doch unsinnig wenn Müller, Meyer, Mustermann keinen Zugriff auf die DB haben, da sie ja auf dem Rechner nicht existent sind.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Filemaker Name und Kontoname
Antwort #8: Juni 05, 2013, 23:16:55
Hoffentlich klarer:
Die FM-Benutzernamen sind nicht mit den OS-X-Benutzernamen verbunden. Das sind zwei getrennte Systeme.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Filemaker Name und Kontoname
Antwort #9: Juni 06, 2013, 06:28:08
Willkommen im Chaos der Nutzer, Admins, Passworte, Anmeldenamen, Benutzernamen, Konten.....

Wenn Du jetzt noch „FileMaker Go“ auf dem Telefon installiert hast, wirst Du feststellen, dass Du mit keiner noch so korrekten Anmeldung, an deine Datenbank gelangen kannst..... es sei denn, Du ignorierst die fehlgeschlagene Anmeldung einfach und klickst einfach weiter, schon bist Du drin.


FileMaker ist wohl ein ganz besonders übles Beispiel für paranoide und kundenunfreundliche Sicherheitsvorgaben, OSX ist FileMaker aber auf den Fersen.
Re: Filemaker Name und Kontoname
Antwort #10: Juni 06, 2013, 06:57:09
Hoffentlich klarer:
Die FM-Benutzernamen sind nicht mit den OS-X-Benutzernamen verbunden. Das sind zwei getrennte Systeme.

Danke, das ist ja mal eine klare Ansage.


Das heisst.
Auf meinem iMac habe ich die Benutzer
admin
Alexander
Joachim

Erstelle ich eine neue FM DB wird ja standardmässig diese mit admin als Konto und leerem Passwort angelegt.
Dann ist diese Konto nicht identisch mit dem OS X Konto admin, richtig ?

Erstelle ich in FM weitere Konten z.B.
Meyer, mit Passwort MY und dem Recht nur Layout 1 zu öffnen
Müller, mit Passwort MÜ und dem Recht nur Layout 2 zu öffnen

so kann ich als normaler OS X user Alexander oder Joachim diese DB nur öffnen als FM Benutzer Meyer indem ich das Passwort MY eingebe ?

Habe ich es nun richtig verstanden ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Filemaker Name und Kontoname
Antwort #11: Juni 06, 2013, 07:57:44
Ja, soweit alles richtig.

Hintergrund der ganzen Sache ist, dass man verschiedene Benutzer oder Blickrichtungen in die DB haben möchte. Das ganze ist im privaten Umfeld meist übereinstimmend mit den Benutzern, die sich auch auf dem Rechner anmelden können, deshalb kamst Du auf die Idee, dass diese beiden Sachen zusammenhängen könnten.

Aber stell Dir mal vor, Du hast einen Mac, dessen DB von verschiedenen Benutzern parallel genutzt werden soll (z.B. in einem Geschäft für Warenverwaltung). Hier willst Du nicht für jeden Verkäufer einen eigenen OS X-Nutzer anlegen, zwischen denen ständig hin und her geschaltet wird. Trotzdem willst Du, dass jeder Benutzer etwas andere Rechte hat oder auch nur, dass Einträge oder Änderungen jeweils zwingend mit dessen Benutzernamen verknüpft sind, um alles nachvollziehen zu können.
Oder in Deinem privaten Umfeld hast Du vielleicht eine DB, die von Dir und Deinem Sohne gleichzeitig genutzt werden soll. Ihr habt logischerweise verschiedene Benutzeraccounts, aber wollt vielleicht mit dem gleichen DB-Benutzer zugreifen.
Oder auf die DB wird von extern zugegriffen, D.h. von einem anderen Rechner aus. Der Benutzer auf dem entfernten Rechner hat keine Entsprechung zu den lokalen Benutzern von OS X. Also legt man nur in der DB einen entsprechenden Benutzer an.

Wie Florian schon schrieb: Der OS X-Benutzer hat rein gar nichts mit den Benutzern in der DB zu tun. Das sind zwei völlig getrennte Systeme. Manchmal (im privaten Bereich) sind diese zufällig übereinstimmend.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Filemaker Name und Kontoname
Antwort #12: Juni 06, 2013, 09:02:03
Ja, soweit alles richtig.

Hintergrund der ganzen Sache ist, dass man verschiedene Benutzer oder Blickrichtungen in die DB haben möchte. Das ganze ist im privaten Umfeld meist übereinstimmend mit den Benutzern, die sich auch auf dem Rechner anmelden können, deshalb kamst Du auf die Idee, dass diese beiden Sachen zusammenhängen könnten.

Danke für feedback.
Ich glaube ich hatte mich da verrannt, da die Erläuterungen im Handbuch die Konten immer über Namen versehen waren.
Die Benutzerverwaltung ist wohl sinnvoll wenn die DB im Serverbetrieb genutzt wird und verschiedene Abteilungen z.B. Lager, Buchhaltung, Sekretariat darauf Zugriff haben müssen. Und verschiedene Abteilungen haben unterschiedlichen Zugriff auf die verschiedenen Tabellen oder Layouts. Dann wäre es mir klarer gewesen (vielleicht ?).
Nun gut, danke für Eure Hilfe.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.