Forum

Welches Datenbankprogramm nutzt
April 10, 2014, 19:24:23
Aperture, CaptureOne.

Kann man das anhand der Pakete (Paketinhalte zeigen) herausbekommen?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Bonobo

  • Rätselkönig
  • Wurde geboren, lebe noch. Vielseitig interessiert.
Re: Welches Datenbankprogramm nutzt
Antwort #1: April 10, 2014, 20:08:54
Ähm, wie bitte?

Ansonsten: Mein Datenbankprogramm ist Filemaker Pro.

LG Tom
_______
»Der einzige Unterschied zwischen mir und einem Wahnsinnigen ist dass ich nicht wahnsinnig bin.«
– Salvador Dalí
Re: Welches Datenbankprogramm nutzt
Antwort #2: April 11, 2014, 08:27:15
Ähm, wie bitte?

Ansonsten: Mein Datenbankprogramm ist Filemaker Pro.

LG Tom

Ich nutze auch Filemaker Pro.

Die beiden Programme Aperture von Apple und Capture One von Phase One sind "Bildverwaltungsprogramme", RAW Konverter und Bildbearbeitungsprogramme und arbeiten auf Basis einer Datenbank, glaube ich zumindest.
Meine Frage war welches Datenbankprogramm sie nutzen?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Welches Datenbankprogramm nutzt
Antwort #3: April 11, 2014, 09:51:46
Keine Ahnung, was die nutzen.
Evtl. SQLLite? Oder was eigen entwickeltes speziell für den Zweck optimiertes?

Aber mal 'ne Gegenfrage: Was bringt es Dir, das zu wissen, oder warum interessiert Dich das? Ist doch völlig schnuppe.

Mit welchem Datenbankprogramm arbeitet iTunes?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Welches Datenbankprogramm nutzt
Antwort #4: April 11, 2014, 10:15:16
Ist doch völlig schnuppe.
Was mir schnuppe ist, entscheide doch ich  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Welches Datenbankprogramm nutzt
Antwort #5: April 11, 2014, 10:23:18
Klar, daher ja auch meine Gegenfrage: Was bringt es Dir, das zu wissen, oder warum interessiert Dich das?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Welches Datenbankprogramm nutzt
Antwort #6: April 11, 2014, 10:34:57
Klar, daher ja auch meine Gegenfrage: Was bringt es Dir, das zu wissen, oder warum interessiert Dich das?

Nun gut.
Es wird behauptet, dass die Katalogverwaltung von CaptureOne bei zunehmender Menge an Bildern immer schlechter und langsamer werde.
In CO arbeite ich mich gerade ein und habe da noch keine große Bildermenge, kann es also noch nicht beurteilen.
Die Ablage von Original Bildern in CO kann in a) Katalogen erfolgen (evtl. dann immer langsamer) oder die Originale verbleiben b) auf der HD und CO verweist nur darauf.
a) Vorteil wäre dass alles an einer Stelle ist und bei Backups und Sicherungen es eleganter ist.
b) Nachteil wäre es wenn ich die originären Ordner verschiebe oder auf einer externen HD sichere es Probleme mit dem Zugriff gibt.

In Aperture, welches ich nutze, sei es kein Problem.
Habe auch diesbezüglich noch nichts festgestellt und auch nichts gehört.

Aus Interesse - ja das gibt es   ;D - wollte ich wissen welche Datenbankprogramme CO und AP nutzen.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Welches Datenbankprogramm nutzt
Antwort #7: April 11, 2014, 10:51:25
Wenn man in das Paket "Aperture.app" hineinschaut, kann man sehen, dass ein Framework iLifeSQLAccess genutzt wird. Kann aber auch sein, dass das nur zum Zugriff auf die iLife-Mediatheken genutzt wird.

In OS X ist SQLite als Datenbanksystem integriert:
https://developer.apple.com/technologies/mac/data-management.html
Da es aber Aperture schon länger gibt, könnte es auch sein, dass dort etwas eigenes/optimiertes arbeitet.

BTW, auch wenn Du weißt, welches Datenbanksystem die beiden Programme nutzen, hilft es Dir nicht bei der Sache mit der Geschwindigkeit.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Bonobo

  • Rätselkönig
  • Wurde geboren, lebe noch. Vielseitig interessiert.
Re: Welches Datenbankprogramm nutzt
Antwort #8: April 11, 2014, 19:07:08
Meine Frage war welches Datenbankprogramm sie nutzen?
Kleines Feedback: Das war NICHT Deine Frage. Das hast Du jetzt so formuliert ;) Vorher hast Du einen Teil Deiner Frage in die Überschrift getan und den Rest in den Text … das ist sicher (hoffentlich ;D ) nicht nur für mich unverständlich gewesen. Mal ganz abgesehen davon, dass ans Ende einer Frage gemeinhin ein Fragezeichen gehört.

;)

LG Tom
_______
»Der einzige Unterschied zwischen mir und einem Wahnsinnigen ist dass ich nicht wahnsinnig bin.«
– Salvador Dalí