1Password kann es sich merken, hat sich aber zuerst hartnäckig geweigert, die alten Amazon Passworte zu vergessen (ich habe keine Ahnung, warum 1Password zweimal den Zugang für Amazon gespeichert hatte).
Das müsste man sich genauer anschauen. Evtl. liegt es daran, dass Du die Kennwörter auf verschiedenen Amazon-Seiten=URLs gespeichert hast. Den Tipp, wie ich es mache, um derartiges zu vermeiden, hatte ich schon einmal geschrieben.
Normalerweise ist 1Password so eingestellt, dass beim erneuten Speichern, das alte Kennwort ersetzt wird.
Nach einigen Löschversuchen erschien dann tatsächlich nur noch das aktuelle Passwort in den Einstellungen von 1Password, im Pulldownmenü im Browser erscheint aber weiterhin zusätzlich das alte zur Auswahl.
Das verstehe ich absolut nicht. Warum mehrere Löschversuche? Ich markiere einen Eintrag und lösche ihn. Dann ist er weg. Warum sollte ich es mehrmals versuchen. Das impliziert, dass die ersten versuche fehlschlugen.
Was versuchst Du wo zu löschen?
Das Pulldown-Menü des Browsers kann etwas zeitversetzt auf Änderungen in der 1Password-Datenbank reagieren. Nach einigen Minuten oder spätestens nach einem Browserneustart darf da nichts anderes drin stehen, wie in 1Password gespeichert ist.
Ich könnte jetzt alle meine Zugänge durch sicherere Passworte ersetzen, habe dann aber wahrscheinlich immer eine Auswahl aus vergangenen und gültigen Passworten in 1Password zur Auswahl..... das macht eigentlich keinen Spaß.
Ja, das würde es nicht. Keine Frage. Allerdings habe ich diesen Fall noch nie gehabt. Ist schon komisch.
Was ich bei der Nutzung von 1Password nicht erkennen kann, ist das Mehr an Sicherheit.
Das Mehr an Sicherheit liegt darin, dass Du erst ein leicht knackbares Kennwort verwendet hast und nun ein schwer knackbares. Das hat nichts mit 1Password direkt zu tun. Bisher konnte jeder weltweit leicht Deien Accounts ohne Kenntnisse über Dich Deinen Wohnort und Computer etc. knacken. Das ist mit einem guten Kennwort praktisch ausgeschlossen.
Das neue gute Kennwort musst Du nun speichern. Entweder auf einem Zettel in einem Tresor oder in 1Password etc. Das ganze ist schon sicherer als vorher, denn nun muss jemand vor Ort Deinen Tresor knacken bzw. 1Password öffnen, um an Deine Kennwörter zu gelangen. Das ganze steht und fällt dann mit einem guten Masterkennwort für den Tresor/1Password.
Es liegt doch nun alles in 1Password. Jeder der meinen Rechner oder iPhone in den Händen hält, hat nun eine wunderbare und vollständige Sammlung von Passworten parat.
Nein, hat er nicht. Dazu benötigt er mind. noch das Masterkennwort. Und das muss gut sein!
Der Unterschied ist also:
Früher leicht von jedem weltweit zu knackende Accounts.
Jetzt gut gesicherte Accounts mit unterschiedlichen guten Kennwörtern.
Als Merkhilfe für die ganzen Kennwörter wird 1Password mit einem guten Hauptschlüssel verwendet.
Weiter stört mich heftig. dass ich meine eigenen Passworte nun nicht mehr kenne.
Meine Rechner und 1Password kennen die Zugänge, ich aber nicht.
Ist das wirklich sinnvoll?
Wie handhabt Ihr das?
Genau so mache ich es. Und die Datenbanken liegen auf mehreren Rechnern, iOS-Geräten, Dropbox, extern gelagerten Platten. So kann nichts verloren gehen solange ich mein Masterkennwort kenne.
Ich als Mensch muss so etwas oder einen Zettel in einem Tresor nutzen, da ich mir gute Kennwörter in so großer Zahl nicht merken kann.
Die Alternative (schlechte und somit nutzlose Kennwörter zu verwenden) ist keine Alternative.