Die Frage ist dabei ja auch, ob es echte Fehlermeldungen sind oder einfach nur Tätigkeitsmeldungen.
Das FPDP arbeitet nur die Vorgaben für die Einstellung der Rechte ab, die in bestimmten Installier-Receipts gespeichert sind. Es kann wohl auch passieren, dass das Receipt von Paket A meint, Recht xy ist richtig und ein neueres Receipt von Paket B meint Recht ab ist richtig.
Dann "repariert" das FPDP erst von dem aktuellen ab nach xy, weil Paket A das sagt. Und danach "repariert" es wieder von xy nach ab, weil das neuere Paket B das sagt.
Egal wie oft Du "reparieren" lässt, immer wird die Meldung ausgegeben, dass etwas nicht stimmt und hin und her geändert. Und effektiv ist aber alles in Ordnung und nichts ändert sich...
"Rechte reparieren" ist mittlerweile meistens Voodoo und bringt nur etwas bei Vollmond mit einem Katzenfell hinter dem Bildschirm.
