Ich glaube weniger, dass es wegen der Konvergenz von iOS und OS X abgespeckt wurde. Hier hätte man auch die iOS-App entsprechend "aufrüsten" können, denn Rechenleistung haben die iOS-Geräte schon mehr als genügend und bei nativer Programmierung ist auch praktisch alles machbar.
Ich glaube her, dass es an der Online-Version liegt. Im Browser ist nur sehr wenig gut möglich und die vorhandenen Online-Anwendungen der verschiedenen Anbieter, die wie Desktop-Anwendungen wirken, schaffen das nur mit viel Trickserei und Programmierkunst. Aber eben alle Einschränkungen kann man da kaum umgehen.
Also meiner Meinung nach: Abspecken wegen der Konvergenz von Desktop-Anwendung und Online-Version.

Man kann vielleicht hoffen, dass einige Features dann wieder nachgerüstet werden, wenn genügend Arbeit in die Online-Version gesteckt wurde.
