Antwort #1: Januar 08, 2014, 16:44:57
Ich weiß nicht, ob und wie das bei den Programmen ist, aber es gibt ja zwei Arten die Auszeichnung "Fett" zu erreichen.
Einmal tatsächlich ein komplett eigener Schriftschnitt, d.h. es gibt praktisch 2 getrennte Schriften, die einzeln erstellt und optimiert wurden. Das ist die gute Lösung.
Der andere Weg besteht darin, dass die normale Schrift einfach etwas breiter und damit fetter dargestellt wird. Das ist optisch nicht so ideal.
Ähnliches gilt für kursiv usw.
Ich könnte mir vorstellen, dass die beiden Programme eben die beiden unterschiedlichen Methoden verwenden.
Man könnte einfach mal schauen, ob sich auch die normalen Schriften unterscheiden.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller