Ich meine mich dunkel zu erinnern als Mac OS X rauskam, ab jetzt muss man sich um nix mehr kümmern, macht alles das Mac OS X.
Du weißt aber schon, dass Werbung/Marketing und Realität nicht immer 100% übereinstimmen?
Ernsthaft: OS X benötigt schon wirklich wenig Wartung und normale Software kann man durch einfaches Löschen wieder Loswerden. Die dabei zurückbleibenden Reste machen nix (Preferences/Application Support etc.).
Aber wenn man etwas auf den Rechner packt, was sich tief im System verankert, dann ist man auch selber dafür verantwortlich, dass wieder da raus zu holen, wenn es stört oder nicht mehr gebraucht wird. Woher soll OS X wissen, dass Du bestimmte Treiber oder Kernel Erweiterungen nicht mehr brauchst?
Etrecheck greift doch gewiss auf Datenbanken im Netz zurück und prüft ob jeweils was aktuelles vorliegt?
Wie kommst Du darauf? Warum sollte das Programm irgendwelche Datenbanken im Netz nutzen und wofür?
Es zeigt Dir an, was Du gerade installiert hast und ich fand das mit diesem Programm einfacher, als Dich durch verschiedene Ordner zu jagen und Terminalbefehle tippen zu lassen etc. Da Du nicht mehr wusstest, was Du alles an ständig laufenden Programmen und Treibern installiert hattest, diese meist für solche Probleme verantwortlich sind, mussten wir erst mal rausfinden, was Du da so alles hast.
Zu Sophos:
Das Programm habe ich gelöscht.
com.sophos.nke.swi (9.0.53 - SDK 10.8 )
com.sophos.kext.sav (9.0.53 - SDK 10.7)
Obige Kernel sind aber noch vorhanden laut erneutem EtreCheck?
Tja, dann hast Du es nicht komplett deinstalliert, sondern vielleicht nur das Hauptprogramm gelöscht (in den Papierkorb geschoben?)
Der Sophos-Krempel installiert sich überall hin, Du hast an der Ausgabe gesehen, dass es nicht nur in den Kernel-Erweiterungen liegt, sondern an allen möglichen Stellen. Das muss überall weg. Du hast auch nicht einfach nur das Hauptprogramm damals auf den Rechner kopiert, sondern ein Installationsprogramm ausgeführt und danach einen Neustart machen müssen, damit alles tief im System verteilt wird und danach geladen werden kann. Vielleicht bietet Sophos auch einen Uninstaller an, ansonsten musst Du alles manuell rausoperieren.
Googlet man nach "Sophos Mavericks freeze" findet man einige Einträge von Leuten, die die gleichen Probleme wie Du haben und die das durch Entfernen von Sophos lösen konnten.
Ich würde daher erst einmal mich auf Sophos konzentrieren.
Die anderen Sachen kann man sicher auch mal aufräumen. Würde ich aber später machen.
Zu Symantec:
Auf dem iMac ist 4.1.1875
Aktuell ist 4.1.1897
Du meinst vermutlich Syncmate. Benutzt Du Syncmate? Dann updaten. Wenn nicht, dann später deinstallieren.
Komische Meldung zum upgrade auf deren Downloadseite, siehe screenshot.
Was meinen die mit current version.
Meine auf dem iMac oder die neue Version?
Da das der Releasetext zu aktuellen Version ist, bezieht sich das Current wohl auf die neue Version, die Du nicht hast.
Zu Aladdin:
Das sagt mir jetzt nix
Habe ich doch geschrieben. Ist irgendein Programm mit DRM-Krempel, was Du installiert hast oder hattest.
Konzentriere Dich auf Sophos.