Forum

RAW Metadaten EXIF XMP IPTC Sidecar
September 30, 2014, 11:10:05
Hallo

Dazu hätte ich einige Fragen.

Es ist doch richtig, dass RAWs die aus der Kamera kommen erstmals alle relevanten Informationen (Metadaten) enthalten.
Also diese Metadaten sind im RAW selber gespeichert.
Oder ist RAW ein Container der den Bildinhalt als Datei enthält und daneben noch eine Datei in der die Metadaten gespeichert sind?

Thread geht dann weiter, möchte aber klein anfangen  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: RAW Metadaten EXIF XMP IPTC Sidecar
Antwort #1: September 30, 2014, 11:51:22
Das ist alles in einer Datei gespeichert.
In der Datei selber sind die Bild- und Metadaten aber sauber abgegrenzt und können so einfach gelesen und rauskopiert werden (Sinn der Sache). Könnte man also durchaus als eine Art Container betrachtet, die Datei. Das macht aber für den Anwender keinen Unterschied.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: RAW Metadaten EXIF XMP IPTC Sidecar
Antwort #2: September 30, 2014, 12:03:25
Danke.

Im RAW sind also Metadaten in Form der Exif Daten?
Die Exif Daten sind im Header der Datei gespeichert, wie ich woanders lese.
Importiere ich nun ein RAW und öffne es mit einem Konverter, können weitere Daten hinzugefügt werden.
Zum Beispiel Bewertungen oder Labels.
Diese werden nun nicht in den Exif Daten gespeichert, da ja dann das Original geändert würde, sondern in den IPTC Feldern.
Werden diese IPTC Felder erst vom RAW Konverter erzeugt und dem Bild zugeordnet?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: RAW Metadaten EXIF XMP IPTC Sidecar
Antwort #3: September 30, 2014, 19:36:52
Im RAW sind also Metadaten in Form der Exif Daten?

In der RAW-Datei: Ja.
In den Pixeldaten: Nein.

Dazu kommt ja meistens auch noch ein jpeg-Bild.



Zitat
Die Exif Daten sind im Header der Datei gespeichert, wie ich woanders lese.
Importiere ich nun ein RAW und öffne es mit einem Konverter, können weitere Daten hinzugefügt werden.
Zum Beispiel Bewertungen oder Labels.

Korrekt. Und zwar in allerlei Länge und Format.
Neben IPTC können Daten z.B. im XMP-Format angehängt werden usw. Ich glaube Du hast ein bisschen ein starres Modell von Datei im Kopf.

Zitat
Diese werden nun nicht in den Exif Daten gespeichert, da ja dann das Original geändert würde, sondern in den IPTC Feldern.
Werden diese IPTC Felder erst vom RAW Konverter erzeugt und dem Bild zugeordnet?

Du meinst: Sind da leere Felder, in die reingeschrieben wird?
Die braucht man nicht.

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: RAW Metadaten EXIF XMP IPTC Sidecar
Antwort #4: September 30, 2014, 22:08:45
Im RAW sind also Metadaten in Form der Exif Daten?

In der RAW-Datei: Ja.
In den Pixeldaten: Nein.

Dazu kommt ja meistens auch noch ein jpeg-Bild.

Du meinst im RAW ist noch ein JPEG Bild eingebettet?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: RAW Metadaten EXIF XMP IPTC Sidecar
Antwort #5: Oktober 01, 2014, 02:01:09
Ja, ein verkleinertes zur Schnellsichtung. Vor allem früher kam mir das oft unter.
„Meistens“ war von mir vielleicht übertrieben, es ist eben eine Option.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: RAW Metadaten EXIF XMP IPTC Sidecar
Antwort #6: Oktober 01, 2014, 05:14:29
Ich glaube Du hast ein bisschen ein starres Modell von Datei im Kopf.

Deswegen meine Fragen bevor ich tiefer einsteige.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: RAW Metadaten EXIF XMP IPTC Sidecar
Antwort #7: Oktober 01, 2014, 12:00:29
Zitat
Im RAW sind also Metadaten in Form der Exif Daten?

Das kann man nicht beantworten. Die RAW-Dateien heißen ja so, weil sie roh und nicht genormt sind. Sicherlich sind Metadaten über die Kamera und über die Aufnahme in der Datei enthalten, aber in welcher Form, weiß man nicht. Das kann bei jedem Hersteller und bei jedem Kameramodell anders sein.

EXIF ist ein Industriestandard, der festlegt, in welcher Form man Metadaten in eine JPEG-JFIF-Datei oder eine TIFF-Datei unterbringen kann.
IPTC ist ein Industriestandard, der festlegt, welche Metadaten über die Inhaltsbeschreibung eines Bildes erfasst werden können.
IPTC-IIM ist ein Industriestandard, der festlegt, in welcher Form die IPTC-Metadaten in EXIF-Daten (und damit in JPEG-JFIF und TIFF-Dateien), JPEG2000-Dateien oder PNG-Dateien untergebracht werden können.
XMP ist ein Standard von Adobe, der festlegt, wie man IPTC-Metadaten in eine XML-Beschreibung umwandelt, die dann ihrerseits in den Dateiformaten JPEG-JFIF, TIFF, JPEG2000, PNG, GIF, HTML, PS, PDF, SVG, AI und DNG gespeichert werden kann.
Re: RAW Metadaten EXIF XMP IPTC Sidecar
Antwort #8: Oktober 01, 2014, 12:42:59
Danke für feedback.
Zitat
Im RAW sind also Metadaten in Form der Exif Daten?
Das kann man nicht beantworten. Die RAW-Dateien heißen ja so, weil sie roh und nicht genormt sind. Sicherlich sind Metadaten über die Kamera und über die Aufnahme in der Datei enthalten, aber in welcher Form, weiß man nicht. Das kann bei jedem Hersteller und bei jedem Kameramodell anders sein.
Ich präzisiere mal ;-)
In irgendeiner Form sind ja Metadaten (Exif) Daten in der RAW Datei gespeichert. Wenn ich die in einen RAW Konverter importiere sieht man ja diese Daten.
Das ist mir schon klar.
Weiterhin kann man bei manchen Digitalkameras z.B. Copyright, Name des Fotografen und einige wenige andere Informationen vorgeben die dann auch im RAW Konverter zu sehen sind. Diese gehören eigentlich zu den IPTC-Daten.
Mir geht es um folgendes.
Die technischen Daten - Exif - und inhaltlichen Daten - IPTC - sind doch in irgendeiner Form in der RAW Datei gespeichert?
Die wenigen IPTC Daten die im RAW vorhanden sind sieht man ja später wenn man das Bild im RAW Konverter anschaut.
Werden weitere vorerst leere IPTC Felder erst im RAW Konverter dem Bild hinzugefügt?
Im RAW Konverter oder Bildbearbeitungsprogramm wird i.d.R non-destruktiv das RAW bearbeitet. Man sagt das RAW Original wird nicht verändert = non-destruktiv. Streng genommen wird ja nur der Bildinhalt nicht geändert. Exif Daten werden in d. d. R. nicht geändert, aber IPTC Daten werden ja geändert.

EXIF ist ein Industriestandard, der festlegt, in welcher Form man Metadaten in eine JPEG-JFIF-Datei oder eine TIFF-Datei unterbringen kann.
OK, Exif Standard ca. 1998 beschlossen, las ich.

IPTC ist ein Industriestandard, der festlegt, welche Metadaten über die Inhaltsbeschreibung eines Bildes erfasst werden können.
OK, IPTC Standard gewiss vor 1998 da es ja auch schon analoge Fotos mit zugeordneten inhaltlichen Daten vor den digitalen Fotos gab.

IPTC-IIM ist ein Industriestandard, der festlegt, in welcher Form die IPTC-Metadaten in EXIF-Daten (und damit in JPEG-JFIF und TIFF-Dateien), JPEG2000-Dateien oder PNG-Dateien untergebracht werden können.
OK, IPTC Standard ca. Mitte der neunziger Jahre, las ich.

XMP ist ein Standard von Adobe, der festlegt, wie man IPTC-Metadaten in eine XML-Beschreibung umwandelt, die dann ihrerseits in den Dateiformaten JPEG-JFIF, TIFF, JPEG2000, PNG, GIF, HTML, PS, PDF, SVG, AI und DNG gespeichert werden kann.

Ich las irgendwo dass XMP noch kein Standard ist.

- Leider hilft mir das alles nicht bei der Erstellung von besseren Fotos  ;D -

Grund meiner Frage ist eigentlich ein etwas besseres Verständnis eines RAW Konverters.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: RAW Metadaten EXIF XMP IPTC Sidecar
Antwort #9: Oktober 01, 2014, 13:53:17
Zitat
In irgendeiner Form sind ja Metadaten (Exif) Daten in der RAW Datei gespeichert. [...]
Weiterhin kann man bei manchen Digitalkameras z.B. Copyright, Name des Fotografen und einige wenige andere Informationen vorgeben die dann auch im RAW Konverter zu sehen sind. Diese gehören eigentlich zu den IPTC-Daten.

Das ist die falsche Vorstellung. In einer RAW-Datei sind irgendwelche Metadaten über die Kamera und über die Aufnahme gespeichert. Welche genau, weiß man nicht und das kann auch bei jedem Kameratyp komplett anders sein.

Der RAW-Konverter nimmt nun diese Rohdaten und kann diejenigen, die er "versteht" und die sich in einen der genannten Industriestandards abbilden oder umrechnen lassen in das Format der gewünschten Zieldatei übersetzen. Wenn Du zum Beispiel eine JPEG-JFIF-Datei aus den Rohdaten "entwickeln" lassen willst, kann der Konverter sich zum Beispiel entschließen, Metadaten dort nach dem EXIF-Standard mit einzupacken. Er nimmt dann den gemeinsamen Nenner der rohen Metadaten, die sich nach EXIF überführen lassen und baut diese Daten in die ".jpg"-Datei ein.
Re: RAW Metadaten EXIF XMP IPTC Sidecar
Antwort #10: Oktober 01, 2014, 14:00:17
Zitat
In irgendeiner Form sind ja Metadaten (Exif) Daten in der RAW Datei gespeichert. [...]
Weiterhin kann man bei manchen Digitalkameras z.B. Copyright, Name des Fotografen und einige wenige andere Informationen vorgeben die dann auch im RAW Konverter zu sehen sind. Diese gehören eigentlich zu den IPTC-Daten.

Das ist die falsche Vorstellung. In einer RAW-Datei sind irgendwelche Metadaten über die Kamera und über die Aufnahme gespeichert. Welche genau, weiß man nicht und das kann auch bei jedem Kameratyp komplett anders sein.



Weiss nun nicht wieso ich eine falsche Vorstellung habe.
Wenn ich z.B. ein RAW importiere und sehe im RAW Konverter z.B. Blende, Belichtungszeit und diverse andere Daten, so sind diese doch im RAW vorhanden.
Gewiss nicht als direkt lesbare Zahlenwerte sondern irgendwelche bits.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: RAW Metadaten EXIF XMP IPTC Sidecar
Antwort #11: Oktober 01, 2014, 14:55:13
Gemeint war: Man kann nicht sagen, das wären EXIF- oder IPTC-Daten.

Das sind Metadaten, die der Kamerahersteller anbietet und die auf Wunsch nach EXIF oder IPTC-IIM gewandelt werden können, sofern möglich.
Re: RAW Metadaten EXIF XMP IPTC Sidecar
Antwort #12: Oktober 01, 2014, 15:01:07
Gemeint war: Man kann nicht sagen, das wären EXIF- oder IPTC-Daten.

Das sind Metadaten, die der Kamerahersteller anbietet und die auf Wunsch nach EXIF oder IPTC-IIM gewandelt werden können, sofern möglich.

OK, dann klar.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: RAW Metadaten EXIF XMP IPTC Sidecar
Antwort #13: Oktober 01, 2014, 20:58:27
Das ist die falsche Vorstellung. In einer RAW-Datei sind irgendwelche Metadaten über die Kamera und über die Aufnahme gespeichert. Welche genau, weiß man nicht und das kann auch bei jedem Kameratyp komplett anders sein.

Der RAW-Konverter nimmt nun diese Rohdaten und kann diejenigen, die er "versteht" und die sich in einen der genannten Industriestandards abbilden oder umrechnen lassen in das Format der gewünschten Zieldatei übersetzen. Wenn Du zum Beispiel eine JPEG-JFIF-Datei aus den Rohdaten "entwickeln" lassen willst, kann der Konverter sich zum Beispiel entschließen, Metadaten dort nach dem EXIF-Standard mit einzupacken. Er nimmt dann den gemeinsamen Nenner der rohen Metadaten, die sich nach EXIF überführen lassen und baut diese Daten in die ".jpg"-Datei ein.

Ich nehme mal die Antwort von mbs und formuliere noch eine Frage.

Der RAW Konverter nimmt Daten und falls er sie versteht setzt er sie um in Exif-Daten und IPTC-Daten.
Ich sehe nun im RAW Konverter umfänglichere technische Daten und einige wenige inhaltliche Daten.
Im RAW Konverter kann ich dem Bild in den IPTC Feldern weitere inhaltliche Daten hinzufügen.

a) Wenn ich nun das RAW entwickle als TIFF oder JPG können diese weiteren Daten der Bilddatei TIFF oder JPG hinzugefügt (embedded) oder separat gespeichert werden?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: RAW Metadaten EXIF XMP IPTC Sidecar
Antwort #14: Oktober 02, 2014, 10:46:31
Normalität ist ein Einbinden in die jew. Datei.
Theoretisch ist es dem Programm auch möglich, eine Extradatei zu erstellen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare